HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Absoluter Laie brauch Hilfe (Canton Quinto 530) | |
|
Absoluter Laie brauch Hilfe (Canton Quinto 530)+A -A |
|||
Autor |
| ||
Schicco88
Neuling |
#1 erstellt: 21. Feb 2021, 16:02 | ||
Guten Tag liebe Community, Und zwar brauche ich ein bisschen Hilfe bei bei einem Problem mit meinem Quinto 530. Nachdem ich 3 Jahre lang eine relativ teure Teufel Anlage hier ungenutzt rum stehen hatte, habe ich mich bei dem Kauf eines neuen TVs dazu entschieden mal wieder auf ein bisschen Sound wert zu legen. Das surround system kam dabei für mich nicht mehr in frage, somit habe ich es verkauft. Ich wollte wieder auf den klassischen Stereo sound zurück an den ich mich von damals erinnern konnte, brauchte aber dennoch eine Lösung die ein bisschen Bass her gibt. Nach langem Googlen habe ich mich letzten Endes auf Grund diesen Forums hier für die Canton entschieden und ich muss sagen das ich eigentlich begeistert bin. Die Teile entsprechen genau dem Sound den ich mir vorgestellt habe. Gute Höhen aber dennoch reichlich bums. Betrieben werden die Boxen mit einem Yamaha AX 500 und einem DAC damit der TV verbunden werden kann. Nun musste ich aber nach einigen Tagen Nutzung feststellen das die linke Box schon eine deutlich andere Soundkulisse bietet wie die rechte. Man hört deutlich einen Unterschied der beiden Boxen im hoch und mittelton Bereich. Jetzt habe ich hier schon das ein oder andere über die elkos gelesen die man tauschen sollte und ich frage mich ob ihr mir da etwas konkretere Angaben machen könnt, welche elkos ich denn benötige? Das löten traue ich mir definitiv zu, denn ich habe die weiche bereits einmal ausgebaut und alle Kontakte nachgelötet, dies hat aber nicht den gewünschten Erfolg gebracht. |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
#2 erstellt: 21. Feb 2021, 16:34 | ||
Hallo, Evtl kann es auch an der Position des Lautsprechers liegen, falls hier Reflexionen/Raummoden geben sollte. Hast du die LS einmal kreuzgetauscht und wandert der Fehler mit? Ansonsten können dir hier wenige die Werte der verbauten WEGO-Elkos nennen, denn dort sind keine Kapazitätsangaben aufgedruckt, sondern es handelt sich dabei um einen Ziffernreihe wozu dir evtl Canton selbst was über die Kapazitäten sagen kann. Falls es aber diese Ziffern sein sollten: 1104 = 6µF 1170 = 87µF 2379 = 16µF 3098 = 19µF Einen Defekt an einem Hoch-/Mittel-Töner könnte hier aber auch die Ursache sein. [Beitrag von Rabia_sorda am 21. Feb 2021, 16:36 bearbeitet] |
|||
|
|||
Schicco88
Neuling |
#3 erstellt: 21. Feb 2021, 16:46 | ||
Der Fehler wandert mit. Hoch und Mitteltöner funktionieren aber sind dumpfer. Box und gummi scheinen optisch einwandfrei. |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
#4 erstellt: 22. Feb 2021, 00:57 | ||
Hi,
Die Neuwerte dieser Bipolar-Elkos liegen durchweg niedriger (aus hier schon öfter diskutierten Gründen ...), und auf Normwerten der E12 /E6-Reihe, wie auch dieser jüngst entdeckten Fleißarbeit zu entnehmen: https://audiokarma.o...rence-thread.740362/ 1104 = 5.6 µF 1170 = 68 µF 2379 = 15 µF 3098 = 18 µF Gruss, Michael [Beitrag von ehemals_Mwf am 22. Feb 2021, 00:59 bearbeitet] |
|||
Ingor
Inventar |
#5 erstellt: 22. Feb 2021, 13:18 | ||
Ich hatte mir diese Boxen damals neu gekauft. DIe Abstimmung ist echter Taunussound. Ich hatte sie daher Ende der 90 er etwas modifiziert um den HT-Bereich etwas abzusenken.Leider habe ich mir nicht notiert, was ich genau geändert hatte. Die Boxen sind auch nicht mehr in meinem Besitz. Lange habe ich mich mit den beiden Widerständen beschäftigt, die im MT-Zweig die Spule und den Kondensator überbrücken. Die Schaltung habe ich nie wieder in einer Weiche gesehen. Nahm man sie raus, wurde der Pegel am Mitteltöner für die Randfrequenzen höher. Ich habe sie dringelassen und nur den Hochtöner mit einem Vorwiderstand, leiser gemacht. Die Stimmen erhielten so viel mehr Volumen. Die folgenden Werte sind die originalen, gemessenen Kondensatorwerte: TT: 63,8 µF MT: Serienkondensator 16,8 µF, Parallelkondensator 19 µF HT: 1. Serienkondensator 5,6 µF, zweiter Serienkondensator 8,2 µF, Parallelkondensator am HT 1,5 µF Die ohmschen Widerstände der Lautsprecher: TT 2,6 Ohm MT 1,8 Ohm HT 1,9 Ohm |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
#6 erstellt: 22. Feb 2021, 17:02 | ||
Quinto 530 ?
Diese Weiche ? http://www.stef.free...ntonQuinto530.06.JPG |
|||
Ingor
Inventar |
#7 erstellt: 22. Feb 2021, 19:47 | ||
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Ich habe nun nochmal in den Unterlagen nachgeschaut, es war die Quinto 540. Und ja, ich bin schon so alt, dass ich eine Box in den 80ern kaufen konnte. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Quinto 530 Mitteltöner verzerrt! Gobin90 am 26.08.2011 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 9 Beiträge |
Canton Quinto 540 Hochtöner Beißzahn am 23.07.2012 – Letzte Antwort am 10.08.2012 – 8 Beiträge |
Canton Quinto 520 Mitteltöner Mayer911 am 22.11.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 3 Beiträge |
Canton Quinto GLE Bastelstunde Bilder ulligrundig am 03.10.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2011 – 2 Beiträge |
Canton Quinto 540 "aufmöbeln"? drdick am 20.10.2011 – Letzte Antwort am 24.05.2012 – 16 Beiträge |
Canton Quinto 540 - Weichen überarbeiten Jörg_Paul_B am 05.07.2016 – Letzte Antwort am 03.10.2016 – 11 Beiträge |
Canton Quinto 540 klingen dumpf! JoFunk am 24.05.2021 – Letzte Antwort am 28.07.2021 – 13 Beiträge |
Sony f419R Verstärker mit Canton Quinto 530 - Ton nur nach Impuls, dann ausfaden SebeastianQuinto am 11.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 7 Beiträge |
Brauche Hilfe mit Yamaha ax-530 LeWeL am 30.11.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 6 Beiträge |
Canton CT-1000 Elko-Ersatz Hilfe benötigt Akkusta am 20.11.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2010 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.704