HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Telefunken TR 500 - Endstufenkollaps? | |
|
Telefunken TR 500 - Endstufenkollaps?+A -A |
||
Autor |
| |
schnuddel55
Stammgast |
21:01
![]() |
#1
erstellt: 18. Mai 2014, |
Hallo Gemeinde, heute hat es scheinbar meinen geliebten TR 500 erwischt: Er spielte wie immer , war dann einige Stunden ohne Input, und nachdem er dann wieder Signal bekam (wie immer vom PC via Tape-In) gab er auch einige Sekunden normal Musik wieder (Volume auf 5) und gab plötzlich auf beiden Kanälen nur noch hochfrequentes Kreischen von sich. Wärmeentwicklung war normal, Geruch keiner. Sofort ausgeschaltet - einige Minuten gewartet, wieder eingeschaltet - beide Kanäle völlig tot. Das wird doch wohl nicht die Endstufe sein (beide Kanäle simultan??)?? greetz stef |
||
Monsterle
Inventar |
22:36
![]() |
#2
erstellt: 18. Mai 2014, |
Hallo Stef, das LS-Relais zieht wohl auch nicht mehr an? Der erste Schritt wäre dann wohl, sich die Sicherungen für die Endstufen auf BS5410 (die Sicherungsplatte) anzuschauen. Wenn eine zu große Spannung an mindestens einem der beiden Ausgänge der Endstufen anliegt - positive oder negative - wird das Relais nicht freigegeben. Schlägt einer der Endtransistoren durch, führt das zum Durchbrennen einer der vier Sicherungen 3,15AT. Gruß Heinz |
||
|
||
schnuddel55
Stammgast |
17:49
![]() |
#3
erstellt: 19. Mai 2014, |
doch, das Relais zieht an... nach 3 Sek. das vertraute, leise "klack" ... |
||
Monsterle
Inventar |
19:08
![]() |
#4
erstellt: 19. Mai 2014, |
Hast Du ein wenig Erfahrung mit Elektronik / Meßtechnik? Dann könntest Du vielleicht als erstes mal die Spannungen nachmessen: Die +/-41V werden nur für die Endstufen, die Treiber und die LM391 gebraucht. Messen kannst Du die 41V an den Sicherungen (beidseitig), jeweils gegen Masse. Die 17V sind offenbar vorhanden, sonst würde der 555 und das Relais nicht funktionieren. Aber kontrollieren schadet auch hier nicht. Die 26V werden für die ganzen Vorstufen und die FM-Abstimmspannung gebraucht. An dem 26V-Stabi hängt also einiges. |
||
schnuddel55
Stammgast |
19:42
![]() |
#5
erstellt: 19. Mai 2014, |
Hallo Monsterle, Danke schon mal - Erfahrung habe ich nicht soo viel, aber soweit reichen meine Kenntnisse wohl schon. Ich werde also das alles durchmessen, sowie ich ein neues Meßgerät besorgt habe. Ich mußte heute feststellen, daß mein altes hinüber ist. Bis das geliefert ist, werde ich erst mal meinen 350er versuchen zu reparieren, der auch "gestorben" ist. Bei dem allerdings ist die Diagnose klar - der Drehschalter für die Eingangswahl ist völlig am Ende und er gibt nur noch einen Kanal durch. Zum Glück habe ich noch einen zweiten als Ersatzteilspender zur Verfügung, bei dem die NF-Schalterplatte hin ist. (Ganz seltsam hier: regle ich die Bässe, reagiert nur der linke Kanal so wie er soll; der rechte tut DAS GEGENTEIL!! Da muß mal jemand heftigst rumgelötet haben ...) ich berichte ... stef |
||
schnuddel55
Stammgast |
20:28
![]() |
#6
erstellt: 21. Mai 2014, |
Hallo Monsterle, it´s done - neues Messgerät ist da. Resultat: linker BF 254 samt zugehörigem R 401 waren gestorben und hatten so einiges mitgerissen. Auch das Relais - das machte zwar "klack" aber sonst nix. Also alles (aus einem anderen TR500) samt Sicherungen ausgetauscht und - voila. Ein Phänomen ist aber neu: FM funktioniert nur über die Speichertasten; suche ich einen Sender manuell, ist der sofort weg, wenn ich den Dreko loslasse. Scheint daran zu liegen, daß die 26 V nicht ganz genau stimmen. Es sind nur 25,5 und ich sehe den Grund nicht... Danke für deine Tipps ((-: stef |
||
Monsterle
Inventar |
05:25
![]() |
#7
erstellt: 22. Mai 2014, |
Ich denke nicht, daß das an den 26V liegt. Sensortaste schon gereinigt? Könnte vielleicht auch an den SAS580 / SAS590 liegen |
||
schnuddel55
Stammgast |
20:50
![]() |
#8
erstellt: 02. Jun 2014, |
Sensortaste ist gereinigt, ohne Resultat. Die beiden IC´s habe ich; nur mit dem Verlöten hätte ich so meine Probleme - so viele kleine Beinchen. Ich glaube, ich lass´ das so und verzichte auf manuelle Abstimmung ... Radio höre ich sowieso eher wenig von wegen extremer Kompression Senderseits und Frequenz oben und unten appeschnitten .... Der Tr 500 hat so einen hervorragenden NF-Verstärker (Phono-Entzerrer-Vorverstärker ist auch Sahne), daß mir das wichtiger ist. mfg und danke stef |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Telefunken TR 500 Sit085 am 13.11.2017 – Letzte Antwort am 02.01.2020 – 20 Beiträge |
Telefunken Tr 500 knallt lautoon am 05.06.2021 – Letzte Antwort am 06.06.2021 – 3 Beiträge |
Telefunken TR 500 Probleme mit linkem Kanal chr.zechmeister am 24.03.2012 – Letzte Antwort am 07.11.2021 – 13 Beiträge |
Telefunken TR 550 keenite am 25.03.2011 – Letzte Antwort am 19.03.2013 – 12 Beiträge |
Telefunken TR 550 killnoizer am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 03.11.2012 – 9 Beiträge |
Telefunken TR-350 Tuninganzeige Holzbocker am 02.02.2016 – Letzte Antwort am 04.02.2016 – 2 Beiträge |
Telefunken TR 350 NetzteilPlatte kvbamm am 19.08.2017 – Letzte Antwort am 21.08.2017 – 6 Beiträge |
Telefunken TR-550 Eingang "kratzt" passive_resistenz am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 4 Beiträge |
Telefunken TR-550 Endstufe defekt? harrahalmes am 26.02.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 6 Beiträge |
Service manual Telefunken TR 300 ? killnoizer am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 19 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.313