HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz 2245 Ruhestrom läßt sich nicht einstellen | |
|
Marantz 2245 Ruhestrom läßt sich nicht einstellen+A -A |
||
Autor |
| |
udowi
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Apr 2014, 08:13 | |
Hallo an die Marantz Experten. Ich habe einen 2245 und kann den Ruhestrom an der linken Endstufe nicht richtig einstellen. Die rechte Endstufe läßt sich problemlos auf 10 mV einstellen. Die linke max.5,6 mV. Am Transistor H 760 sind zwischen E und B 1,3 V bei beiden Endstufen. Zu den Potis R 794/795 wüßte ich gerne wie die eingestellt werden. Ist im Service Manual nicht beschrieben. Ich habe da am Colektor von H 754//767 ,122/-156 mV. Meiner Meinung müßten die gleich sein.Aber welcher Wert. Hoffentlich ist das nicht zu viel auf ein mal. Ich freue mich über jede Hilfe. Gruß Udo |
||
Lennart777
Inventar |
#2 erstellt: 15. Apr 2014, 08:26 | |
Die Potis R794/795 dienen zum Einstellen des Offsets - also auf 0 V am Ausgang. Grüße Lennart |
||
|
||
udowi
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 15. Apr 2014, 10:03 | |
Hallo Lennart Jetzt machst du mich ganz schwindelig. Offset wird doch an R762 eingestellt. Und das klappt auch. Gruß Udo |
||
Bertl100
Inventar |
#4 erstellt: 15. Apr 2014, 10:35 | |
Hallo zusammen, ja, stimmt schon. R794/795 sind zur Einstellung der Schutzschaltung. Da wird im Prinzip abgeglichen, ob bei Überstrom am Ausgang, die Schaltung rechtzeitig die Endstufe schützt. Da würde ich lieber mal gar nicht dran rumdrehen! Im Service Manual wird von R782/783 gesprochen, da dürfte aber sicher R794/795 gemeint sein. Gruß Bernhard |
||
Lennart777
Inventar |
#5 erstellt: 15. Apr 2014, 10:37 | |
Ohh, stimmt, wenn man nicht genau hinschaut, sieht es so aus, als ob R794/795 die beiden Spannungen miteinander verbinden - ist aber nicht der Fall. Hatte mich schon arg gewundert, weshalb da zwei Potis eingebaut sind. Aber Du hast natürlich Recht, vorne gibt es ja noch R762 (hatte ich vorhin tatsächlich übersehen!) für den Offset. Dann weiß ich auch nicht genau für welchen Zweck R794/795 vorhanden sind - ich habe auch nur den Schaltplan, kein Manual. Im Manual des 2270 (welches ich habe) steht aber nichts darüber. Es sieht für mich so aus, als könne man dort eine Symmetrie einstellen, die Potis an den Basen der Vortreiber hängen. Vielleicht kann Helmut (ruessselschorf) noch etwas dazu sagen. Grüße Lennart |
||
Lennart777
Inventar |
#6 erstellt: 15. Apr 2014, 10:40 | |
@Bertl Es gibt zwei unterschiedliche Versionen der 2245 und 2270, bei der anderen Version heißen die Potis R782/783, bei den anderen R794/795 - bewirken aber das gleiche. Grüße Lennart |
||
Bertl100
Inventar |
#7 erstellt: 15. Apr 2014, 10:41 | |
PS: Im Schaltplan ist auch ein Fehler. Die Leitungen von R788/789 kreuzen jeweils eine Leitung, die vom Kollektor eines Endtransistors kommt. Dort fehlt der Punkt, der eine Verbindung kennzeichnet. Nochmal zu oben: Im Service Manual steht dazu drinnen, dass man irgendwelche Lissajous-Figuren aufzeichnen soll, am Ausgang der Endstufe wird dabei ein Öl-Papier-Kondensator von 6µF angeschlossen.... -> nicht dran drehen. Gruß Bernhard |
||
udowi
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 15. Apr 2014, 11:38 | |
Hallo Das die Punkte fehlen ist schon klar. Sonst könnte man den Ruhestrom nicht an den Endstufentransistoren messen. Gruß Udo |
||
udowi
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 15. Apr 2014, 13:11 | |
Hallo Im Manual steht noch mehr Unsinn. Ruhestrom messen zwischen J753 und J754. Das geht auch nicht. Gruß Udo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 2245 -Franz73- am 27.03.2016 – Letzte Antwort am 16.06.2016 – 31 Beiträge |
marantz 2245 absoluterneuling am 25.06.2007 – Letzte Antwort am 26.06.2007 – 2 Beiträge |
Marantz 2325 Ruhestrom Problem udowi am 10.05.2016 – Letzte Antwort am 25.05.2016 – 23 Beiträge |
Marantz 2245 Lio123 am 22.06.2014 – Letzte Antwort am 22.06.2014 – 3 Beiträge |
Marantz 2245 Lio123 am 24.06.2014 – Letzte Antwort am 17.09.2014 – 3 Beiträge |
Marantz 2245 Umschalter jasyr am 17.05.2016 – Letzte Antwort am 17.05.2016 – 3 Beiträge |
Marantz 2245 mit Beleuchtungsproblem herr_bieber am 20.02.2011 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 4 Beiträge |
Marantz 2245 Reparatur SR2245 am 06.04.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 3 Beiträge |
Marantz 2245 Beleuchtung SB723 am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2013 – 6 Beiträge |
Marantz 2245 probleme kaiomat am 23.01.2015 – Letzte Antwort am 09.02.2015 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.185
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.047