HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Siemens RW 666 leiert! | |
|
Siemens RW 666 leiert!+A -A |
||
Autor |
| |
Felix176
Stammgast |
#1 erstellt: 04. Jan 2014, 14:23 | |
Hey Leute, Ich besitze einen Siemens RW 666, also einen quarzgesteuerten Direkttriebler, mit dem ich auch immer zufrieden war. Bedauerlicherweise leidet dieser seit 2-3 Monate unter sehr stark hörbaren Gleichlaufschwankungen, er leiert zuweilen ziemlich extrem. Hat einer von euch eine Idee, woran das liegen könnte und ob dieser Missstand von Laien zu beseitigen ist? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#2 erstellt: 05. Feb 2014, 23:20 | |
Nabend. Da ich das Gerät so nicht kenne,aber mir eben im WWW ein paar Bilder von seiner Elektronik angeschaut habe,habe ich ein paar Ideen dazu. Ich vermute das es an dem Geschwindigkeitsumschalter (33/45 U/min) liegen könnte.Die Kontakte können korrodiert oder verdreckt sein.Dadurch enstehen Krichströme und die Elektronik kommt durcheinander.Probieren mit Kontakt 60 zu reinigen und mit Kontakt WL spülen. Es können aber auch kalte Lötstellen irgendwo sein. Das könnte ein "Laie" evtl. selber beheben. Schwieriger wird es mit der 3ten Vermutung,das es Kondensatoren sind die ihre Kapazität(Taub) verloren haben.Das Gerät ist ja auch kein junger Hüpfer mehr. Gerade im Quarzsektor hat das gravierende Auswirkungen.Dies ist jedoch nur mit einem Messgerät zu prüfen und diese dann zu tauschen. |
||
|
||
Felix176
Stammgast |
#3 erstellt: 08. Feb 2014, 17:10 | |
Also erstmal danke an Rabia_sorda für die Bemühungen. Dann werde ich mir wohl Kontaktspray besorgen müssen. Was kostet eine Flasche/Dose/wo-auch-immer-das-drin-ist? Den Umschalter zu reinigen dürfte ja nicht allzu schwer sein. Woran erkannt man überhaupt eine kalte Lötstelle? - kann denn überhaupt eine vorliegen, wenn er bis vor wenigen Monaten noch perfekt lief? Sollte der dritte Fall eingetroffen sein, bin ich wohl aufgeschmissen und muss mich nach einem neuen Dreher umsehen. Im forum liest man auch oft, dass Gleichlaufschwankungen bei Direkttrieblern mit dem Pitch-Poti zusammen . Könnte eine Reinigung in diesem Fall Abhilfe schaffen? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#4 erstellt: 09. Feb 2014, 01:25 | |
Mahlzeit Ne dose Kontakt und Reiniger spray bekommst du beim radio und Fernsehtechniker,und eBay.kostet ca.10euro die dose. Wegen kalte Lötstellen schau mal ins forum oder Google. Bilder kann man schwer in Worte fassen Wusste nicht das er ein pitchregler hat......klar kann es auch/und daran liegen. Erst Kontaktspray ein sprühen dann ca.50 mal den Schalter/Poti betätigen, danach mit dem reiniger spülen. |
||
Felix176
Stammgast |
#5 erstellt: 09. Feb 2014, 01:31 | |
Nabend Muss man dafür das Poti ausbauen? Eher nicht oder? Und was hat es mit diesem sagenumwobenen Reiniger auf sich? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#6 erstellt: 09. Feb 2014, 01:50 | |
Auch ne Nachteule ? Das Poti und auch den Schalter braucht man meist nicht auszubauen. bei den sprays sind auch flexibele roerchen fuer schwer zugaengliche stellen dabei. Der Reiniger spült den ganzen Rotz raus und neutralisiert die Säuren vom Kontakt spray, die auf Dauer Schäden anrichten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Siemens RW 666 Platenspieler alterelektroniker am 22.03.2022 – Letzte Antwort am 22.03.2022 – 3 Beiträge |
Siemens RW 666 aka Micro Seiki DQ44 nano1 am 29.07.2013 – Letzte Antwort am 29.02.2024 – 30 Beiträge |
Siemens RW 777 Mathieu_ am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 5 Beiträge |
Siemens RW 777 Motorproblem contadino am 22.03.2024 – Letzte Antwort am 29.03.2024 – 28 Beiträge |
Siemens 777 RP und RW lautes Brummen Tatter am 09.11.2018 – Letzte Antwort am 11.11.2018 – 9 Beiträge |
Siemens RP / RE 666 kratzt nach kurzem Betrieb ElPoyoDiabolo am 22.01.2022 – Letzte Antwort am 13.02.2022 – 10 Beiträge |
Technics-Dreher Direktantrieb leiert! Devendra am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 4 Beiträge |
ASC 5004 leiert azimut am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 2 Beiträge |
Technics SL-D310 "leiert" silv0r01 am 06.09.2010 – Letzte Antwort am 07.09.2010 – 3 Beiträge |
Sony TC K511S leiert renegatul am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 01.12.2012 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.681