HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » SONY XA 50 ES | |
|
SONY XA 50 ES+A -A |
||
Autor |
| |
Infinity-Jack
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Apr 2014, 20:14 | |
Hallo Forum Voller Panik hatte ich vor ein paar Wochen festgestellt dass mein 50 ES die CD´s nicht mehr abspielt. Natürlich dachte ich gleich an einen defekten Laser. Habe das Gerät dann aufgemacht und auf Play gedrückt, dabei habe ich festgestellt dass die CD nicht "angeworfen" wurde. Sollte bei diesen "fixed picked up" Laufwerken so funktionieren, bin mir nicht sicher... Man hat dabei gesehen, der Motor hat es versucht, kamen aber immer nur ganz kurze Impulse (CD hat sich ein paar mm bewegt) Daraufhin habe ich das Gerät zu einem Audiotechniker meines Vertrauens.....gebracht. Laser hat gar nichts, jedoch der Motor Ist aber laut Audiotechniker nicht schlimm, man muss die CD einfach mit dem XA 50 typischen Auflagegewicht andrehen, danach auf Play, dann sollte das noch ewig funktionieren Er konnte mir nicht sagen ob das reparabel ist, angeblich nicht, gibt keine Motoren usw.... Ich kann zwar Schalter zerlegen und reinigen, davon habe ich leider keine Ahnung. Wenn der Motor so noch ewig spielen kann, dann kann doch irgendwas defekt sein, wie z.b. bei einer Waschmaschine der typische Anlaufkondensator der die Trommel "zum Drehen bringt" Kann die Ursache irgendein Kondensator sein Bitte um eure Mithilfe Vielen Dank Lg Hannes |
||
xutl
Inventar |
#2 erstellt: 02. Apr 2014, 20:22 | |
Für mich liest sich das so, als würde ein Tropfen (geeignetes) Öl das Prob lösen..... |
||
Infinity-Jack
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 02. Apr 2014, 20:30 | |
Hallo Xutl Welches Öl kannst du empfehlen. Wo genau ölen. Servicemanual liegt mir vor, habe aber großen Respekt vor dem Panzer Lg Hannes |
||
xutl
Inventar |
#4 erstellt: 03. Apr 2014, 05:04 | |
Wo Du ölen könntest / solltest, kann ich leider nicht sagen, da ich den Player nicht von innen kenne. Für mich klingt Deine Beschreibung nach Anlaufschwierigkeiten. Also ist wahrscheinlich irgendwo irgendetwas schwergängig. Ev. die Motorwelle Ev. irgendein Zahnrad Ev. irgendeine Rolle Ev. Ev. Ich habe gute Erfahrung mit diesem Mittel gemacht. Etwa Lüfter in Notebooks "entkreischt." Ich habe den Pen. Da ist eine stumpfe Injektionsnadel drauf. Selbst da kommt noch zu viel raus. Etwas auf ein Glastellerchen (o.ä). Dann mit einer Stecknadel einen winzigen Tropfen auf die vorher ausgeguckte Stelle. Es dauert etwas, bis das Öl überall dort ist, wo es hin soll. Ist nix für Hektiker |
||
Infinity-Jack
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 03. Apr 2014, 13:01 | |
Danke Xutl, werde mir dieses Öl mal zulegen, Geduld habe ich Falls ich da nichts finde wo ich schmieren kann, poste ich den Player. Herkömmliche haben diese Führungsstangen und man kann meistens die Zahnräder erkennen, beim XA 50 ist das eher schwierig Lg Hannes |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Feinsicherung CD-Player (Sony XA 50ES) wechseln hifi-kaizen am 12.05.2019 – Letzte Antwort am 14.05.2019 – 5 Beiträge |
defekter Aiwa XA-007 Verstärker merkator am 20.03.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 8 Beiträge |
Aiwa XA-005 schaltet nicht durch andronikus7 am 25.05.2012 – Letzte Antwort am 29.05.2012 – 10 Beiträge |
sony cdp xa7 es spinnt! siggixxl am 18.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 4 Beiträge |
Hilfe! Drehknopf Titelwahl abgefallen - Wie befestigen? SONY CDP-XA 555 ES Marc750i am 26.09.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 5 Beiträge |
Sony Dreher PS X 50 Liftproblem Bomberger am 14.09.2009 – Letzte Antwort am 16.09.2009 – 3 Beiträge |
SONY PS-X 60 Stroboskop killnoizer am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 10 Beiträge |
Kenwood KHA 50 1lucbesson am 12.03.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2020 – 19 Beiträge |
Beleuchtung Powerschalter Sony Verstärker greenday47 am 20.10.2009 – Letzte Antwort am 22.10.2009 – 7 Beiträge |
Sony RCD - W100 - CD Recorder Peter-Allach am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.924