HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Hilfe zu Poti-Tausch bei Aurex Mini-Amp | |
|
Hilfe zu Poti-Tausch bei Aurex Mini-Amp+A -A |
|||
Autor |
| ||
Vintagesound
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:38
![]() |
#1
erstellt: 31. Jan 2016, ||
Hallo Vor über 10 Jahren habe ich vom Flohmarkt eine Toshiba Aurex System 10 Anlage mitgebracht( der kleinere Bruder der berühmten Herdplatte). Leider habe ich daheim starkes Kratzen bei der Lautstärkeregelung des SB A10 Verstärkers festgestellt, und bald ist auch ein Kanal ausgefallen. Eine Behandlung des Lautstärkepotis hat mit Kontaktspray hat nicht wirklich viel gebracht. Da es sich um ein 3er Tandem-Poti für Lautstärke und Balance handelt, geht die Wahrscheinlichkeit ein adequates Ersatzteil zu finden gegen 0. Nun hat mich aber wieder die Lust aufs Löten befallen und ich will mich des totgeglaubten Patienten wieder annehmen, werde halt auf ein Standart-Poti zurückgreifen, kann eigentlich auch ohne die Balancefunktion leben. Diesbezüglich hätte ich paar Fragen ans technisch versierte Volk. 1. Es handelt sich um ein 250k Mono-Poti für die Balance. Wie kann ich die ursprüngliche Funktion simulieren? 2 125k Widerstände einlöten? Oder wäre es theoretisch möglich den ganzen Balance-Kreis stillzulegen? 2. Es sich um ein 4 Pin Poti, soviel ich rausgelesen habe dient dies für den Loudness-Abgriff. Leider habe ich noch keine deutsche Quelle für ein Stereo Poti mit Loudness finden können, könnte mir da jemand weiterhelfen? Ich bräuchte ein B 100kX2. Falls daraus nicht wird, wie müsste ich ein normales 3 Pin Poti einlöten, um eine normale Lautstärkefunktion zu bekommen? Liebe Grüsse Niko |
|||
hf500
Moderator |
22:24
![]() |
#2
erstellt: 31. Jan 2016, ||
Moin, bevor du das Poti tauscht, zwei Messungen: Widerstandswerte des Potis ueberpruefen, ueber dien Widerstand an sich und ueber den Schleifer (Ist das Poti tatsaechlich defekt?) Bei Krachen, das sich durch Reinigen nicht beseitigen laesst, pruefen, ob Gleichspannung am Poti liegt. Wenn ja.die angeschlossenen Koppelkondensatoren tauschen. 73 Peter |
|||
Vintagesound
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:34
![]() |
#3
erstellt: 31. Jan 2016, ||
Tja, selbst wenn das Poti meine damaligen "Rettungsversuche" mit Kontakt 60 überlebt haben sollte, ist es jetzt definitiv zerpflückt, ich komme nicht mehr um den Tausch herum. Ich habe versucht das Balancepoti mechanisch vom Rest zu trennen, in der Hoffung ev. ein neues Lautstärkepoti durchfädeln zu können, ist aber wohl aufgrund der gängigen Achsendicken und -längen nicht möglich. |
|||
Dominik.L
Inventar |
13:00
![]() |
#4
erstellt: 01. Feb 2016, ||
![]() ![]()
Und ? Reparieren und zusammenbauen....
Bedeutet genau? Du hast mit gewalt gezogen und dabei ist der halbe Poti zerfetzt ? Lösung: Verbuche es als Erfahrung, du weist nun das es Grenzen gibt, die nur mit Erfahrung zu überwinden sind, bzw man über den geizschatten springen muß und diese Teile reparieren lässt. Eigentlich schade um den kleinen Aurex ![]() (BTW: du hättest ein spez. Werkzeug dafür gebraucht, beim Zusammenbau dann noch eines. An sich nicht lohnenswert für ein Poti. ) Du kannst zwar nun einen Standard- Stereo 100K Poti aus der Bucht einbauen aber du hast damit, wie du schon vermutetest den Loudnessabgriff verloren. also damit auch den Charakter des Kleinen genommen. Den Balance kannst du "fixieren". Die wenigsten benutzen diesen und ist auch oft Fehlerquelle Nummer eins bei den Kombipotis. Grüße Dominik |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aurex ss930 _Razor_ am 08.05.2014 – Letzte Antwort am 09.05.2014 – 2 Beiträge |
Toshiba Aurex Mini System 15 (Herdplatte) schaltet ab - Was tun? mediahead am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2010 – 8 Beiträge |
Poti Tausch bei Kenwood KA 501 highfreek am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 3 Beiträge |
HILFE! Toshiba Aurex PC-D12 Kassettendeck DocMurdock am 22.10.2013 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 2 Beiträge |
Toshiba-Aurex System "Herdplatte" cromacoma am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 26.02.2008 – 3 Beiträge |
Toshiba Aurex XR-Z90 hank_mo am 15.09.2007 – Letzte Antwort am 15.09.2007 – 3 Beiträge |
Serviceunterlagen Toshiba Aurex 15er tutnix11 am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2019 – 6 Beiträge |
Riemen für Aurex PC-D10 valvox am 30.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 3 Beiträge |
Toshiba Aurex Herdplatten-System wiederbeleben BeuleNö am 30.03.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 8 Beiträge |
Ersatz-Poti für Amp Luxman L 525 rokobo77 am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2022 – 13 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.522
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.396