HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Grundig V8400 MKII wird nicht mehr laut. | |
|
Grundig V8400 MKII wird nicht mehr laut.+A -A |
||
Autor |
| |
Errortainment
Neuling |
22:05
![]() |
#1
erstellt: 07. Mrz 2017, |
Hallo Leute, ich bekomme seit meinem Umzug meinen Verstärker nicht mehr in die Gänge. Problem: Bei Verwendung des AUX-Anschlusses hört man die Musik nur, wenn man voll aufdreht und dann auch nur recht leise. Bei Verwendung des CD-Players ist es das selbe Problem, wobei ich hier nicht ganz so weit aufdrehen muss. Wenn ich hier aber voll aufdrehe verschlechtert sich die Klangqualität und wirklich laut ist er dann immernoch nicht. Das Radio oder den Kassettenplayer habe ich nicht mehr, deshalb kann ich nicht sagen, wie es mit denen ist. Ich hatte schon seit ein par Jahren das Phänomen, dass ich den Verstärker bei Aux um einiges Lauter aufdrehen musste als bei CD, was mich aber nicht weiter störte, aber jetzt höre ich bei beiden Anschlüssen viel zu wenig. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Achso, falls das für die Diagnose hilfreich ist. Als ich den Verstärker aufgeschraubt habe, sind mir am Deckel zwei dunkle Stellen aufgefallen. Mit bestem Gruß und danke schonmal im Voraus Tim |
||
Grundi69
Inventar |
11:09
![]() |
#2
erstellt: 08. Mrz 2017, |
Hallo Tim, ich kenne den Verstärker jetzt nicht im Einzelnen aber du kannst den CD-Player zum Testen ruhig auch an den Tuner oder Tape-Eingänge (Tape1/2-IN) anschließen (aber nicht an den Phono-Eingang). Ich vermute (weil er fernbedienbar ist), der Verstärker hat ein elektronisches Eingangssignalumschaltungs-IC hat. Das könnte defekt sein - die gehen gerne mal kaputt wenn man z.B. bei eingeschaltetem Gerät an die Eingangsbuchsen Kabel anstöpselt oder abzieht. Durch den Umzug könnte sich auch einfach ein Kabel oder eine Steckverbindung gelockert haben. Auf der Rückseite befinden sich 2 Steckbrücken (Main Amp In -> Pre Amp Out, je R & L). Sind die vorhanden? Hast du die Lautsprecher richtig verkabelt (nicht versehentlich an die Surround-LS-Ausg. angeschlossen)? Hast du mal den Kopfhörerausgang getestet? Dunkle Stellen finden sich häufig an der Innenseite des Deckels. Manche Bauteile werden etwas wärmer und über die Jahre/Jahrzehnte verfärbt sich dann die Deckelinnenseite durch die aufsteigende warme/heiße Luft. Soweit erst mal, Grüße Grundi [Beitrag von Grundi69 am 08. Mrz 2017, 11:14 bearbeitet] |
||
|
||
Rabia_sorda
Inventar |
18:16
![]() |
#3
erstellt: 08. Mrz 2017, |
Errortainment
Neuling |
23:59
![]() |
#4
erstellt: 08. Mrz 2017, |
Hallo Grundi, vielen Dank für deine Antwort. Also die Steckbrücken sind bei mir nicht vorhanden. Waren sie soweit ich weiß bisher auch nie. Bei Verbindung über Tape habe ich dasselbe Klangergebnis wie über CD. Bei anstecken der Headphones habe ich ebenfalls das selbe Ergebnis. Ich muss also auch hier weit aufdrehen und dann kommt kein guter Ton. Stecke ich die Headphones an den Eingang des CD-Players ist alles gut. Der scheint also zu funktionieren. Wie geht es jetzt weiter? Steckbrücken kann ich ja mal versuchen, vielleicht sind die beim Umzug abhanden gekommen und sie sind mir vorher noch nicht aufgefallen. Wofür werden die denn in der Regel benötigt? Lg Tim |
||
Rabia_sorda
Inventar |
00:05
![]() |
#5
erstellt: 09. Mrz 2017, |
Ohne Steckbrücken kann normalerweise kein Ton kommen, ausser evtl. wenn man auf "Direkt" schaltet, falls das möglich sein sollte. Die Brücken brauchst du nicht suchen/besorgen, du kannst dazu auch normale Cinchkabel verwenden. Die Anschlüsse sind für externe Vor-, und/oder Endverstärker gedacht. In einigen Fällen lässt sich darüber auch ein Equalizer u.ä. einschleifen. |
||
Grundi69
Inventar |
16:37
![]() |
#6
erstellt: 09. Mrz 2017, |
Hallo, Rabia schrieb es ja schon: ohne diese Brücken ist die Signal-Verbindung von der Vorverstärker/Klangregelung-Sektion zu den Endstufen unterbrochen. Wenn du leise etwas hörst (bei voll aufgedrehter Lautstärke) mag das vom Überprechen im Innern des Verstärkers herkommen. Also einfach mal Cinchkabel dort einstecken und dann nochmal testen... Gruß Grundi |
||
Errortainment
Neuling |
20:47
![]() |
#7
erstellt: 14. Mrz 2017, |
Hey Leute, der vielen Dank für eure Hinweise. Es war tatsächlich die Verbindung vom PreAmp zum MainAmp. Jetzt läuft der Verstärker wieder Einwandfrei.7 Lg Tim |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig CCF 8300 MKII Hai_! am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 42 Beiträge |
Probleme mit Grundig V8400, A-903, T8200, T-903 acky66 am 04.12.2014 – Letzte Antwort am 07.12.2014 – 3 Beiträge |
Technik Frage zu Grundig V8300 MKII blofeld82 am 03.04.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2013 – 8 Beiträge |
Grundig V 8400 MKII - macht manchmal was er will . Hai_! am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2010 – 19 Beiträge |
Grundig V 5000 will nicht laut spielen wegavision am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 10.04.2008 – 16 Beiträge |
Philips CD 304 MKII MusikRadler am 11.04.2020 – Letzte Antwort am 24.10.2023 – 12 Beiträge |
Grundig V 2000 Kanäle nicht gleich laut niclas_1234 am 18.10.2011 – Letzte Antwort am 20.10.2011 – 20 Beiträge |
Technics SU-A6 MKII -Schalter gesucht mdah am 11.04.2012 – Letzte Antwort am 26.03.2016 – 18 Beiträge |
Revox A78 MKII Endtransistoren Psychokopf am 26.09.2007 – Letzte Antwort am 27.01.2009 – 21 Beiträge |
Thorens TD 280 MKII vIvaULTRA am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.760