HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Kondensator ausgelaufen? | |
|
Kondensator ausgelaufen?+A -A |
||
Autor |
| |
the_schmiddi
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#1
erstellt: 31. Mai 2014, |
Hallo Leute, ![]() Habe mir bei ebay einen Kenwood KA-880SD für 38euro zzgl. versand gekauft ![]() Das Gerät ist heute angekommen und ich habe zunächst an alten Boxen einen Funktionstest gemacht --> alles einwandfrei. Dann habe ich ihn geöffnet und mit Druckluft "vorsichtig" den Staub ausgeblasen, wobei mir das ![]() aufegfallen ist. ![]() Wurde dort jetzt nur großzügig mit Kleber umgegangen, oder sind die Kondensatoren zu ersetzen ![]() Immerhin spielt er auch an meinen normalen Lautsprechern einwandfrei und klingt (rein subjektiv) um einiges "voluminöser" als mein Kenwood KA-660... ![]() LG the_schmiddi |
||
sky55
Ist häufiger hier |
17:50
![]() |
#2
erstellt: 31. Mai 2014, |
Hallo Meine Meinung dazu ist das man bei dem Geklebe nicht abschätzen kann ob der ausgelaufen ist, auslöten erneuern Ruhe.Kann ja nicht die Welt kosten 2 Elkos. Gruß Ingo |
||
AnthonyP
Inventar |
18:38
![]() |
#3
erstellt: 31. Mai 2014, |
Hallo, meiner Meinung nach wurde da ordentlich mit Kleber gewutzt! Die Elkos scheinen noch ok, da sie nicht nach oben hin gewölbt sind. Schlimmer ist der Kleber auf den Beinchen der Widerstände, da er das Metall angreift und schwächt. Da fällt eher mal ein Widerstand aus mit Folgeerscheinungen. Ich würde die Elkos auslöten, alles schön sauber machen und sehen wie derZustand der umliegenden Bauteile ist und dabei auch die Elkos erneuern, wenn man sie eh draußen hat. Alles für eine sorgenfreie Zukunft des Geräts ![]() Gruß Jo |
||
the_schmiddi
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#4
erstellt: 31. Mai 2014, |
Hallo, vielen Dank, euch beiden ![]() dann werde ich also erst einmal die elkos auslöten, vom kleber befreien und prüfen, ob sie noch einen Gleichstromwiderstand aufweisen. Dann mache ich einfach noch die Widerstände sauber. Um die Stelle herum sieht es soweit ganz gut aus; Bilder davon sind in meiner Galerie (könnt ihr da so drauf zugreifen?) LG the_schmiddi ![]() |
||
Broesel02
Inventar |
07:03
![]() |
#5
erstellt: 01. Jun 2014, |
Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen kleinen Kenwood Verstärker. Wenn du beiden Kondensatoren auslötest kannst du sie auch gleich ersetzen. So teuer sind die ja nicht und neuere Kondis haben auf jeden Fall wieder eine längere Lebensdauer. Du solltest außerdem die im Schaltplan mit C1 und C2 benannten Kondis tauschen und dabei die Werte der US Version als Ersatz verwenden und einen kleinen Folien Kondi , 1 uF oder so, als Shunt auf die Rückseite löten. Die C1 und C2 waren so zu sagen die "Sollbruchstelle" und haben, da sie in der Gegenkopplung liegen, großen Einfluss auf den guten Klang des Gerätes. Man kann natürlich noch viel mehr machen aber das ist eine andere Geschichte... Viel Freude mit dem Kenwood wünsche ich euch Richard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood KA 880SD torch4life am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2017 – 101 Beiträge |
Kenwood KA 880SD Schalter/regler torch4life am 03.09.2017 – Letzte Antwort am 01.10.2017 – 7 Beiträge |
Kenwood KA 880SD torch4life am 13.10.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 4 Beiträge |
Kenwood KA-880SD Unbekannter Defekt (Durchgebrannt) Maxio582 am 17.05.2015 – Letzte Antwort am 17.05.2015 – 10 Beiträge |
Kondensatoren ausgelaufen ? Platti73 am 21.07.2016 – Letzte Antwort am 22.07.2016 – 3 Beiträge |
Kenwood KA-880SD: sporadisches Rauschen und Kanalausfall Joggel72 am 20.03.2016 – Letzte Antwort am 21.03.2016 – 5 Beiträge |
Kondensator: Ausgelaufen oder nur verklebt? faulenz am 06.05.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 4 Beiträge |
Kenwood KA-880SD Schutzschaltung aktiv, Power LED blinkt hobbydatten am 09.06.2008 – Letzte Antwort am 01.10.2017 – 15 Beiträge |
Kenwood KA 880D torch4life am 28.08.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2012 – 12 Beiträge |
Yamaha R5 - Kondensator ausgelaufen xter_mz am 15.07.2014 – Letzte Antwort am 19.07.2014 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedGoo15
- Gesamtzahl an Themen1.558.593
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.973