HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Luxman L 410 Überarbeitung | |
|
Luxman L 410 Überarbeitung+A -A |
||
Autor |
| |
peter-biker
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 06. Jan 2017, 13:13 | |
Hallo zusammen, habe jetzt schon eine ganze Zeit hier mitgelesen und nun auch mal ein Projekt gestartet. Ich selber bin schon viele Jahre Besitzer eines Luxman L 410. Ein Zweitgerät habe ich mir bereits in den Keller gestellt. Nur für den Fall, wenn ich mal Teile brauche, habe ich immer gedacht. Hauptsächlich spielt dort ein Dual 621. Und als Lautsprecherpaar die Canton Ergo 91 DC. Nun habe ich hier schon eine Menge Beiträge gelesen und mich selber mal an die Werkbank gesetzt. 1) Habe mir 2 Panasonic 15000uF 80V besorgt und auch schon eingebaut. 2) Ein neues Einschaltrelais ist auch schon drin. 3) Eingangsdämpfung sowohl Tape, Tuner und Aux wie beschrieben geändert. 4) Habe in der Vorstufe Jantzen Audio Cross-Cap, 4,70uF 400V MKP eingebaut. Liegen ein wenig höher, aber Platz ist da ja genug vorhanden. Läuft bis jetzt alles super. Meine Frage wäre nun, ist es sinnvoll diese unter 4) genannten auch in den Phonobereich einzubauen? Oder anders gefragt, lieber WIMA Kondesatoren, 4,7uF oder 3,3uF? Wie ich gelesen habe sollen die MKP Modelle besser sein, oder? Ich bin kein Techniker, ist nur ein wenig Hobby.. Ich werde berichten....... Danke und Gruß in die Runde |
||
shabbel
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jan 2017, 07:30 | |
Nach meiner Erfahrung sollten die Elkos im Endstufenbereich erneuert werden. Luxman läuft mit hohem Ruhestrom, d.h. warm. Da ist ein Tausch aus Sicherheit sinnvoll. Es macht sich auch im Klang bemerkbar. Es benötigt keine teuren Elkos, aber 105 Grad Typen wären gut. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Luxman L-410 defekt motoerhead68 am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 04.01.2005 – 14 Beiträge |
Luxman L-410 Ruhestrom woz am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 4 Beiträge |
Luxman L-410 Aussetzer earny22 am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 09.03.2008 – 6 Beiträge |
Luxman L-410 Problem Zr1_R am 10.05.2011 – Letzte Antwort am 26.11.2023 – 563 Beiträge |
luxman l-410 netzteilprobleme bully304 am 08.12.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 40 Beiträge |
Luxman L-410 Fritz2222 am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 20.03.2012 – 10 Beiträge |
Luxman L 410 Stromverbrauch hein_troedel am 06.03.2014 – Letzte Antwort am 26.11.2017 – 19 Beiträge |
Luxman L-410 Reperatur Floka74 am 07.02.2018 – Letzte Antwort am 07.02.2018 – 2 Beiträge |
Luxman L-410 knallt Impertinence am 24.06.2018 – Letzte Antwort am 29.06.2018 – 12 Beiträge |
Problem Luxman L-410 NikiSchmitt am 05.10.2018 – Letzte Antwort am 12.10.2018 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.160
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.307