HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Werkstatt Raum MZ/WI oder WO | |
|
Werkstatt Raum MZ/WI oder WO+A -A |
||
Autor |
| |
triple-U
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:01
![]() |
#1
erstellt: 15. Okt 2020, |
Hallo, habe hier bei mir einen YAMAHA AX-10 - Verstärker und einen YAMAHA CDX-10 - CD-Player stehen. Ich weiß nicht, ob man diese Geräte zu den "Klassikern" zählt (wer legt das eigentlich fest?), aber diese Geräte waren vor ca. 30 Jahren teuer, weil gut! Die beiden haben in der langen Zeit ihres Daseins so manche Scheibe gespielt, aber jetzt sind sie "müde": Der Verstärker hat vermutlich ein Elektronik-Problem: Der Wahlknopf für die Eingangsquelle ist bei diesem Gerät mit einem Motor gekoppelt. so dass die Eingangsquelle auch per Fernbedienung ausgewählt werden kann und sich dann der "manuelle Drehschalter" bewegt. Wenn man den Verstärker einschaltet, wird ca. 10 Sekunden munter kreuz und quer geswitcht, der "manuelle Drehschalter" wechselt dauernd die Stellung. Nach max. 10 Sekunden ist Ruhe, dann hat er sich einen Eingang ausgesucht. Außerdem hat er nach einer Weile im Betrieb Aussetzer, der Klang ist einfach weg. Mal nur für ein paar Sekunden, mal auch über Minuten. Und entweder kommt er dann wieder ... oder es bleibt stumm. Der CD-Player hat vermutlich ein mechanisches Problem: Wenn eine Silberscheibe eingelegt wurde und der Einzug geschlossen wird, hört man ein leises Geräusch, als ob Zahnräder nicht ineinander greifen. Der Player spielt dann auch keine Musik ab. Es könnte - das ist eine Vermutung - etwas mit der Positionierung des Lasers zu tun haben, da anschließend auch keine Titelanzahl oder Restzeit angezeigt wird, es wird also keine Information von der CD gelesen. Kennt jemand eine Werkstatt im Raum Mainz/ Wiesbaden oder Worms, die sich mit solchen Geräten auseinandersetzt und ggf. repariert? Oder hat jemand aufgrund der Fehlerbeschreibung einen Lösungsvorschlag, den ich selber erstmal ausprobieren kann? Ich freue mich auf eure Antwort. Liebe Grüße Uli |
||
kadioram
Inventar |
08:46
![]() |
#2
erstellt: 20. Okt 2020, |
Hallo Uli, bei deinem Verstärker liegt das Problem vermutlich am Umschalter, genauer an dessen Kontaktebene, die dem Umschalt-IC signalisiert, auf welcher Position der Schalter im Moment steht. Es ist vermutlich so verschmutzt (wie die restlichen Signal-Umschaltebenen vermutlich auch), dass das IC Fehlinformationen erhält und daher das Umherspringen verursacht. Dieses Problem ist bei diesem Motor-Umschalte von Alps bekannt, Abhilfe schaft nur eine Reinigung bzw. ein Austausch der Kontaktebenen durch vergoldete Typen. Der Schalter sollte der "VT148300" (oder andere Endummer, aber selbe Famile, je nach Anzahl Kontaktebenen), wird nicht mehr hergestellt und wurde bei Yamaha bei einigen Geräten kostenfrei gegen nachproduzierte mit vergoldeten Kontakoberflächen ausgetauscht, da diese Umschalter ursprünglich mangelhaft gefertigt waren (Silberschicht der Kontaktebenen löste sich ab -> Kratzen und Aussetzen). Je nach Zustand kann man den Schalter durch Reinigen retten, allerdings ist das nur eine Lösung auf Zeit. Zu kaufen gibt es diese Schalter auch nicht mehr, und wenn, dann rechne mit >100€ dafür, bloßer Materialpreis ohne Montagezeit. Beim CD-Player tippe ich zunächst mal auf einen ausgeleierten Gummiriemen, der im Sol-Zustand im Zusammenspiel der Mechanik dafür sorgt, dass nach dem Einfahren der Schublade das eigentliche Laufwerk mit dem Laser samt CD angehoben wird. Soweit zur Ferndiagnose ohne Gewähr, Grüße Max |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zerbröselte Riemen-Werkstatt? UV-meter am 11.07.2020 – Letzte Antwort am 13.07.2020 – 22 Beiträge |
Pioneer SX-3900 Abgleich "Werkstatt gesucht" Blackmarsh am 13.06.2016 – Letzte Antwort am 16.06.2016 – 7 Beiträge |
Werkstatt oder Hilfe für Tandberg 3002 andreaspw am 26.01.2014 – Letzte Antwort am 26.01.2014 – 3 Beiträge |
empfehlenswerte Werkstatt für Marantz-Oldies? Soundcraft-1 am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 15.12.2008 – 3 Beiträge |
Bandmaschine Werkstatt oder Beratung gesucht chriselstrodt am 12.12.2017 – Letzte Antwort am 04.03.2018 – 19 Beiträge |
Pioneer A 27--- Werkstatt gesucht--- nobbi_26 am 26.01.2014 – Letzte Antwort am 26.01.2014 – 3 Beiträge |
Reinigung meines Technics / Werkstatt im Raum Frankfurt/Main Facelift am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2011 – 2 Beiträge |
Fachmann/Werkstatt für Thorens Apocrack2 am 27.07.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 7 Beiträge |
Sansui sucht Werkstatt! Pilot74 am 14.08.2022 – Letzte Antwort am 23.08.2022 – 5 Beiträge |
Werkstatt empfehlung in Sachsen HiBohm am 03.01.2023 – Letzte Antwort am 03.01.2023 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedhomsmophy
- Gesamtzahl an Themen1.558.581
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.762