HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Suche Spindelmotor für CD Nakamichi OMS 5 | |
|
Suche Spindelmotor für CD Nakamichi OMS 5+A -A |
||
Autor |
| |
Superelk
Neuling |
#1 erstellt: 11. Mrz 2015, 11:51 | |
Hallo, bin schon länger hier angemeldet, habe aber meist nur mitgelesen. Suche für meinen Nakamichi CD OMS 5 einen Spindelmotor und eine Bodenplatte. Habe ein Gerät gekauft, wo eben genau dieses Teil lt. meinem Techniker defekt wäre, Er dreht nur kurz an, wenn er Lust hat, hat aber nicht genügend Kraft. Die Bodenplatte wurde vom Vorbesitzer wohl verschlampt und gegen irgend eine andere ausgetauscht. Wer hätte eines oder beide dieser Teile? Würde mich sehr freuen. OMS 7 und event OMS 5 und 7 II passen wohl auch. Event. auch ein ganzer Player mit anderem Defekt, event. Laser oder so. Viele Grüße Frank |
||
Dominik.L
Inventar |
#2 erstellt: 12. Mrz 2015, 08:06 | |
Moin, OMS5 wurde mit 2 diff. Laufwerken ausgeliefert, ein Sony und ein Sanyo/Fisher. Welches was ist siehst Du an der PU, da steht entweder KSS oder SF drauf. oder am Clamperhalter. Dein Techniker sollte aber, da es sich um Standardteile handelt schon wissen welchen Motor verbaut ist und woher er das Ding bekommt. Wir haben die früher auf Gara gemacht, später Kostenpflichtig, es war nie ein Motor def. Wurde das Teil misshandelt, drufrumgeschlagen etc ? Wenn nicht, ist entweder Teller falsch oder Treiber def (sollte sich das Problem wirklich in der Motorregion handeln) Einlaufversuche mit Fremdspannung 5-12V ( wie man hier des öfteren liesst haben da keinen, maximal kurzzeitigen Erfolg, kann man sich also sparen und gleich nen neuen einbauen. Erfolg bringt da nur das öffnen des Motors und das aufarbeiten des Kommutators, solange das hintere Lager nicht def. ist. Macht aber kein Sinn, da es diese Motoren ja einzeln bzw mit Traverse gibt. Eine Bodenplatte dafür zu bekommen, denke ich ist schwierig, denke keiner hat sowas mal im Keller rumstehen, Musst dich halt auf die Lauer legen und schauen ob Du in der Bucht / Minibucht was schiessen kannst, werden ja nicht so teuer gehandelt Grüße Dominik |
||
|
||
Superelk
Neuling |
#3 erstellt: 14. Mrz 2015, 18:30 | |
Hallo Dominik, vielen Dank für Deine ausführliche mail. Es wäre schon der Motor, der kaputt ist. er ist zu schwach oder die Welle hätte einen leichten Schlag, oder es fehlt an Öl. Aber da der Motor ja geschlossen ist, ist "nachfüllen" nicht möglich. Mein Techniker meinte, er hätte das Problem früher bei einem Philips Playern gehabt, da konnte er mit einem Tropfen Öl an die Welle ein kleines Wunder bewirken.Dieser lief hinterher wieder wie neu, der Player hatte null Probele mehr. Manchmal läuft er ein paar Sekunden, auch mal ein paar Minuten, dann hört er wieder auf. Also, der Motor wäre es definitiv, dass mit den unterschiedlichen Laufwerken ist mir nicht bekannt. Könnte wohl auch der Motor von einem anderen Player passen, außer von Nakamichi? Die Bodenplatte ist nicht so wichtig, wenn der Player da steht, sieht man es kaum. Viele Grüße Frank |
||
Dominik.L
Inventar |
#4 erstellt: 15. Mrz 2015, 12:49 | |
Moin, die Philipsmotoren sind mit den "normalen" Motoren ja nicht vergleichbar, das sind ja keine "Bürster" "schwach" werden die nicht, eher "laufen nicht an" oder "klopfen / schlagen". Die Motoren hat normalerweise jede Werkstatt in der Schulade liegen, sind Standardmotoren, weis Dein Techniker sicher. Daher sollte Rep. doch schon abgeschlossen sein ?????? Grüße Dominik |
||
Superelk
Neuling |
#5 erstellt: 15. Mrz 2015, 14:30 | |
Hallo Dominik, leider nicht, habe das Gerät wieder zuhause und suche nun nach einem Motor-Ersatzplayer. Hättest Du event. einen Tip oder eine Empfehlung, wo ich das Gerät hinsenden kann zum Motorentausch, wenn es wirklich weiter kein Problem wäre. Habe dass so verstanden, als ob diese Spindelmotoren "nur" bei Nakamichi verbaut wurden. .Bin leider nur User, sammle Vintage-CD-Player, hab so um die 130 Stück.... kann aber außer Riementauschen leider nichts selber machen. Viele Grüße Frank |
||
Dominik.L
Inventar |
#6 erstellt: 16. Mrz 2015, 08:50 | |
Hmmm...mich wundert die Arbeitsauffassung deines Technikers ? Ich sags nochmal, Naka hat die Geräte nicht entwickelt sondern "zusammengestellt" und eine Naka-Frontplatte drangebaut, dabei wurden Komponenten aus dem Regal von Sony und/oder Sanyo-Fisher genommen, das ist ja nicht schlecht, man muß das Rad ja nicht neu erfinden oder ? Naka-eigene Spindelmotoren gibt es nicht, wo hast Du das her ? Du hast 130 CD-Player ?? OK, damit schlägst Du meine Plattenspielersammlung.....noch Wohin senden....hmmm...eigentlich sollte jede Firma die "ältere" Radio und Fernsehtechniker hat und nicht nur "tauscht" diese Geräte reparieren können, bzw besser wäre nat. auch an eine ehemalige Naka- Servicestelle bzw. zu einem der damaligen Techniker Grüße Dominik |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nakamichi OMS 7EII Empereo am 22.03.2016 – Letzte Antwort am 29.03.2016 – 9 Beiträge |
Nakamichi CD OMS 2E Problem Rabe13 am 25.09.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2007 – 4 Beiträge |
Nakamichi Oms 5eII nakahei am 01.05.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 11 Beiträge |
Nakamichi OMS 7 defekt! Rene_Stangeler am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 4 Beiträge |
Nakamichi OMS 7 kein Signal masterpasso am 28.07.2019 – Letzte Antwort am 29.07.2019 – 4 Beiträge |
Nakamichi OMS-4 Motor läuft nicht an DirtyHarriett am 30.09.2019 – Letzte Antwort am 03.10.2019 – 10 Beiträge |
Philips CD207 (Spindelmotor defekt?) Sholva am 28.04.2015 – Letzte Antwort am 29.04.2015 – 8 Beiträge |
DCD.910 Spindelmotor will nicht qwertz2wal am 17.07.2011 – Letzte Antwort am 22.07.2011 – 24 Beiträge |
Nakamichi SoundSpace 5 brummen bei Netzanschluss hexagonsun am 11.11.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 7 Beiträge |
Nakamichi-Riemen zersetzen sich klebrigen Pech Sal am 27.11.2019 – Letzte Antwort am 03.12.2019 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.241