HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » UHER SG 561 Kabel ab | |
|
UHER SG 561 Kabel ab+A -A |
|||
Autor |
| ||
Ulrichgoslar
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Jan 2017, 17:40 | ||
Hallo UHER Freunde, da ich ein UHER 561 royal als Ersttäter grobmotorisch geöffnet habe, ist mit ein violettes Kabel (Draht, nicht Litze) abgerissen. Es ragt aus dem unten liegenden Kabelbaum vor der Hauptplatine nach links raus und reicht etwa bis zum Sicherungshalter. Das Gerät läuft, der Ton kommt nur aus dem linken Lautsprecher. Ich weiß also nicht, wo ich es anlöten muß. Über eine Tipp würde ich mich freuen. Ziel waren Riemenwechsel (erfolgt) und evtl. Tauch des 48mm Zwischenrads. Grüße, Ulrichgoslar |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
#2 erstellt: 28. Jan 2017, 00:11 | ||
Evtl. hilft das SM weiter?! |
|||
|
|||
Ulrichgoslar
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 28. Jan 2017, 10:14 | ||
Hallo und danke für den Tipp mit der Glühbirne, ich habe Angst vor Strom. Was ist denn SM? |
|||
Ulrichgoslar
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 28. Jan 2017, 12:16 | ||
Hallo Uher SG 561 royal- Freunde, es geht leider weiter: Die obere Sicherung auf der Endstufenplatine brennt immer durch, der ohmsche Widerstand ist im vergleich zum anderen Kanal deutlich höher und läßt auf einen Fehler in der Endstufe schließen, wo möglich bei den dortigen Transistoren. Ich weiß aber nicht, wie man die Platine ausbauen kann, die 3 Schlitzschrauben geben das Geheimnis nicht preis; muß man den schwarzen Deckel der Bedienoberfläche entfernen? Ist ja nicht wie bei REVOX, Platine rausziehen und Brille aufsetzen. Sind die Schaltpläne von SG560 und 561 übereinstimmend oder ähnlich? Die UHER Royal de Luxe sieht innen ganz anders aus und hat noch Germanium-Leistungs-Transistoren. Danke für Tipps, Ulrichgoslar |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
#5 erstellt: 28. Jan 2017, 14:33 | ||
OK, dass muss dir wohl jemand per PM geschrieben haben.... Die Glühlampe schützt aber nur das Gerät, nicht dich!
SM ist Sado/Maso, aber hier ist ein Service Manual gemeint. Dort könnte die Farbbelegung beschrieben sein. (Lila wäre auf Englisch natürlich Purple)
Der Widerstand wäre demnach aber geringer. |
|||
Ulrichgoslar
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 28. Jan 2017, 14:59 | ||
Sorry, es muß geringer heißen, da das Ohmmeter deutlich mehr ausschlägt, danke! Ulrichgoslar |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
#7 erstellt: 28. Jan 2017, 15:08 | ||
Kleiner Tipp: Wenn das Lila-Kabel evtl. eine Masseleitung ist, kann bei einem Betrieb des Gerätes eine hohe/höhere Spannung an der Elektronik anliegen, solange dieses Kabel nicht angeschlossen ist. Hier summieren sich die Plusspannungen, da der Massebezug fehlt. Nicht das es nun dadurch weitere Defekte gibt. |
|||
Ulrichgoslar
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 28. Jan 2017, 17:42 | ||
Das lila Kabel kommt also von einem Vielfachstecker, der in der VU-Meterplatine steckt. Wenn man den Stecker abzieht, hat das keine Auswirkung auf die gemessenen Widerstände an den orangenen 100 uF Elkos auf der Hauptplatine. Da ich die Endstufe nur ein wenig herausziehen konnte, gelang nur ein oberflächliches Prüfen der Endtransistoren, danach verhalten sie sich am Ohmmeter regulär. Demnach könnte der Übeltäter auf der Hauptplatine sitzen und nicht in der Endstufe. Ich suche weiter. Ob die Anschaffung des 560er Schaltbilds lohnt, ist unklar, MfG Ulrichgoslar |
|||
Ulrichgoslar
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 28. Jan 2017, 19:03 | ||
Hallo rabia sorda, soeben habe ich den link zum SM verstanden! Großes Danke schon mal dafür!. Wahrscheinlich muß ich mir Hilfe bei der jüngeren Generation holen, um ein brauchbares Dokument zu erhalten. Super! Ulrichgoslar |
|||
Ulrichgoslar
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 04. Feb 2017, 13:58 | ||
Hallo UHER SG561 Freunde, dank des Hinweises auf das SM (Schaltpläne usw.) ist die Funktion des losen Kabels geklärt, es bringt die Spannung vom Netzteil auf den Vorwiderstand 56ohm für die VU-Meter-Beleuchtung. Da beide Lämpchen keinen Durchgang haben, also wohl defekt sind, hat vielleicht ein dienstbarer Geist in der Vergangenheit das Kabel abgelötet, leider von einer bisher mir unbekannten Stelle. Im Übrigen mußte ich einige Elkos der Endstufe und Wiedergabeverstärker ersetzen, übles Gefummel, weil ich noch immer nicht weiß, wie man die Endstufe aus dem Gerät bekommt, zumal ein Kanal zu viel Strom zieht. Hier war die 1 A Sicherung defekt, womöglich schaltet ein Transistor nicht. Über einen separaten Verstärker bringt das UHER SG 561 royal eine gute Stereo-Wiedergabe, danke für Tipps. Ulrichgoslar |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Uher SG 561 Royal rattert! LayerCakes am 04.11.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 18 Beiträge |
UHER Royal 561 Keine Aufnahme! xycolo am 19.01.2012 – Letzte Antwort am 31.01.2012 – 26 Beiträge |
Uher SG 630 Tonwelle Ölabstreifscheibe ? Radiologe am 15.06.2015 – Letzte Antwort am 19.06.2015 – 7 Beiträge |
Uher SG 560 Royal Zählwerk defekt frikkler am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 09.03.2013 – 3 Beiträge |
Uher SG 560 Probleme mit Vor-Rücklauf ziggi58 am 08.03.2022 – Letzte Antwort am 27.03.2022 – 56 Beiträge |
Uher sg 560 Royal mit Gleichlaufschwankungen *elke* am 28.03.2022 – Letzte Antwort am 01.04.2022 – 24 Beiträge |
Uher SG 560 Motor startet nicht longi1956 am 09.12.2023 – Letzte Antwort am 31.12.2023 – 33 Beiträge |
Meridian 561 agility am 14.06.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 5 Beiträge |
UHER SG 560 hat Probleme mir der Lautstärke longi1956 am 26.02.2022 – Letzte Antwort am 02.03.2022 – 8 Beiträge |
Suche Kopfträger f. UHER SG 630 / 631 + Kleinkram muellermoxx am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.449