HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Grundig R3000-3, Senderspeicher geht verloren | |
|
Grundig R3000-3, Senderspeicher geht verloren+A -A |
||
Autor |
| |
sc57ot
Neuling |
#1 erstellt: 15. Okt 2007, 16:58 | |
Hallo, ich besitze einen Grundig R3000-3 mit folgendem Problem: Nachdem der Receiver ausgeschaltet ist, gehen die Einstellungen der elektrischen Senderspeicher verloren. Weiß jemand Abhilfe. Gruß sc57ot |
||
hf500
Moderator |
#2 erstellt: 15. Okt 2007, 17:47 | |
Moin, sieh mal hinten am Geraet oder im Gehaeuseboden nach. Entweder hinten ist ein runder Batteriefachdeckel oder ein rechteckiger im Boden. Je nach Geraet 2 Microzellen oder 2 Mignonzellen; die Batterien wegen Auslaufgefahr regelmaessig ueberpruefen. 73 Peter |
||
|
||
sc57ot
Neuling |
#3 erstellt: 15. Okt 2007, 18:32 | |
Hallo, habe nachgesehen, kein Batteriefach von außen zugägliches Batteriefach zu finden. Gruß sc570t |
||
hf500
Moderator |
#4 erstellt: 15. Okt 2007, 18:48 | |
Moin, Ich habe eben nochmal in der TI nachgesehen. Das Geraet hat intern eine Lithiumzelle, fuer deren Lebensdauer 10 Jahre angegeben wurden. Das ist die ungefaehre Lagerzeit der Zellen, die hier mit 1µA belastet werden. Da sterben die Zellen wirklich nur an Ueberalterung ;-) Ich vermute die Li-Zelle irgendwo auf der Prozessorplatte hinter dem Display. Es ist eine CR2430 mit Loetschwertern. Ein feines Geraet der 3000-3. Er hat wenigstens den UKW-Empfaenger des ST6000, aber ohne dessen Bedinungskomfort. Die Steuerung entspricht der des MT200 oder SR1000, die tatsaechlich wie der ST6000 von aussen zugaengliche Speicherbatterien haben. 73 Peter [Beitrag von hf500 am 15. Okt 2007, 19:00 bearbeitet] |
||
sc57ot
Neuling |
#5 erstellt: 15. Okt 2007, 20:54 | |
Hallo, erstmal herzlichen Dank für deine Mühe. Es müsste also die CR 2430 SP, 3V, 300mAH, sein. Nochmals Danke. Gruß sc57ot |
||
sc57ot
Neuling |
#6 erstellt: 17. Okt 2007, 11:34 | |
Hallo, habe die Batterie gewechselt. Leider ohne den gewünschten Erfolg. Die Sender gehen noch immer verloren. Hat jemand sonst eine Idee, würde das Gerät nur ungern aufgeben. Gruß sc57ot [Beitrag von sc57ot am 17. Okt 2007, 11:37 bearbeitet] |
||
armindercherusker
Inventar |
#7 erstellt: 17. Okt 2007, 11:47 | |
Moin ! Schaltest Du über den Geräteschalter aus oder schaltest die Steckdose ab ? Im 2. Fall kann das normal sein Gruß |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#8 erstellt: 17. Okt 2007, 13:47 | |
Ich habe mal von einem ST6000 gehört, bei dem ein Speicherchip hin war. Das war dann etwas frickelig, da ein mehr oder weniger neuzeitliches Exemplar reinzukriegen, nachdem wohl 2x 4-Bit Steinzeit durch 1x 8-Bit ersetzt werden mußten. Zuerst wird man hier wohl etwas messen müssen, Ozzy^H^H^H^HOszi ist Pflicht. |
||
hf500
Moderator |
#9 erstellt: 17. Okt 2007, 16:37 | |
Moin, bei diesem Konzept kann man den Speicherchip nicht wechseln, der Speicher ist im µP-IC untergebracht. An dessen Pin 14 muessen immer mindestens etwa 2,5V vorhanden sein, sonst geht der Speicherinhalt verloren. Zwischen Batterie und Pin 14 liegen noch R144 (10k) und D127 (1N4148). 73 Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig R3000 Antonello9796 am 17.01.2019 – Letzte Antwort am 28.01.2019 – 8 Beiträge |
Grundig R3000 brummt links Herr_Latz am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 11 Beiträge |
Grundig R3000 Fehler Valvotek am 21.08.2022 – Letzte Antwort am 25.08.2022 – 10 Beiträge |
Ruhestrom bei Grundig R3000 Manni_L. am 25.05.2011 – Letzte Antwort am 20.08.2011 – 36 Beiträge |
Grundig R3000-2 Transistor 1oll2 am 03.11.2018 – Letzte Antwort am 08.02.2019 – 15 Beiträge |
Grundig R3000 kein Ton GP01 am 20.06.2021 – Letzte Antwort am 23.06.2021 – 5 Beiträge |
Frage zu Netzteilelkos Grundig R3000 hf500 am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 3 Beiträge |
Wie bei Grundig R3000-3 GL1 auswechseln? hifibastler2 am 17.09.2011 – Letzte Antwort am 25.09.2011 – 15 Beiträge |
Grundig R3000 Problem m. Becherelko Musicbyalex am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 18 Beiträge |
Grundig R3000 funktioniert nicht richtig monigross11 am 30.10.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2013 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.188
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.123