HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz 2225l defekt im Netzteil | |
|
Marantz 2225l defekt im Netzteil+A -A |
||
Autor |
| |
Sit085
Stammgast |
18:05
![]() |
#1
erstellt: 07. Jul 2019, |
Hallo zusammen, Die Woche ist er angekommen, ein Marantz 2225l. Er war in bemitleidenswerten Zustand. Nach der Reinigung habe ich das Gehäuse gerichtet, die Beleuchtung repariert und den Lampenkasten neu lackiert. Nun wollte ich die Spannungen für Netzteil und Endstufe einstellen. Am Netzteil habe ich zuerst 32V gemessen, danach auf 35v eingestellt. Nach 2 Minuten habe ich eine Kontrollmessung gemacht. Nun liegen nur noch 14,9V an. Es lässt sich auch nicht mehr verstellen. Hab extra ein 2 Messgerät genutzt. Spannungen: J803 und J804 30V J814 7,2V J808 7,4V J812 14,9V Jemand eine Idee wo ich suchen soll? ![]() |
||
Sit085
Stammgast |
20:21
![]() |
#2
erstellt: 07. Jul 2019, |
Fehler gefunden, H806 war der Übeltäter! Läuft wieder ![]() |
||
|
||
CarlM.
Inventar |
20:29
![]() |
#3
erstellt: 07. Jul 2019, |
Herzlichen Glückwunsch! Auch wenn er wieder läuft, würde ich die recht knapp bemessenen Elkos tauschen (C804, C809). Kann man das Gerät auf 240V umstellen? 16V Spannungsfestigkeit bei 14V anliegender Spannung ist auf Dauer grenzwertig (ebenso wie 50V bei 45V real U). Bei Betrieb als 220V-Gerät bei heutigen 235V AC kratzt man am Limit. Viel Spaß mit Deinem Marantz! ![]() [Beitrag von CarlM. am 07. Jul 2019, 20:31 bearbeitet] |
||
Sit085
Stammgast |
20:36
![]() |
#4
erstellt: 07. Jul 2019, |
Dankeschön, Ja ich Tausche morgen die gesamten Elkos aus. Ich werde die Spannungsfestigkeit erhöhen. Die Spannung habe ich schon auf 240v umgestellt. |
||
Sit085
Stammgast |
05:51
![]() |
#5
erstellt: 09. Jul 2019, |
Elkos auf der Netzteilplatine getauscht, bei einem war durch ausgelaufenes Elektrolyt das Beinchen abgefault ![]() Spannung lässt sich jetzt auch genauer einstellen. Die Elkos auf der Endstufe habe ich auch ausgetauscht. Spannung und DC nach Vorgaben eingestellt. Wenn er einschaltet, geht die DC Spannung am Ausgang auf ca. 90mV und fällt dann auf 0V ab. Bei beiden Kanälen. Hierdrurch ist ein kurzeitiges Plopp zu hören. Würde es Sinn machen den Widerstand am Relais zu erhöhen oder einen anderen Kondensator zu wählern um die Einschaltverzögerung zu verlängern? Diese ist mit ca. 4 Sek. relativ knapp bemessen. ![]() [Beitrag von Sit085 am 09. Jul 2019, 06:49 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
06:40
![]() |
#6
erstellt: 09. Jul 2019, |
Schaltet das Relais denn ziemlich genau dann, wenn 90mV DC erreicht sind? Das würde dafür sprechen, dass die Zeitverzögerung schon vorher beendet ist und die Relais-Freigabe durch H726 erfolgt - weil dann die häufig eingestellte 100mV-Frenze unterschritten ist. |
||
Sit085
Stammgast |
06:45
![]() |
#7
erstellt: 09. Jul 2019, |
Ich habe am Lautsprecherausgang gemessen. Sobald das Relais zuschaltet steigt die Spannung auf ca. 90mV an und fällt direkt wieder ab. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Saba 9260 - Netzteil defekt MaKa99 am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 04.07.2008 – 15 Beiträge |
Saba 9260 Netzteil defekt TPX am 28.07.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 11 Beiträge |
Sansui AU919 defekt, Netzteil KOLOUMO am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 26 Beiträge |
Phono-Eingang Marantz defekt MaranThoren am 09.09.2016 – Letzte Antwort am 03.02.2024 – 13 Beiträge |
Phonosektion im Marantz 2270 defekt apfelrechner am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 22.04.2005 – 3 Beiträge |
Yamaha A-420 Netzteil defekt hewi1 am 27.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 6 Beiträge |
marantz 2275 defekt? Hifinutzer am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 05.07.2007 – 6 Beiträge |
Defekt = MARANTZ RECEIVER SR6010DC vini_1 am 10.07.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 3 Beiträge |
Marantz PM 16 defekt bretohne am 08.12.2018 – Letzte Antwort am 09.12.2018 – 3 Beiträge |
Marantz 2238b Schalter defekt pit-er am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.573
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.485