HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Kanalungleichheit? | |
|
Kanalungleichheit?+A -A |
||
Autor |
| |
sschall
Stammgast |
#1 erstellt: 12. Mrz 2017, 08:52 | |
Hallo Fachleute, ich könnte mal einen Rat gebrauchen.Woran kann es liegen, wenn ein Verstärker (in meinem Fall ist es ein Scott A-457) die Abbildung des Klanggeschehens eindeutig nach links von der Mitte verlagert? Ich habe das Gerät bereits für einen nicht unerheblichen Betrag in einer Fachwerkstatt warten lassen, das genannte Problem besteht aber nach wie vor. Nach einer diesbezüglichen Reklamation lautet die Aussage der Werkstatt, daß meßtechnisch alles in Ordnung sei.Bei mir ist das Problem aber eindeutig, unabhängig davon, welchen Lautsprecher oder welche Quelle ich anschließe. Hat jemand einen Rat - außer Werkstatt wechseln? Danke für Hinweise Siegfried [Beitrag von sschall am 12. Mrz 2017, 09:00 bearbeitet] |
||
DieterK1
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Mrz 2017, 09:03 | |
Leichte Effekte dieser Art werden auch durch unterschiedliche Aufstellung der Lautsprecher hervorgerufen. Könnte es daran liegen? |
||
|
||
sschall
Stammgast |
#3 erstellt: 12. Mrz 2017, 09:08 | |
Hallo Dieter, daran liegt es ganz sicher nicht; habe diesbezüglich alles in Betracht gezogen, was nach menschlichem Ermessen möglich ist. Worin ich leider völlig blind bin, sind technische Aspekte, weshalb ich hier auch diese Frage stelle. Siegfried |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#4 erstellt: 12. Mrz 2017, 11:28 | |
Hi,
Hast du schon mal -- ganz einfach -- die LS am Verstärker li - re umgeklemmt /gesteckt, sodass eindeutig klar wird ob es -- am Verstärker liegt (= Balance zur anderen Seite verzogen) oder -- am LS bzw. -- wahrscheinlicher -- an einer (unsymmetrischen) Raumakustik (= keine Veränderung) ? Gruss, Michael [Beitrag von ehemals_Mwf am 12. Mrz 2017, 11:33 bearbeitet] |
||
sschall
Stammgast |
#5 erstellt: 12. Mrz 2017, 16:43 | |
Hallo Michael, die Raumgeometrie ist problemlos, beim Umstecken der Lautsprecher wandert besagter Fehler mit, d.h., die Verschiebung findet dann zur anderen Seite statt. Als Laie würde ich dann sagen, daß das Problem im Amp liegt, die Frage ist nur, wo kann sie liegen? Gruß Siegfried |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#6 erstellt: 12. Mrz 2017, 17:34 | |
Ja, nur beisst sich diese Erkenntnis mit den Aussagen deiner Fachwerkstatt. Auf Bildern zum Scott sehe ich hinten zwei Brücken zwischen -- wahrscheinlich -- "Pre Out" und "Main In" (kann ich nicht lesen). Diese mit Cinchkabel mal über Kreuz verbinden, sodass wieder ein Tausch li-re offenbahrt ob der Fehler vorher (= Vorverstärker incl. Volume- u. Balancesteller) oder dahinter (= Endverstärker) seinen Ursprung hat. Und dann natürlich das Gleiche mal zwischen Quellgerät und Vorverstärkereingang durchziehen. [Beitrag von ehemals_Mwf am 12. Mrz 2017, 17:38 bearbeitet] |
||
sschall
Stammgast |
#7 erstellt: 12. Mrz 2017, 20:19 | |
Das werde ich mal machen und sehen, ob da der Hase im Pfeffer liegt. Danke erst einmal für Dein Engagement. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kanalungleichheit Crest Audio classic_music am 27.05.2014 – Letzte Antwort am 28.05.2014 – 6 Beiträge |
Kanalungleichheit Sony SQD 2020 Ichhörnichtauf am 21.12.2017 – Letzte Antwort am 24.12.2017 – 7 Beiträge |
Scott Stereomaster 636s Problem FM Stereo s.soe am 20.06.2015 – Letzte Antwort am 20.06.2015 – 4 Beiträge |
Scott Stereomaster 637s Fragen Caneti am 07.10.2021 – Letzte Antwort am 09.10.2021 – 9 Beiträge |
Kanalungleichheit Sony TAF 570 ES hifi-bandwurm am 24.06.2008 – Letzte Antwort am 24.06.2008 – 2 Beiträge |
Scott Stereomaster 260-B Problem Dr.Akula am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 26.02.2011 – 9 Beiträge |
Yamaha AX-870 - Werkstatt-Empfehlung für Reparatur gipsfuss911 am 02.11.2016 – Letzte Antwort am 05.11.2016 – 4 Beiträge |
Philips Amplifier FA 931 kein Ton nach einschalten kzeitler am 07.07.2016 – Letzte Antwort am 19.07.2016 – 7 Beiträge |
Reparatur Werkstatt für Vintage HiFi Lukanus am 14.09.2022 – Letzte Antwort am 28.10.2022 – 23 Beiträge |
Harman Kardon hk560 mit Problem Deep6 am 23.05.2013 – Letzte Antwort am 24.05.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.702