HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » CD-Player Onkyo DX-6770 Laufwerk ausbauen | |
|
CD-Player Onkyo DX-6770 Laufwerk ausbauen+A -A |
||
Autor |
| |
zanta-klauzz
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Mai 2024, 20:56 | |
Hallo zusammen, ich benötige mal die Hilfe von euch Experten! Und zwar macht an meinem Onkyo DX-6770 die Schublade Probleme und die Riemen müssen getauscht werden. Dazu habe ich mir schon das 3-teilige Riemenset von Thakker besorgt. Nun habe ich leider das Problem, dass ich das Laufwerk nicht so einfach aus dem Gehäuse bekomme. Die 4 Laufwerksschrauben habe ich gelöst, das Laufwerk kann ich auch anheben und etwas nach hinten ziehen. Aber von hinten gesehen auf der linken Seite ist vorn an dem Laufwerk wohl ein Plastiksteg im Weg, der verhindert, dass ich das Laufwerk weiter nach hinten ziehen und dann umdrehen kann. Ich nehme mal an, hier im Forum ist der Riemen schon X-Fach an euren Geräten getauscht worden und es ist bestimmt ganz einfach, das Laufwerk auszubauen, wenn man es einmal gemacht hat. Daher freue ich mich über eure Tipps und Tricks, wie das zerstörungfrei am Besten funktioniert! Besten Dank vorab und viele Grüße Thomas |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#2 erstellt: 12. Mai 2024, 09:43 | |
Moin, Der Steg befindet sich wo genau? Es könnte auch ein Bild dazu hilfreich sein. |
||
|
||
Poetry2me
Inventar |
#3 erstellt: 12. Mai 2024, 11:55 | |
Das Service Manual des Onkyo DX-6770 finde ich nicht im Netz. Aber das gemeinsame Service Manual des Onkyo DX-6850 & DX-6870 könnte evtl. helfen. Die sind ähnlich. Darin die Explosionszeichnung suchen. Möglicherweise hilft es, die Front zu lockern und evtl. (nach unten?) nur wegzuklappen. - Johannes |
||
CHICKENMILK
Inventar |
#4 erstellt: 12. Mai 2024, 17:29 | |
So weit ich mich erinnern kann, musst du die Lade (manuell) ausfahren und direkt an der Lade die Frontblende entfernen. Dann die Lade hineinfahren und nun sollte das Laufwerk sich entfernen lassen. |
||
zanta-klauzz
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 12. Mai 2024, 18:53 | |
Hallo zusammen, es hat funktioniert! Die Lösung war eigentlich ganz einfach. Das Stück, dass das Laufwerk blockiert hat, war die äußere Kante von dem Schlitten, der den Motor hochfährt, wenn die Schublade einfährt. Diesen Schlitten kann man ganz einfach zur Seite schieben. Dann ist der Weg frei, das Laufwerk weiter nach hinten zu ziehen und dann umzudrehen. Die Riemen an sich lassen sich dann sehr einfach tauschen. Bei der Gelegenheit habe ich auch direkt den ganzen Schmodder auf dem Boden unter dem Laufwerk entfernt und mal ordentlich durchgesaugt! So wie es aussieht lösen sich auch die Schaumstoffpolster oben an der Frontblende auf und rieseln dann als schwarze Körnchen durch das ganze Gerät. Ergänzend habe ich noch die Schienen von Laser und Schublade leicht geschmiert und den Laser mit 99,5% Alkohol gesäubert. Die Schublade fährt wieder einwandfrei auf und zu und Musik kommt auch noch raus! Diese Operation hat der Patient schonmal überstanden! Vielleicht ist damit auch das Problem gelöst, dass er manche CD (ca. 10%) nicht eingelesen hat. Wenn nicht, werde ich mal ein wenig an dem Tracking Gain Poti drehen. Besten Dank und viele Grüße! Thomas Eine kleine Bilderstrecke! Hier ist die Kante von dem Schlitten zu sehen. Hier der Schlitten von vorne. Laufwerk auf dem Rücken. Was ist DAS? Spuren vom Q-Tipp im Schmodder. [Beitrag von zanta-klauzz am 12. Mai 2024, 18:54 bearbeitet] |
||
zanta-klauzz
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 12. Mai 2024, 19:59 | |
Hallo zusammen, also diese "spezielle" Eigenart bei manchen CD hat er noch immer, z.B. bei ACDC - PWR UP, also eine relativ neue CD und auch frei von Kratzern. Beschreibung: Wenn die CD einfährt, erkennt er diese nicht. Wenn ich die CD jedoch im Player lasse, diesen dann über den Netzschalter aus- und wieder einschalte, dann erkennt er die CD sofort ohne Probleme und spielt die CD auch ohne Murren ab. Wenn die CD ganz durchgelaufen ist, hat er die Titelliste noch im Display. Wenn ich dann nochmal auf Play drücke, dann findet er nicht den Anfang und hört nach ein paar Sekunden auf zu drehen. Wenn ich den Player dann nochmal aus- und wieder anschalte, ist die CD sofort wieder da. Habt ihr eine Idee, an was das liegen könnte? Gruß Thomas |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#7 erstellt: 12. Mai 2024, 20:07 | |
Wenn es nur bei dieser CD so ist, dann ist die CD nicht korrekt gepresst worden. |
||
zanta-klauzz
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 13. Mai 2024, 18:04 | |
Nein, das ist nicht die einzige. Bislang habe ich auf die Schnelle noch 2 andere CD gefunden, bei denen er dieses Verhalten zeigt. Wenn er die CD dann aber eingelesen hat, funktioniert z.B. auch die Titelwahl über die Direktwahltasten sehr schnell und einwandfrei, ohne dass er lange suchen muss. [Beitrag von zanta-klauzz am 13. Mai 2024, 18:08 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#9 erstellt: 13. Mai 2024, 18:14 | |
Da bin ich gerade leider auch überfragt. |
||
CHICKENMILK
Inventar |
#10 erstellt: 13. Mai 2024, 20:00 | |
Hi. Diese Lasereinheit ist eine NEC SPU3011 oder SPU3013. Sehr empfindlich das Ganze und nicht mehr zu bekommen. Mach hier bloß keine Experimente. Du solltest das Gerät jemanden übergenben, der mit dem Laser vertraut ist. In Österreich gibt es einen Spezialisten dafür: link Er kann bestimmt helfen. Auch baut er solche Player auch auf Sony Kss-120 um wenn es sein muss. Tip. Vereinbare aber einen Termin bis wann der Player fertig sein soll. LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD-Player Onkyo DX-6770 zanta-klauzz am 02.06.2019 – Letzte Antwort am 02.06.2019 – 2 Beiträge |
Onkyo DX 7711 oder DX 6770 (laser dx 6770) hifrido am 12.05.2019 – Letzte Antwort am 01.10.2020 – 3 Beiträge |
Lesereinheit Onkyo DX-6750 DX-6770 Adar am 28.01.2023 – Letzte Antwort am 28.01.2023 – 3 Beiträge |
laufwerk von onkyo dx-6720 spielt verrückt trafork am 04.04.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 8 Beiträge |
ONKYO DX 6810 CD Player Panamulu am 12.06.2015 – Letzte Antwort am 20.06.2015 – 13 Beiträge |
Onkyo CD Player DX 6920 dietmar1605 am 07.10.2024 – Letzte Antwort am 14.10.2024 – 10 Beiträge |
ONKYO (CD) DX 6720 lothar.m. am 30.10.2014 – Letzte Antwort am 13.11.2014 – 10 Beiträge |
Philips CD 800 Laufwerk ausbauen kaizersosse am 06.09.2019 – Letzte Antwort am 09.09.2019 – 5 Beiträge |
Laufwerk ausbauen/zerlegen onkyo TA 2750 hubsi336 am 21.11.2013 – Letzte Antwort am 30.05.2020 – 11 Beiträge |
Wer repariert CD-Player ONKYO DX-6550 bukongahelas am 08.08.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2008 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.952