HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sony TA-5650 | |
|
Sony TA-5650+A -A |
||
Autor |
| |
msoem
Neuling |
19:36
![]() |
#1
erstellt: 22. Okt 2014, |
Hallo, Ich habe einen Sony TA-5650 bekommen. Vom dem Gerät weiß ich, dass es seit 1987 nicht mehr eingeschaltet wurde. Jetzt ist meine Frage was ich vorher unternehmen soll damit nichts schief geht. Ich hatte vor die beiden Dioden gegen jeweils 2 in Reihe geschaltete 1N4148 zu ersetzen und den Stecker fest anzulöten. Was muss ich denn noch machen? Oder macht es mehr Sinn den so wie er ist zu versteigern. Wobei mir das wahrscheinlich keiner abnimmt, dass die V-Fet's noch gehen werden. Ich bin für alles Dankbar! :-) msoem |
||
audiophilanthrop
Inventar |
20:34
![]() |
#2
erstellt: 24. Okt 2014, |
Sehr wichtig wären dann noch die Elkos C303/353 (47µ/50) und C307/357 (100µ/50), damit die Endstufe nicht ins Schwingen kommt. Und man sollte einen "bulb tester" verwenden, also ein Stromkabel mit einer Fassung für eine konventionelle Glühlampe zu vielleicht 60 W (als Strombegrenzung und Kurzschlußindikator). Für den Anfang dürfen es auch 25-40 W sein, damit die armen Siebelkos nicht gleich so geschockt werden und eine Chance haben, sich zu erholen. |
||
daniel-13-13-13
Neuling |
01:07
![]() |
#3
erstellt: 28. Dez 2014, |
Hallo, ich habe auch so einen Verstärker erhalten. Diesen habe ich schon kurz in Betrieb genommen, weil ich vorher noch nicht von den Problemen mit den V-Fets wusste. Im Moment läuft der Verstärker noch einwandfrei, nur ich mache mir Sorgen dass das vielleicht nicht so lange anhält. Reichen diese Änderungen die hier in diesem Thread aufgeführt wurden? Muss hinterher noch was justiert werden, Ruhestrom oder sowas? Ich würde gerne nichts falsch machen weil mir das Teil doch recht gut gefällt. Vielen Dank für Hilfe Daniel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony TA 5650 hein_troedel am 17.06.2016 – Letzte Antwort am 18.06.2016 – 2 Beiträge |
Suche nach passenden Balanceregler für Sony TA-5650 Larsfon am 18.03.2018 – Letzte Antwort am 19.03.2018 – 3 Beiträge |
Sony TA-N 55 ES Sony_es_fan am 15.06.2014 – Letzte Antwort am 15.06.2014 – 2 Beiträge |
Sony Ta-F730es Jai84 am 11.06.2012 – Letzte Antwort am 12.06.2012 – 2 Beiträge |
Sony TA F6B Beleuchtung Malteman am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 13 Beiträge |
Sony TA-N80ES "Protect" Wilhelm-ES am 11.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2010 – 9 Beiträge |
Sony TA AX7 Rhinoceros_ am 29.07.2021 – Letzte Antwort am 29.07.2021 – 8 Beiträge |
Defekter Sony TA-N77ES ehi72 am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 26.08.2013 – 4 Beiträge |
sony ta-FA1200es wh11 am 16.08.2015 – Letzte Antwort am 29.08.2015 – 3 Beiträge |
Endstufe Sony TA-N55ES Mäuserich am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedmadiebartos1262
- Gesamtzahl an Themen1.559.652
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.663