HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » UHER SG 560 hat Probleme mir der Lautstärke | |
|
UHER SG 560 hat Probleme mir der Lautstärke+A -A |
||
Autor |
| |
longi1956
Ist häufiger hier |
09:12
![]() |
#1
erstellt: 26. Feb 2022, |
wollte nun nach einem guten Jahr wieder mein Gerät laufenlassen, dann er Schock, ab Stufe drei, nur noch eine verzerrte Musik, auch bei Stufe sechs, dann halt nur lauter. alles bei internen und externen Lautsprecher, wie auch bei der Aufnahme und auch Hinterbandkontrolle.Über externen Verstärker alles top, somit wird etwas am Internen Verstärker sich verabschiedet haben! dieses ist meine vermutung. bitte nun hier auf Hilfe, damit ich auch wieder mit internem Verstärker musik hören kann. hoffe ass e sich dabei nicht um ein sehr größes Problem handel und ich es selbst mit der Hilfe von hier lösen kann. |
||
Valenzband
Inventar |
11:53
![]() |
#2
erstellt: 26. Feb 2022, |
Welche Messgeräte und Werkzeuge hast Du? Hast Du Elektronikerfahrung, verstehst Du Schaltpläne? |
||
|
||
EW_76
Stammgast |
17:50
![]() |
#3
erstellt: 26. Feb 2022, |
Das Service Manual findest z. B. bei elektrotanya und anderen. Als erstes würde ich die Tonköpfe, die Kontakte der Regler und Schalter reinigen. Meistens hilft das schon. Wie schauen die Riemen aus... |
||
hf500
Moderator |
19:22
![]() |
#4
erstellt: 26. Feb 2022, |
Moin, wenn das Signal am externen Verstaerker in Ordnung ist, ist auch der Wiedergabeverstaerker bis zum Hochpegel-/Wiedergabeausgang in Ordnung. Wenn der eingebaute Leistungsverstaerker verzerrt, muss der untersucht werden. Damit faengt man mit der Ueberpruefung saemtlicher Betriebsspannungen an. Besonders dann, wenn der Fehler in beiden Kanaelen auftritt. 73 Peter |
||
longi1956
Ist häufiger hier |
10:00
![]() |
#5
erstellt: 27. Feb 2022, |
Danke erstmal für die schnellen antworten! Habe den Schaltplan vorliegen, aber für mich nicht wirklich verständlich. Digital-Multimeter Voltcraft 401 ist vorhanden, aber bin kein Profi, habe schon einge Geräte wiederbelebt. Tonköpfe und Schalter habe ich gereinigt, erfolglos, immer noch er gleiche Fehler.
Dieses würde ich gerne versuchen, aber wie, somit werden schon jetzt meine Grenzen aufgezeigt!! Sollte dann doch besser eine Werkstatt aufsuchen, oder hat jemand noch Hoffnung mit mir? |
||
Valenzband
Inventar |
12:44
![]() |
#6
erstellt: 27. Feb 2022, |
Ohne Vorkenntnisse wird es schwierig. Außerdem sollten die Gefahren beim Umgang mit Netzspannung hinreichend bekannt sein. An deiner Stelle würde ich in ein Reparaturcafé gehen, dort sind öfters ältere Semester unterwegs, die noch wissen, was ein Tonbandgerät ist... Fehlerbilder wie dieses deuten auf ausgelaufene, ausgetrocknete Elektrolyt-Kondensatoren hin, was in einigen Fällen leider noch weitere Schäden nach sich ziehen kann, sowohl im Betrieb als auch vom "Rumstehen". Angefangen vom chemischen Angriff des Elektrolyten auf Platinenmaterial und benachbarte Teile bis zu -Schäden in der Elektronik durch hohe DC Leckströme. Typisch ist auch, dass diese Fehler bei Wiedeinbetriebnahme nach längerer Standzeit auftreten. Wie "hf500" / Peter schon erklärte, ist hier besonders das Netzteil verdächtig, sofern beide Kanäle denselben Fehler zeigen. Noch ein Tipp: Wenn einer der Elkos schon defekt ist stehen seine Kollegen oft auch kurz davor. Insidern sind einige Elko-Typen bekannt, die häufiger ausfallen. In so einem Fall sollte man gleich alle Elkos erneuern, denn die Kosten für Teile sind vergleichsweise mickrig gegenüber dem Aufwand und der Zeit, die man zur Fehlersuche und zum Auf- und Zuschrauben braucht. Manche defekten Elkos haben zudem eine gewisse Heimtücke, d.h. deren Fehler sind nicht konstant, sondern treten z.Bsp. nur sporadisch und ggf. in unterschiedlicher Weise zutage. Ein Albtraum in der Werkstatt. Letztlich kommt es beim Abwägen der Reparaturarbeiten etwas darauf an, was du mit dem Gerät vorhast und wie sehr du daran hängst. [Beitrag von Valenzband am 27. Feb 2022, 18:42 bearbeitet] |
||
hf500
Moderator |
17:26
![]() |
#7
erstellt: 27. Feb 2022, |
Moin, erschwerend kommt hier hinzu, dass das Geraet, wie so viele TB-Geraete, in der Fehlersuche und Reparatur der Verstaerkerelektronik nicht sonderlich reparaturfreundlich ist. Es muss vorsichtig aus dem Gehaeuse herausgeklappt, wieder eingeklappt und offen gut gesichert werden, damit geht es schon los. Da sollte man sich in diesem Fall wirklich Hilfe suchen. 73 Peter |
||
longi1956
Ist häufiger hier |
10:03
![]() |
#8
erstellt: 02. Mrz 2022, |
danke, werde nun bei mir im Ort einen Fachmann suchen! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Uher SG 560 Probleme mit Vor-Rücklauf ziggi58 am 08.03.2022 – Letzte Antwort am 27.03.2022 – 56 Beiträge |
Uher sg 560 Royal mit Gleichlaufschwankungen *elke* am 28.03.2022 – Letzte Antwort am 01.04.2022 – 24 Beiträge |
Uher SG 560 Royal Zählwerk defekt frikkler am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 09.03.2013 – 3 Beiträge |
Uher SG 560 Motor startet nicht longi1956 am 09.12.2023 – Letzte Antwort am 31.12.2023 – 33 Beiträge |
Uher g 560 royal neue Probleme ziggi58 am 06.04.2022 – Letzte Antwort am 09.04.2022 – 7 Beiträge |
Uher SG 630 Tonwelle Ölabstreifscheibe ? Radiologe am 15.06.2015 – Letzte Antwort am 19.06.2015 – 7 Beiträge |
Uher SG 561 Royal rattert! LayerCakes am 04.11.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 18 Beiträge |
UHER SG 561 Kabel ab Ulrichgoslar am 27.01.2017 – Letzte Antwort am 04.02.2017 – 10 Beiträge |
UHER SG 560 Royal Tonbandgerät muß erst mal "warmlaufen", bis es endlich beginnt Bänder abzuspielen schober_66 am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 2 Beiträge |
Probleme mit UHER VG 820 wbonnet am 02.06.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2008 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedhomsmophy
- Gesamtzahl an Themen1.558.581
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.711