HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Tonaussetzer Onkyo DX-7510 CD Player | |
|
Tonaussetzer Onkyo DX-7510 CD Player+A -A |
||
Autor |
| |
hbf
Neuling |
14:41
![]() |
#1
erstellt: 20. Apr 2014, |
Hallo liebe Gemeinde, ich bin schon sehr lange Zeit Besitzer eines Onkyo DX 7510 Cd Players. Leider läßt mich das Gerät gerade im Stich. Original CD´s mag er gar nicht mehr, in jedem Lied gibt es mindestens 10 Tonaussetzer. Urplötzlich setzt der Ton für ca. 1/2 Sekunde aus. Weiss jemand wie ich diesen Fehler beheben kann ? Bin für jegliche Hilfevorschläge äußerst dankbar, das Gerät ist zu gut um es zu entsorgen. |
||
Bollze
Inventar |
14:59
![]() |
#2
erstellt: 20. Apr 2014, |
Klingt nach einer defekten Lasereinheit. (Typ KSS 240) Aber das ist nur so eine Vermutung, aber nicht untypisch. Mal die Optik geputzt ? Bollze. [Beitrag von Bollze am 20. Apr 2014, 15:01 bearbeitet] |
||
|
||
hbf
Neuling |
15:08
![]() |
#3
erstellt: 20. Apr 2014, |
Bisher nicht, hierzu habe ich auch gleich eine Frage. Über der Optik sitzt die Zentrierung der CD, diese wird mit 2 Kreuzschlitzschrauben seitlich gehalten. Um die Optik putzen zu können, sollte ich diese entfernen. Kann ich das ohne Probleme ? Wenn ja, wie putzt man denn den Laser am besten ? Besten Dank für die rasche Hilfe. |
||
Bollze
Inventar |
15:50
![]() |
#4
erstellt: 20. Apr 2014, |
Das kannst du problemlos entfernen, da passiert nichts. Den Player besser vor ausschalten. Normalweise mit ein Wattstäbchen oder ähnlich die Linse putzen. Die Besserung sollte sich nach paar mal darüberwischen einstellen, wenn es nichts bringt, braucht nicht weiter auf der Linse rumputzen, bringt dann nichts mehr . ![]() Sollte sich Nikotin oder Umweltschmalz sich auf der Linse abgesetzt haben, hilft Geschirrspülmittel in Wasser gelöst und ein damit angefeuchtes Wattestäbchen zum putzen. Sollten im Laser Fuseln hängen, mit einen Staubsaugerschlauch absaugen. Die Führung und Schiene worauf der Laser langrutscht, sollte geschmiert sein und sich nicht stumpf anfüllen. Auf brutale Reinigungsmittel wie Feuerzeugebenzin verzichten. Ich selbst verwende gar keine lösungsmittelhaltige Mittel mehr, auch die mildesten Sorten nicht. Bollze. [Beitrag von Bollze am 20. Apr 2014, 15:52 bearbeitet] |
||
hbf
Neuling |
16:25
![]() |
#5
erstellt: 20. Apr 2014, |
Reinigung hat wunderbar funktioniert, vielen Dank. Das Gerät spielt wieder wie am ersten Tag, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Wie kann denn der Laser verschmutzen ? Nichtraucherhaushalt, geschlossenes Gehäuse. |
||
Bollze
Inventar |
16:38
![]() |
#6
erstellt: 20. Apr 2014, |
Der Dreck kommt überall hin,das ist aber völlig Wurscht, denn er läuft ja wieder ![]() Bollze. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schaltplan für den CD-Player Onkyo DX-7510 DerDieter am 08.07.2012 – Letzte Antwort am 09.07.2012 – 3 Beiträge |
ONKYO DX 6810 CD Player Panamulu am 12.06.2015 – Letzte Antwort am 20.06.2015 – 13 Beiträge |
CD-Player Onkyo DX-6770 zanta-klauzz am 02.06.2019 – Letzte Antwort am 02.06.2019 – 2 Beiträge |
Onkyo CD Player DX 6920 dietmar1605 am 07.10.2024 – Letzte Antwort am 14.10.2024 – 10 Beiträge |
ONKYO (CD) DX 6720 lothar.m. am 30.10.2014 – Letzte Antwort am 13.11.2014 – 10 Beiträge |
Wer repariert CD-Player ONKYO DX-6550 bukongahelas am 08.08.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2008 – 9 Beiträge |
CD-Player Onkyo DX-6770 Laufwerk ausbauen zanta-klauzz am 11.05.2024 – Letzte Antwort am 13.05.2024 – 10 Beiträge |
Onkyo DX-7510 erkennt CD manchmal nicht und wirft sie wieder aus! DerDieter am 09.07.2012 – Letzte Antwort am 10.06.2013 – 8 Beiträge |
Onkyo DX-6850 Laufgeräusche Anton1966 am 18.07.2021 – Letzte Antwort am 19.07.2021 – 2 Beiträge |
Onkyo DX 6750 bretohne am 14.04.2017 – Letzte Antwort am 15.04.2017 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedsmecholl
- Gesamtzahl an Themen1.558.327
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.833