HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz 2245 probleme | |
|
Marantz 2245 probleme+A -A |
||
Autor |
| |
kaiomat
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 23. Jan 2015, 11:52 | |
Hallo Liebes Forum, ich habe vor einiger Zeit ein Marantz 2245 günstig in der Bucht erstanden. Laut dem Verkäufer müssten nur einmal ein paar Lämpchen ersetzt werden und der Receiver wäre wie Neu. Als der Receiver bei mir ankam und eine erste Hörprobe hinter sich hatte, habe ich alle Regler und Schalter gereinigt mit Kontakt wl dann mit Kontakt 60 und wieder durchgespült mit Kontakt Wl. Außerdem habe ich zum Schluss alles nochmal mit Kontakt Gold 2000 gereinigt. Danach war das Kratzen der Regler weg. Außerdem habe ich natürlich alle Lämpchen ersetzt gegen neue und auch die Sicherungen durch neue Ersetzt. Allerdings ist nun das Problem, das der Rechte Kanal manchmal im Bereich des Hochtones anfängt zu kratzen und teilweise komplett kurz aussetzt. Darüber hinaus herrscht ein Dauer Rauschen auf beiden Kanälen. Ich bin jetzt mehr oder weniger ein Technik Laie und kenne mich nicht wirklich mit den Elkos und co aus. Zum Reinigen und einfachen auslöten der Bipins hat es gereicht, aber jetzt bin ich ein wenig überfragt. Wollte das Gerät erst weg geben zur Reparatur, allerdings würde diese Wahrscheinlich ein halbes Jahr dauern, so wie die Reparaturdienste von Hifi-Klassikern ausgelastet sind. Deshalb brauche ich eure Hilfe. Wisst ihr woran es liegen könnte? Und kriegt ein Laie wie ich das in den Griff ohne Messwerkzeug? Liebste Grüße, Kai |
||
ruesselschorf
Inventar |
#2 erstellt: 23. Jan 2015, 20:33 | |
Hallo, zumindest das LS-Schutzrelais solltest Du auf alle Fälle erneuern. Daher kommt wahrscheinlich der Kanal-Ausfall Rechts. Woher das (ungewöhnliche) dauer Rauschen auf beiden Kanälen herkommt, lässt sich aus der Ferne schwer eingrenzen. Helmut |
||
|
||
kaiomat
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 23. Jan 2015, 21:26 | |
Hallo Helmut, Danke für die schnelle Antwort. Dachte das wäre nicht unbedingt nötig, aber werde es dann mal austauschen gegen ein neues. Melde mich die tage, ob es geklappt hat. Liebe grüße, Kai |
||
kaiomat
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 03. Feb 2015, 14:06 | |
Hallo, hab nun das Ls Relai ausgetauscht, allerdings klickt es nicht, sondern geht direkt an. Hab ich irgendwas falsch verlötet? Hab extra nen foto vorher gemacht und alles genauso wiederholt. Lg Kai |
||
ruesselschorf
Inventar |
#5 erstellt: 03. Feb 2015, 16:46 | |
...dann hast Du wohl was falsch verlötet. Mach mal scharfe Bilder beider Seiten der Relaisplatine Helmut |
||
kaiomat
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 03. Feb 2015, 16:53 | |
ruesselschorf
Inventar |
#7 erstellt: 03. Feb 2015, 17:05 | |
Nichts Genaues kann ich nicht erkennen. Eventuell hat der mittlere blaue Draht einen Schluß zur nächstliegenden Lötinsel. Helmut |
||
kaiomat
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 03. Feb 2015, 17:40 | |
Vorher hatte das Relai innerhalb von drei Sekunden geklickt nun klickt es direkt. Dadurch gibt es einen Schlag auf die Boxen, das ist nicht so schön. |
||
GrubiBo
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 03. Feb 2015, 18:46 | |
Hallo Kaiomat, es ist ein bisschen schwer zu erkennen, aber ich habe eine Vermutung, woran es liegt. Kann es sein, dass du die Reihenfolge vertauscht hast. Bei meinem Receiver war jeweils ein dickes und ein dünnes gelbes Kabel und ein dickes und ein dünnes blaues Kabel. Wenn es vielleicht bei dir auch so ist, hast du vielleicht die Reihenfolge vertauscht bzw die Kabel vertauscht? Also dicke und dünne Kabel vertauscht? Also dass du da, wo die dicken Kabel hin müssen, die dünnen angelötet hast und umgekehrt? Habe mal ein Bild von meinem Receiver mitgeschickt. Vielleicht kann man was erkennen. |
||
kaiomat
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 03. Feb 2015, 19:03 | |
Hallo, Hab die Kabel nochmal getauscht, aber selbe Reaktion. Das Relai klickt zeitgleich mit dem drücken des Powerknopfes... |
||
ruesselschorf
Inventar |
#11 erstellt: 03. Feb 2015, 19:16 | |
...laut Bild sind die Kabel richtig verkabelt. Auch hätte ein Fehler hier keinen Einfluß auf das jetzige Verhalten des Relais. Normalerweise 'beobachten' die 3 Transistoren direkt neben dem Relais den Ausgang der beiden Endstufen (mittlere blaue/gelbe Drähte) findet sich hier keine für die LS schädliche Gleichspannung, wird als Zeitglied ein Elko aufgeladen, wenn der nach etwa 3 sec.'voll' ist, schaltet ein Transistor das Relais auf Durchgang. Da das Relais nun unverzögert schaltet, hat der Transistor einen Kurzschluß oder das Relais erhält nun über eine durch den Umbau entstandene Lötbrücke direkt seine 24V Betriebsspannung. Helmut |
||
kaiomat
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 09. Feb 2015, 22:29 | |
Hallo Helmut, meinst du die 3 Transistoren H808-H810? Kann ich die gegen folgende ersetzen? Oder sind das die falschen? http://www.ebay.de/i...rksid=p2054897.l4275 http://www.ebay.de/i...rksid=p2054897.l4275 Vielen Dank dir und natürlich auch allen anderen! Liebe Grüße, Kai |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Oszillin oder Kontakt 60 juergen56 am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 4 Beiträge |
Marantz 2245 -Franz73- am 27.03.2016 – Letzte Antwort am 16.06.2016 – 31 Beiträge |
marantz 2245 absoluterneuling am 25.06.2007 – Letzte Antwort am 26.06.2007 – 2 Beiträge |
Marantz 2245 mit Beleuchtungsproblem herr_bieber am 20.02.2011 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 4 Beiträge |
Marantz 1072 - Probleme im Stereobetrieb (mangelhafter Schalter Kontakt ?) oenometer am 25.08.2009 – Letzte Antwort am 31.08.2009 – 11 Beiträge |
marantz 2245 selector "poti" jasyr am 14.11.2016 – Letzte Antwort am 01.12.2016 – 12 Beiträge |
Marantz 2245 Umschalter jasyr am 17.05.2016 – Letzte Antwort am 17.05.2016 – 3 Beiträge |
Beleuchtung Zeigerinstrumente Marantz 2245 erneuern kipfel am 24.05.2012 – Letzte Antwort am 25.05.2012 – 6 Beiträge |
Marantz 2245 austauschen? unis-france am 02.10.2016 – Letzte Antwort am 14.10.2016 – 30 Beiträge |
Lampenwechsel bei Marantz Receiver 2245? weifi53 am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 16.07.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.717