HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Onkyo M-5060 - suche Besitzer! | |
|
Onkyo M-5060 - suche Besitzer!+A -A |
||
Autor |
| |
pierrescl
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Feb 2020, 18:55 | |
Guten Abend in die Runde. Ich habe kürzlich für meine private Onkyo-Sammlung eine M-5060 Endstufe erstanden. Die ohne "R" Offensichtlich hat sie ein "häufiges?" Problem: Beleuchtung schaltet nicht auf grün, sondern einfach aus und die VU-Meter arbeiten nicht. Ich hab alle bisherigen Beiträge dazu gelesen und würde mich gern an die Instandsetzung machen. Leider hat der Vorbesitzer das Relais an der Frontplatte bereits ausgewechselt und deletantisch verlötet! 2 Kabel haben sich wieder gelöst und über die Schaltkontakte befindet sich ein Bauteil - evtl ein Widerstand. Kein Plan. Meine Bitte: Kann jemand, der diese Endstufe ebenfalls hat, mit mir die Verkablung des Relais durchgehen. Gerne mit Bildern und/oder auch per Whatsapp. Wenn ich nichtmal weiß ob das Relais richtig verkabelt ist, brauch ich ja auch nicht weiter auf die Suche gehen. Viele Grüße Pierre |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#2 erstellt: 18. Feb 2020, 19:10 | |
Kann man evtl die Belegungen aus dem SM entnehmen? Ich kann da leider heute nichts mehr downloaden und reinschauen. |
||
|
||
pierrescl
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 18. Feb 2020, 19:39 | |
Die Kopien der Service-Anleitung sind durchweg von schlechter Qualität und mMn auch unvollständig. Ich kann dem Manuel lediglich entnehmen, welche Position und welcher Typ das Relais ist. Es gehen wohl 10 Kabel zum Relais. Alle verschiedener Farbe Toll wäre, wenn jemand die Endstufe ebenfalls hat und so lieb ist den Deckel abzunehmen. Dann ist alles ersichtlich. |
||
CarlM.
Inventar |
#4 erstellt: 18. Feb 2020, 21:11 | |
Weshalb postest Du keine Bilder? Insbesondere bzgl. des angefügten Bauteiles (ggf. Widerstand) würde dies sehr hilfreich sein. In meinem SM ist zwar auch nicht alles lesbar. Wenn man aber den grundsätzlichem Aufbau versteht, kann man sich zusammen mit dem Schaltplan alles erschließen. Das erste Relais ist das Schutzrelais. Das Relais RL102 verteilt dann das Signal auf die Lautsprecherpaare, die mit SP-1 und SP-2 gekennzeichnet sind. Wenn Du also das Layout anguckst, sind oben die beiden Anschlüsse für die Relaisspule. Das Paar darunter muss direkt mit dem Ausgang des anderen Relais verbunden sein. Die unteren beiden Kontaktpaare führen dann zu den Lautsprecher-Anschlüssen (das vorletzte Paar SP-2 - das unterste Paar SP-1). Nur aufpassen weil da noch ein mit E (= GND) gekennzeichnetes Kabel ist. Dies ist aber im Layout klar erkennbar. |
||
pierrescl
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 18. Feb 2020, 23:40 | |
Richtig, Bilder wären hilfreich. Kann ich auf gerne morgen machen. Zum Schaltplan muss ich folgendes sagen: Ich blicke bei der Qualität nicht durch. Ich finde nichtmal wo das Relais eingezeichnet ist. Auf Seite 6 ist es unter Position 23 eingezeichnet. Auf Seite 7 wird es als "NRL-4P3A-DC12-03" beschrieben. Das Relais befindet nicht auf einer Platine. An das Relais gehen 10 Kabel. 2 für die Spulenspannung - klar - aber ob das die richtigen sind, weiß ich nicht. Weitere 4 vom "Power amp PCB" und 4 vom "Meter Circuit PCB" CarlM., wo ist das eingezeichnet, bzw ich erkenne nix Mit Schutz hat das übrigents wohl nix zu tun, den die Endstufe funktioniert sonst einwandfrei. Die Relais hinten lassen sich einwandfrei mit dem Schalten für Speaker bedienen. Ideal wäre ein Vergleich mit einer funktionierenden M-5060. |
||
CarlM.
Inventar |
#6 erstellt: 18. Feb 2020, 23:48 | |
Genau das ist das Problem. Das Service Manual sagt eindeutig, dass sich die beiden Lautsprecher-Relais (Protection unbd Verteiler) auf der Netzteil-Platine (Power Supply) befinden. (Ich kann mich sogar daran erinnern, dass die Platine für zwei unetrschiedliche Relais-Produzenten vorbereitet ist). Wenn dies nicht der Fall ist, spricht dies für eine "Bastlerarbeit". Und deshalb bringen uns nur Bilder weiter - nicht nur vom Relais, sondern auch von den Platinen und dem LS-Terminal. [Beitrag von CarlM. am 18. Feb 2020, 23:49 bearbeitet] |
||
pierrescl
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 19. Feb 2020, 00:03 | |
Nochmal, es geht nicht um die das Lautsprecher-Relais (RL102) und auch nicht um das Schutz-Relais (RL101)! Es geht um das Relais RL001, welches ganz ordentlich von Onkyo auf Seite 6 ist es unter Position 23 eingezeichnet ist. Was soll da "Bastlerarbeit" sein? Ich möchte mich nicht immer wiederholen. [Beitrag von pierrescl am 19. Feb 2020, 00:04 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
#8 erstellt: 19. Feb 2020, 01:22 | |
Eine präzise Benneung des Relais habe ich im Thread nicht gefunden. Da sich Geräte häufig wegen Problemender Endstufe abschalten, hatte ich auf diese Relais getippt. Nun ja .. Ich klinke mich dann aus. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pegelanzeige Onkyo M-5060 Shadow-HH am 28.04.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2011 – 6 Beiträge |
Onkyo M-5060 Reparatur dertoon am 10.02.2018 – Letzte Antwort am 06.03.2018 – 108 Beiträge |
Onkyo M-5060 Relais defekt ? eoskäpt'n am 25.03.2015 – Letzte Antwort am 29.03.2015 – 6 Beiträge |
M-5060 wikki1 am 15.10.2009 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 8 Beiträge |
Hilfe gesucht Onkyo Integra M - 5060 R m635csijack am 01.02.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 2 Beiträge |
Onkyo M 5060 Enstufe riecht etwas :( multiball am 15.04.2012 – Letzte Antwort am 15.04.2012 – 3 Beiträge |
Onkyo M-5060 VU-Meter defekt? crasher007 am 25.04.2012 – Letzte Antwort am 27.04.2012 – 4 Beiträge |
Onkyo M 5060 R VU Defekt drstraleman2 am 10.10.2013 – Letzte Antwort am 15.10.2013 – 5 Beiträge |
Onkyo M-5060 - Ein Kanal defekt interfaced am 14.04.2020 – Letzte Antwort am 10.05.2020 – 16 Beiträge |
kenwood kr a 5060 Ziege_määh am 26.05.2013 – Letzte Antwort am 26.05.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.698