HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » reset bei Akai Hifi-Verstärker | |
|
reset bei Akai Hifi-Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
*chris73*
Neuling |
22:00
![]() |
#1
erstellt: 06. Jun 2016, |
Hallo ich habe ein Problem mit meinem Hifi-Verstärker (akai AM39). Er lässt sich nicht mehr einschalten (stand-by LED und CD-LED leuchten). ich hatte das Problem vor Jahren schon mal und da wurde er "resettet". vor einem halben Jahr das selbe Spiel. Jetzt meine Frage: kann man auch selber "resetten" und wenn ja, dann wie?? Vielen Dank für Eure Mühe Gruß Chris |
||
Lennart777
Inventar |
07:10
![]() |
#2
erstellt: 07. Jun 2016, |
Einfach einen Reset durchführen bringt da auf Dauer wohl eher nichts. Erfahrungsgemäß leidet der AM-39 unter reichlich kalten Lötstellen - die sollten erstmal alle beseitigt werden. Grüße Lennart |
||
|
||
*chris73*
Neuling |
19:13
![]() |
#3
erstellt: 07. Jun 2016, |
Ok! Vielen Dank! Dann muss wohl leider doch mal ein neuer her! |
||
Lennart777
Inventar |
07:11
![]() |
#4
erstellt: 08. Jun 2016, |
Klar, wenn der Aschenbecher voll ist, kauft man sich halt ein neues Auto... oder, wie? Ein paar kalte Lötstellen und der Verstärker wird schon aufgegeben?? Komisch, komisch.... Grüße Lennart |
||
Dominik.L
Inventar |
07:36
![]() |
#5
erstellt: 08. Jun 2016, |
Naja, die "Kleene" bekommste funktionstüchtig für 70 - 90 Euse in der Bucht oder Mini-Bucht. Wenn man nicht selbst löten kann/will oder die Zeit dafür anders verbringen will ist die Reaktion schon verständlich. ![]() Das Gerät in eine Werkstatt zu geben ist aufgrund des "Restwertes" sinnbefreit. Es ist kein 95er o.ä. Grüße Dominik |
||
Lennart777
Inventar |
09:56
![]() |
#6
erstellt: 08. Jun 2016, |
Wozu fragt man dann unter Reparatur/Wartung? Grüße Lennart |
||
Dominik.L
Inventar |
12:42
![]() |
#7
erstellt: 08. Jun 2016, |
Hoffen auf eine wundersame "Foren-Wunderheilung im Selbstverfahren" wie so oft ? Oder die Hoffnung mit Tastenkombinationen den Fehler wegresetten zu können ? Ich weis es nicht ![]() |
||
*chris73*
Neuling |
16:51
![]() |
#8
erstellt: 08. Jun 2016, |
ich bin auch kein Freund der "Wegwerf-Gesellschaft" und hänge eigentlich an dem gutem Stück, aber jedesmal 90€ zahlen?! wenn mir jemand sagt, was man genau machen muss, fände ich das auch besser. Gruß Chris |
||
Lennart777
Inventar |
16:59
![]() |
#9
erstellt: 08. Jun 2016, |
Bist Du denn im Besitz eines Lötgerätes und kannst damit umgehen? Grüße Lennart |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akai Verstärker Problem belair56 am 21.04.2019 – Letzte Antwort am 17.04.2024 – 9 Beiträge |
AKAI Verstärker piepst häufig Rondalis am 11.05.2012 – Letzte Antwort am 13.05.2012 – 3 Beiträge |
Akai AM-U01 Verstärker durchgebrannt Hans-Im-Glück am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 27.04.2012 – 7 Beiträge |
AKAI PA 750 Verstärker problem Case-One am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 6 Beiträge |
Netzteil surrt bei AKAI AM 2350 Verstärker Django8 am 26.12.2019 – Letzte Antwort am 12.01.2020 – 24 Beiträge |
Verstärker AKAI AM-3000 kaputt manuel77 am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 4 Beiträge |
Akai Verstärker optischer Eingang defekt? Zebra777 am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 03.07.2010 – 4 Beiträge |
AKAI AM-95 Servicebericht AKAI_1972 am 12.04.2019 – Letzte Antwort am 02.02.2020 – 16 Beiträge |
Elko falsch gepolt - AKAI Verstärker tot. sodawasser am 07.02.2015 – Letzte Antwort am 08.02.2015 – 5 Beiträge |
Akai GX-635DB Schaltplan mafrei am 10.01.2021 – Letzte Antwort am 11.01.2021 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjnanon251050
- Gesamtzahl an Themen1.558.584
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.798