HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Kassetten Ton auf linkem Ohr deutlich leiser . | |
|
Kassetten Ton auf linkem Ohr deutlich leiser .+A -A |
||
Autor |
| |
Glotzkowski-
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 10. Aug 2017, 17:33 | |
Servus, ich habe mir vor ein paar Tagen einen Walkman: (AIWA HS-TA203 im relativ neuwertigen Zustand) + Einige Hörspiele (Larry Brent <3 Gruselserie <3) gekauft. Anfangs hat wirklich alles gut geklappt, das Abspielen, auch aufnahmen am PC über AUX waren dem Alter entsprechend wirklich gut. Mir ist anfangs schon aufgefallen das der Ton beim linken Ohr leiser ist, doch bei den letzten paar Kassetten wurde es immer deutlicher, auch die Kassetten die ich anfangs OK fand, finde ich mittlerweile auf der linken Seite echt leise ... Ich habe auch noch einen anderen Kassettenrekorder zum abspielen benutzt, ohne angeschlossene Kopfhörer merkt man natürlich keinen großen Unterschied links und recht, aber mit Kopfhörer war die linke Seite auch meist deutlich leiser ... Ich habe bereits einiges versucht: Kassette mehrmals auf beiden Seiten zurückgespult Andere Kopfhörer, selbes Problem, liegt definitiv nicht an den Kopfhörern, auch die AUX Aufnahmen hatten das Problem Das kleine "Polster" anheben oder durch ein neues ersetzen, brachte auch nicht wirklich viel ... Meine frage ist jetzt, kennt ihr das Problem ? Wenn ja welche Lösung gibt es? Bringt es eventuell was wenn ich mir ein anderes Gerät zum abspielen kaufen, da meine Geräte bereits älter sind und nicht mehr so funktionieren wie Sie es sollten ? Vielen Dank schon mal für die Antworten !!! <3 |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#2 erstellt: 10. Aug 2017, 19:12 | |
Den Tonkopf und die Bandführungen reinigen. Dazu aber keine Reinigungskassette verwenden, sondern Isopropanol und Wattestäbchen. |
||
|
||
AnthonyP
Inventar |
#3 erstellt: 11. Aug 2017, 10:43 | |
Hallo, je nach dem wie alt die Kassetten sind, drecken diese den Tonkopf zu. Habe ich gerade mit alten bereits bespielten Kaufkassetten erlebt. Die altern leider oft und bei schlechter Lagerung noch mehr. Daher ist die Vermutung, das es nicht am Gerät selber liegt. Eine Reinigung wird helfen, aber bei Verwendung der gleichen alten Kassetten wohl nur kurz. Gruß Jo |
||
Glotzkowski-
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 11. Aug 2017, 13:42 | |
Danke schon mal für die Antworten, hier mal ein Beispiel: Wenn ich jetzt mit dem anderen Kassettenrekorder aufnehme ist es sogar noch drastischer, da ist der ober Balken fast nicht existent Denkt ihr es kann auch an meinem Walkman liegen, das der Riemen eventuell schon zu "schlaff" ist oder sonstiges? Ich denke ich muss ihn doch erst mal reinigen ... Könnt ihr irgendwelche Geräte zum Kassetten aufnehmen empfehlen? Über diese Geräte bei Amazon und co. liest man ja nichts gutes, deshalb habe ich mir diesen gebrauchten Walkman gekauft und nehme jetzt über AUX auf. Hörspiele machen mir echt Spaß muss ich sagen, aber mit diesen Problemen vergeht einem der Spaß ... |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#5 erstellt: 11. Aug 2017, 13:58 | |
Evtl. sind auch deine verwendeten Kassetten mittlerweile schlecht. Hast du auch mal neue ausprobiert? Der Riemen kann es nicht sein, da der Walkie nicht leiert. Erst muß das Gerät gereinigt werden, dann kann man erst weitersehen. Zum abspielen sollte man ein richtiges Tape-Deck verwenden. Nur so kann man das Maximum aus den Kassetten herausholen. Auch gibt es dann die Möglichkeit die bei der Aufnahme verwendeten Dolby-Systeme, passend abzuspielen. Ein günstiges Deck kann durchaus nur wenige € kosten. Schau mal hier. |
||
Glotzkowski-
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 11. Aug 2017, 14:09 | |
Das mit der Neuen Kassette ist eine Idee, ich werde mir mal bei Amazon eine Drei ??? Kassette für 6€ ordern und testen ! So ein riesen Tape Deck jetzt neben meinem PC aufzubauen ist halt auch sone Sache ... Ich persönlich fand den Ton bis auf das Link Rechts Problem echt in ordnung, das bisschen Rauschen macht mir auch nichts aus, das ist halt dem Alter geschuldet und das kann man hinnehmen. Es ist wirklich eine kleine Wissenschaft in der heutigen Zeit noch Kassetten zu verwenden, es werden kaum bis gar keine Player mehr produziert, die Bänder haben auch alle Macken und Problemchen, wenn man sich einen gebrauchten Player kauft hat man auch meiste nur Probleme, das entmutigt einen schon sehr muss ich sagen |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#7 erstellt: 11. Aug 2017, 14:23 | |
Wenn es bei jeder Kassette so ist, wird es vmtl. nicht an den Kassetten liegen, es sei denn, sie sind alle gleichermaßen Defekt.
Einen Player? Meinst du damit einen "Walkman"? Ich hab hier noch 2-3 Stk. herumliegen. Ob sie noch funktionieren, kann ich nicht sagen - müsste ich mal ausprobieren. Wenn du Interesse hast, dann PM und ich teste sie mal. [Beitrag von Rabia_sorda am 11. Aug 2017, 14:31 bearbeitet] |
||
Glotzkowski-
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 11. Aug 2017, 14:31 | |
Exakt, klar werden noch diese China billig Dinger produziert, aber von den großen Herstellern die auch damals für Qualität standen gibt es halt nichts mehr (Sony Aiwa ...) |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#9 erstellt: 11. Aug 2017, 14:32 | |
Hab oben Editiert. Ein Aiwa ist da auch drunter. |
||
Glotzkowski-
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 11. Aug 2017, 15:07 | |
Danke für das Angebot, aber ich besitze ja einen Aiwa Walkman in einem sehr guten Zustand für das Alter. Ich denke wirklich das es einfach an den Kassetten liegt, kann wie gesagt höchstens das reinigen mal versuchen. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#11 erstellt: 11. Aug 2017, 15:14 | |
Eine Reinigung hilft oft Wunder. |
||
Glotzkowski-
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 11. Aug 2017, 15:40 | |
Ich hab jetzt etwas mit Audacity herumgespielt und bin auf eine gute Idee gekommen, ich nehme die Kassetten einfach in mono auf Bei Mono merke ich keine unterschied zwischen Rechts und links, ich denke bei Hörspielen macht es ja keinen großen unterschied ob ich auf mono anstatt stereo höre? |
||
rowi
Stammgast |
#13 erstellt: 11. Aug 2017, 16:25 | |
Wenn, Du offenbar eh die Sachen mit dem PC digitalisierst kann du natürlich auch den schwächelnden Kanal in Audacity einfach lauter drehen. Geht natürlich auch beim 1:1 Kopieren von einem Tapedeck auf das Andere... Fände ich persönlich eleganter, als die Aufnahmen in Mono zu kopieren, zumal ja viele Hörspiele mit durchaus netten Stereoeffekten aufwarten. Außerdem kann es passieren, dass du, wenn du in Mono aufnimmst, dann verstärkt (z.B. wegen Abweichungen der Kopfspalteinstellungen zwischen Aufnahme- und Wiedergabegerät) Phasenprobleme wahrnimmst. Aber vorher solltest natürlich Du die Tipps von wegen Tonkopf und Bandführungen (einschließlich Andruckrolle(n) und Capstanwelle(n)) zu reinigen beherzigen. Je weniger man an der Aufnahme herum manipulieren muss, desto besser. |
||
Glotzkowski-
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 11. Aug 2017, 17:30 | |
Ok Leute, manchmal geht es doch einfacher als man denkt, ich hab mal mit einem Nagellackentferner Tonkopf und die anderen mechanischen Teile gereinigt und es hat funktioniert ... Stereo hört sich halt doch am besten an Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten, ihr habt mir wirklich weitergeholfen !!! [Beitrag von Glotzkowski- am 11. Aug 2017, 17:30 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#15 erstellt: 11. Aug 2017, 22:54 | |
Na siehste.....eine Reinigung ist bei diesen Fällen eigentlich immer die Lösung Nagellackentferner kann aber in einigen Fällen zu Leiern, Bandsalat und/oder Knittern des Bandes führen, da in ihm Öle (zur Nagelpflege) enthalten sind. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic RX-5500 spielt nur auf Linkem Kanal Kassetten ab Dugan am 22.07.2019 – Letzte Antwort am 23.07.2019 – 5 Beiträge |
(GELÖST) Marantz 2238B knackt, knarzt auf linkem Kanal cpt.cole am 18.02.2012 – Letzte Antwort am 18.02.2012 – 6 Beiträge |
Optonica SM-3000 kratzt bei niedriger Lautstärke auf linkem Kanal Mo888 am 20.11.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2020 – 33 Beiträge |
Denon PMA 1560 Probleme mit linkem Kanal Schneider-Jürgen am 08.04.2019 – Letzte Antwort am 09.04.2019 – 2 Beiträge |
Onkyo Integra A-8650 - Plötzlich kein Ton auf linkem Kana sisyphos am 01.05.2010 – Letzte Antwort am 02.05.2010 – 3 Beiträge |
Sony CDP X202ES auf linkem Kanal bei Fixedausgang keinen Ton xa50es am 24.09.2017 – Letzte Antwort am 01.10.2017 – 6 Beiträge |
Telefunken TR 500 Probleme mit linkem Kanal chr.zechmeister am 24.03.2012 – Letzte Antwort am 07.11.2021 – 13 Beiträge |
DENON PMA 737 - Linker Kanal deutlich leiser Tobi135 am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 30.10.2010 – 9 Beiträge |
Pegelverlust selbst aufgenommene Kassetten BASF im Vergleich Tony_W am 27.01.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2018 – 5 Beiträge |
Marantz 2285B rauscht brummt auf linkem Kanal headbang am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.901