HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sony Str 6120 Transistor Wechsel | |
|
Sony Str 6120 Transistor Wechsel+A -A |
||
Autor |
| |
Maxweg
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#1
erstellt: 22. Jun 2019, |
Hallo liebe Mitgleider, nach einer Inspektion meines defekten Sony str-6120 Receivers bei einem lokalen Service hat sich herausgestellt, dass einige der Transistoren der Endstufentreiber-Platine defekt sind. Die Endstufen an sich sind jedoch in Ordnung. Wäre es für Sie möglich diese zu ersetzten? Diese Transistoren sollen angeblich sehr schwer zu finden seien wobei sich mir die Frage stellt, ob eine Reperatur noch möglich wäre. Ich habe bereits einen neuen Reperaturservice angefragt, ob dieser die Transistoren wechseln kann, dich dafür brauche ich die Bezeichnungen der Transistoren. Die einzigen Bezeichnungen die ich jedoch haben sind die der Schaltpläne (siehe eingekreiste Transistoren auf Bild), wie z.B Q907. Weiß jemand wo ich genauere angeben zu den Transistoren bekommen kann und ob eine Reperatur noch möglich ist? Vielen Dank ![]() |
||
DB
Inventar |
16:23
![]() |
#2
erstellt: 22. Jun 2019, |
Hallo, die Bezeichnungen stehen doch da: Q907 beispielsweise ist ein 2SC756. Und das blickt Deine Werkstatt nicht? Dann hole das Gerät zwecks Vermeidung eines Totalschadens lieber dort weg und rede hier im Forum mit den einschlägig bekannten Klassiker-Werkstätten im Reparaturbrett. MfG DB |
||
|
||
Ingor
Inventar |
16:27
![]() |
#3
erstellt: 22. Jun 2019, |
Und dann findet man auch schon jemanden, der das selbe Problem hatte und auch Tipps: ![]() [Beitrag von Ingor am 22. Jun 2019, 16:28 bearbeitet] |
||
Maxweg
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#4
erstellt: 25. Jun 2019, |
Hallo, Danke für die Antworten. Den Namen vom Transistor habe nur ich nicht gefunden, der Werkstatt hatte ich noch Gardenie Infos durchgegeben. Ich habe mal nach dem 2SC756 geschaut, und folgenden Nachbau gefunden: ![]() Kann mir bitte jemand sagen ob ich diesen als Ersatz für den 2SC756 verwenden kann? Die Wigenschfeten sehen für mich identisch aus. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. Danke [Beitrag von Maxweg am 25. Jun 2019, 15:51 bearbeitet] |
||
Uwe_1965
Inventar |
18:57
![]() |
#5
erstellt: 25. Jun 2019, |
CarlM.
Inventar |
19:21
![]() |
#6
erstellt: 25. Jun 2019, |
Den 2SC756 gibt's bei Kessler. ![]() Ich hatte nur zunächst mit der Gehäuseform aus dem Bild des SM nichts anfangen können. Es ist aber tatsächlich ein TO-39 wie man hier sieht. ![]() Die Vergleichstypen für den PNP haben aber allesamt zuwenig Power bzw. Stromstärke. Da müsste man nochmal nach PNP 10W TO-39 suchen. [Beitrag von CarlM. am 25. Jun 2019, 19:21 bearbeitet] |
||
Maxweg
Ist häufiger hier |
19:41
![]() |
#7
erstellt: 25. Jun 2019, |
Super vielen Dank ![]() ![]() |
||
Uwe_1965
Inventar |
19:52
![]() |
#8
erstellt: 25. Jun 2019, |
[Beitrag von Uwe_1965 am 25. Jun 2019, 19:59 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
20:08
![]() |
#9
erstellt: 25. Jun 2019, |
Maxweg
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#10
erstellt: 25. Jun 2019, |
Hmm, ich habe soeben die Eigenschaften des PnP mit dem 2SA527 verglichen, wobei sie sich in meinen Augen doch etwas unterscheiden, oder? Ich kenne mich aber auch nicht wirklich aus.. könnte es also der richtige Ersatz für meinen PnP seien?? |
||
CarlM.
Inventar |
20:52
![]() |
#11
erstellt: 25. Jun 2019, |
Mal eine dumme Frage. Irgendwie hat das hier so eine eigenartige Dynamik bekommen. Du weisst schon, dass die eigentliche Endstufe aus den 2SD88 bestehen. Nicht, dass wir hier nach Transistoren suchen, die noch in Ordnung sind ... |
||
Maxweg
Ist häufiger hier |
21:12
![]() |
#12
erstellt: 25. Jun 2019, |
Ja, mir wurde nach der Inspektion beim Reperateur gesagt, dass die Endstufen (2SD88) alle in Ordnung sind. Das was defekt seie sind wohl einige der Treiber Transistoren auf der Treiberplatine für die Endstufen (Also die 2SC756 und 2SA527). Dabei sind wohl zwei von den drei Treibertransistoren für den rechten und einer von denen für den linken Kanal defekt, welche genau es waren weiß ich leider nicht mehr. Also muss Ersatz für diese zwei Transistorentypen her. Somit sind wir doch auf der richtigen Spur, oder?? |
||
CarlM.
Inventar |
21:21
![]() |
#13
erstellt: 25. Jun 2019, |
Naja, so auf blauen Dunst und weil ein Mechaniker etwas in den Bart gemurmelt hat, neue Transistoren einzubauen reicht nicht. Du müsstest schon in der Lage sein, die Transitoren auszulöten und mit einem Multimeter zu testen. Häufig sind auch weitere Bauteile wie z.B. Lastwiderstände defekt. Zudem ist es sehr selten, dass beide Endstufen gleichzeitig kaputtgehen. Hast Du eine Begründung dafür, wie z.B. Kurzschluss beim Anschließen der Boxen? Ohne eine Ursache zu finden, macht alles keinen Sinn. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony Str 6120 Strom Verkabelung Maxweg am 15.04.2020 – Letzte Antwort am 17.04.2020 – 15 Beiträge |
Sony Str 6120 Reperaturhilfe (Kein Ton) Maxweg am 20.05.2019 – Letzte Antwort am 24.05.2019 – 26 Beiträge |
SONY STR-414L Hitzeentwicklung Holzbocker am 13.02.2015 – Letzte Antwort am 22.09.2022 – 10 Beiträge |
Sony TA-E1000ESD Muting Transistor auswechseln Betonblau am 28.01.2015 – Letzte Antwort am 29.01.2015 – 4 Beiträge |
Sony DTC-690 Transistor & Kondensatoren danja95 am 01.06.2021 – Letzte Antwort am 01.06.2021 – 3 Beiträge |
SONY STR-7055 rappelbums am 08.03.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 107 Beiträge |
Sony STR-7035L defekt locoroco am 26.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 7 Beiträge |
ruhestrom sony str v6 Greencone am 06.09.2007 – Letzte Antwort am 08.09.2007 – 28 Beiträge |
SONY STR 7055 A killnoizer am 27.06.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2008 – 2 Beiträge |
Sony STR-V5 Lampenwechsel tominz am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.346