HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Revox - Forum Hochtöner Reparatur | |
|
Revox - Forum Hochtöner Reparatur+A -A |
||
Autor |
| |
Hugo-Egon
Neuling |
#1 erstellt: 09. Dez 2007, 21:05 | |
Guten Tag, Wie schon im Betreff beschrieben habe ich zwei Revox Forum B-MXII Hochtöner, bei denen ich leider die Spulen durchgeschossen habe. Die Boxen werden aber nicht mehr gebaut aber ich möchte sie gerne behalten. Nun suche ich jemanden der noch in der Lage ist eine neue Spule zu wickeln. Ich habe mich viel umgehört und gesucht doch war die Suche erfolglos. Ich würde mich freuen wenn sich jemand finden würde der sich das noch zutraut oder wenn sich hier mal jemand umhören würde wo man noch jemanden findet der das kann. Dies ist mir sehr wichtig, weil das echt ein paar super Boxen sind. Vielen Dank schonmal im Vorraus! Mit freundlichen Grüßen... Hugo-Egon |
||
Schlappohr
Inventar |
#2 erstellt: 09. Dez 2007, 21:14 | |
neue spulen wickeln? hast du schon mal rein geschaut, ob die spulen wirklich gefraggt sind? meißt ist nur die spulenzuleitung durch. das kann man eher machen. habe ich letztens bei canton-mitteltonkalotten wieder erfolgreich praktiziert. |
||
|
||
Hugo-Egon
Neuling |
#3 erstellt: 09. Dez 2007, 21:23 | |
jo denke dass die Spulen hin sind, habe leider beim Anschluss des Plattenspielers am Verstärker den Phono Eingang falsch selektiert, statt MM MC eingestellt, ein kurzer lauter Ton, dann nichts mehr.... Die Anschlüsse sehen OK aus.... |
||
Schlappohr
Inventar |
#4 erstellt: 09. Dez 2007, 21:33 | |
von aussen sieht man den unterschied ja nicht. maximal riecht man ihn messen kann man ihn auch nicht, OL ist OL. wobei bei spontaner überlast eher die wicklung gebacken wird und die gebrochenen zuleitungen mehr schleichende alterserscheinungen sind. aber neu wickeln zur reparatur hab ich noch nie gehört... würde doch sicherlich auch den ein oder anderen parameter verändern?! hast du schon bei revox nach ersatz gefragt?? |
||
Hugo-Egon
Neuling |
#5 erstellt: 09. Dez 2007, 21:45 | |
ja angefragt habe ich als erstes... doch da findet man leider nichts mehr weil die mitlerweile echt ziemlich selten sind |
||
kuni1
Stammgast |
#6 erstellt: 10. Dez 2007, 09:06 | |
Hi, ich hatte neulich das gleiche Problem mit dem Kalotten-HT einer Revox 4621. Da war eindeutig ein Kurzschluß in der Spule. Die hatte nur noch ~1Ohm, die andere Seite 4,6Ohm. Revox in Villingen konnte da auch keinen Ersatz mehr liefern. Ich habe dann Kontakt mit Herrn Scharf http://www.revoxjoschi.de/ aufgenommen. Er meinte er kann die Spule neu wickeln. Kostenpunkt 42 EUR inkl. Rückversand. Mein HT ist jetzt dort, allerdings noch nicht zurück, deswegen kann ich zur Reparatur noch nichts sagen. Gruß, Kuni |
||
Hugo-Egon
Neuling |
#7 erstellt: 15. Dez 2007, 09:03 | |
Hallo Kuni, danke für die Info, ich werde mich mal auf der Internetseite umschauen.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
revox b780 reparatur stevevdb am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 29 Beiträge |
Revox B 790 Reparatur quarryman4ever am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 19.04.2012 – 4 Beiträge |
Reparatur meines Revox B251 bumerich am 06.02.2014 – Letzte Antwort am 06.02.2014 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht Reparatur Revox B126 Altgerätesamler am 24.11.2019 – Letzte Antwort am 28.10.2020 – 49 Beiträge |
Revox A720:Fragen zur Reparatur 8bitRisc am 29.03.2014 – Letzte Antwort am 22.04.2014 – 3 Beiträge |
Reparatur Revox B740 und B77 oddKanapee am 21.11.2017 – Letzte Antwort am 23.11.2017 – 18 Beiträge |
Frage bezüglich Reparatur: Revox B250 Revoxfan28 am 30.05.2019 – Letzte Antwort am 02.06.2019 – 2 Beiträge |
Revox CD-Player B126 Reparatur m@ces am 10.01.2022 – Letzte Antwort am 14.01.2022 – 2 Beiträge |
REVOX A50 Netzschalter / Reparatur in Berlin nesen am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 7 Beiträge |
Revox BX-350 Hochtöner von Klipsch einbauen? doogy2000 am 05.02.2018 – Letzte Antwort am 09.02.2018 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742