HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Nakamichi OMS-4 Motor läuft nicht an | |
|
Nakamichi OMS-4 Motor läuft nicht an+A -A |
|||
Autor |
| ||
DirtyHarriett
Neuling |
#1 erstellt: 30. Sep 2019, 18:32 | ||
Moin, ich hab hier einen defekten OMS-4, er lädt (mit etwas Nachhilfe, der Riemen ist ausgeleiert) die CD. Dann hört man 4 mal ein Klicken (hört sich nach Relais an), danach spuckt er die CD wieder aus. Ich habe TP105 und TP106 gebrückt, um auch bei offenen Gehäuse etwas zu sehen, allerdings ist in der Mobilfon-Kamera keinerlei Licht im Bereich der Diode zu sehen. Ich weiß jetzt zu wenig über das Gerät, um den Fehler weiter eingrenzen zu können, und um nicht wild Teile zu tauschen und am Ende ein defektes Laser-Modul zu haben, frag ich lieber mal nach. Vielen Dank für Eure Hilfe. Saskia |
|||
shabbel
Inventar |
#2 erstellt: 02. Okt 2019, 20:05 | ||
Der Motor läuft nicht an, weil er entweder zu lange gestanden hat, oder der Laser kein brauchbares Signal mehr liefert. Im ersten Fall hilft Spülen des Motors mit Kontaktreiniger und danach mit Spiritus. Der Motor sollte dann mit einer externen Spannung (ca. 3-5 Volt) über die Motorkontakte freigedreht werden. Im Zweiten Fall Reinigung der Laserlinse. Danach wird es schwierig. Hier gibt es viele Infos: https://www.repairfaq.org/sam/cdfaq.htm |
|||
|
|||
Rabia_sorda
Inventar |
#3 erstellt: 02. Okt 2019, 22:13 | ||
Damit er dann gänzlich öl- und fettfrei ist? Ein Motor sollte definitiv in seinen Lagern geschmiert bleiben/werden. |
|||
DirtyHarriett
Neuling |
#4 erstellt: 03. Okt 2019, 08:11 | ||
Danke, ich schau mal, ob der Motor mit Fremdspannung dreht. Allerdings liegt am Motorausgang Spannung an. Vielen Dank für das FAQ. Ich schau mir das nochmal an, wird allerdins etwas dauern, weil viel unterwegs. |
|||
shabbel
Inventar |
#5 erstellt: 03. Okt 2019, 09:56 | ||
Du hast natürlich Recht. Das ist reine Erfahrung. Es gibt Motoren, die gegen Kontaktspraybehandlung immun sind und erst durch Einsatz von Spiritus wieder anfangen zu drehen. Wenn dem so ist, mache ich das auch. |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
#6 erstellt: 03. Okt 2019, 10:13 | ||
Dann wäre es aber zu eruieren, ob das bei diesem Motor auch so ist. Wenn man erst hinterher schlauer ist, hat das dann auch keinen Nährwert mehr, falls er dann trocken läuft. |
|||
hf500
Moderator |
#7 erstellt: 03. Okt 2019, 16:23 | ||
Moin, was ich mit solchen Motoren mache: Anschluesse abloeten, bzw. die Platine, die oft die Laufwerksmotore und den Endschalter verbindet, herunternehmen, so dass die Motore frei sind und man den unteren Lageschild sieht. Der hat idR. zwei Oeffnungen, durch die fuer die Montage die Buersten auf den Kollektor gehoben werden. Durch diese Oeffnungen zwei kurze Zische Kontakt 61 und dann den Motor mit eingelegter CD mit 3-5V eine Weile laufen lassen. Das sollte den Kollektor reinigen und die Schmierung ders Lagers in Ruhe lassen. Vor der Aktion kann man noch etwas testen. Motor von der Schaltung trennen, unter Spannung (so 3V) setzen und durch Abbremsen von Hand feststellen, ob er ruckfrei durchzieht und aus jeder Rotorstellung heraus selbststaendig anlaufen kann. Wenn nicht, reinigen. 73 Peter |
|||
grautvOHRnix
Stammgast |
#8 erstellt: 03. Okt 2019, 17:41 | ||
Ausbauen, neuen ' rein (3 €), alte lagern ( jetzt: hinfort !). Als "mein" Pioneer-Vertreter in Rente ging, hat er von mir ein Mobile aus fast 200 Tellermotoren bekommen, das ist jetzt auch schon 10 Jahre her... Die Freude war ..... verhalten, besserte sich aber dann mit der Pulle dänischen Landweines In diesem Fall ist aber zu 90,7% der Laser defekt. Und der Lade- riemen muß auch neu. My 2 cents. t-147d |
|||
DirtyHarriett
Neuling |
#9 erstellt: 03. Okt 2019, 18:07 | ||
der Laderiemen ist definitiv hin. Daß der Laser eine Macke hat, ist sehr wahrscheinlich, doch die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich seh das größte Problem darin, einen funktionierenden KSS-123a zu bekommen und ihn einzubauen und zu justieren, zumindest ohne die passenden Tools. Eine Justage-CD hab ich jetzt leider nicht, mal sehen, ob ich mir selbst eine bauen kann. Aber danke für die Hinweise. |
|||
hf500
Moderator |
#10 erstellt: 03. Okt 2019, 18:48 | ||
Moin, wenn ich so einen Motor "jetzt" wieder laufen sehen will, wird eben versucht, ihn zu retten. Dass ich dafuer schonmal 3/4 der Arbeit, ihn zu wechseln hineinstecke, bin ich mir auch bewusst. Und fuer ein so grosses Mobile wuerde es bei mir auch nicht reichen ;-) Ich habe das selten, so dass ich den Versuch riskiere. Allerdings:
habe ich das hier etwas aus dem Blick verloren. Klingt nach einem vergeblichen Fokussierungsversuch (Linse wird gegen den Anschlag "geknallt"). Und damit wirklich nach einem defekten Laser. Oder hat der Focusservo ein Problem, denn normalerweise ist dieser Vorgang nicht hoerbar. 73 Peter |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nakamichi OMS 7EII Empereo am 22.03.2016 – Letzte Antwort am 29.03.2016 – 9 Beiträge |
Nakamichi Oms 5eII nakahei am 01.05.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 11 Beiträge |
Nakamichi OMS 7 defekt! Rene_Stangeler am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 4 Beiträge |
Nakamichi CD OMS 2E Problem Rabe13 am 25.09.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2007 – 4 Beiträge |
Nakamichi OMS 7 kein Signal masterpasso am 28.07.2019 – Letzte Antwort am 29.07.2019 – 4 Beiträge |
Suche Spindelmotor für CD Nakamichi OMS 5 Superelk am 11.03.2015 – Letzte Antwort am 16.03.2015 – 6 Beiträge |
Nakamichi LX 3, Reparatur barni07 am 09.11.2013 – Letzte Antwort am 15.11.2013 – 3 Beiträge |
Nakamichi CR1E Kassettendeck läuft nicht an. Geraldo am 08.04.2012 – Letzte Antwort am 25.04.2012 – 14 Beiträge |
Nakamichi BX 300 - PLAY läuft nicht an gehtnix111 am 18.05.2014 – Letzte Antwort am 19.05.2014 – 3 Beiträge |
Nakamichi CR 4 stoppt. Plattensucht am 29.12.2014 – Letzte Antwort am 18.04.2020 – 23 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.135
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.891