HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » 2x von 2 Händlern falsche Riemen für Hitachi D-800... | |
|
2x von 2 Händlern falsche Riemen für Hitachi D-800? Vierkant statt Rund soll funktionieren?+A -A |
||
Autor |
| |
format-c-enter
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Feb 2021, 08:30 | |
Hallo Gemeinde. Frustrationsstau naht. Habe im Januar mein lange eingelagertes Hitachi rausgekramt für die Bucht. Da top Zustand nur mal eben Riemenwechsel. Den Satz geordert bei phonohifishop in der Bucht. Drei Riemen für das Zählwerk waren falsch. der Händler reagierte nicht auf meine Nachrichten. Nach 2 Wochen oder mehr habe ich dann angemahnt. Daraufhin habe ich eine freche Mail erhalten, ich solle die Ware zurücksenden, und zwar sofort, sonst "gäbe es Ärger"! Die war aber bereits verbaut. Weitere Versuche über Ebay auf ihn einzuwirken erfolglos, keine Reaktion. Also bei dem einzigen anderen Händler den wesentlich teureren Satz geordert. Ergebnis: Wieder Probleme mit genau den Zählwerksriemen. Ursprünglich waren das zwei Runde bei meinem Gerät, das ganz Lange und ein Kurzes. Die sind jetzt Vierkant, und das Lange verdreht sich dauernd, da es an der Oberkante des linken oberen Rades zum Antrieb hin reibt. Das Kurze würde funktionieren, aber die Spannung ist zu schwach. Reverse funktioniert so nur mit ausgehängtem Werk. Die 4 Räder bzw. Wellen stehen alle mit verschiedenen Winkeln zu einander, ich kann mir nicht vorstellen daß das mit Eckigen funzen kann. Oder mache bzw. sehe ich da was falsch? Wüßte nicht was. Vertauscht haben kann eigentlich nicht sein. Da ist nur noch ein kürzeres Dickes, das zwischen Antrieb und den beiden anderen Riemen. Das passt aber auch nur da hin. Der Händler meint nun, das seien die richtigen Riemen. Das Deck ist in sehr gutem Zustand, ich kann mir nicht vorstellen, daß hier schon mal gewechselt wurde. Wenn da runde Riemen drin waren und eckige sich auftrillern, wo kann ich da falsch liegen? |
||
shabbel
Inventar |
#2 erstellt: 25. Feb 2021, 07:59 | |
Dumme Sache. Du könnest nochmal die Laufräder für die Gummis mit Spiritus reinigen. Langfristig hat es aber keinen Sinn, denn die Gummis lassen an Spannung später nach. Ich habe bei dem Anbieter mal in die negativen Bewertungen der letzten 6 Monate geschaut. Das sieht gar nicht so gut aus, was die Käufer da alles reklamieren... |
||
|
||
Ingor
Inventar |
#3 erstellt: 26. Feb 2021, 12:03 | |
Wo reibt denn der Riemen, ist da evtl. etwas verstellt? Runde Riemen kann man nicht einfach durch eckige ersetzen. Das mag schon mal funktionieren hat aber immer Nachteile. Dein Problem liegt mit sehr großer Wahrscheinlichkeit an den eckigen Riemen. Wenn es nur um das Zählwerk geht, würde ich die alten Riemen nehmen und erstmal eine Weile in heißem Wasser kochen. 20 Minuten. Wenn das nicht hilft, ein Stück herausschneiden und wieder zusammenkleben. Das ist aber wirklich die letzte Lösung und je nach Dicke bekommt man die Enden nicht sauber zusammen, oder es hält nicht richtig. Als Kleber Gummilösung zum Flicken von Schläuchen nutzen. Zu deinem Problem mit den Händlern. Seien wir froh, dass jemand mit diesem Kram Geld verdienen möchte. Sonst gäbe es gar nichts mehr an Ersatzriemen, und natürlich stimmen die Riemen nicht mit den Originalen überein. Der Händler kennt ja auch nicht jedes Gerät, der schaut nur in die Liste. Das ist leider so, muss man abhaken unter Erfahrung. |
||
format-c-enter
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 26. Feb 2021, 21:25 | |
Die 4 Wellen zum Zählwerk stehen alle in verschiedenen Winkeln zu einander. Da wird's schon schwierig mit 4kant, denke ich. 3 Räder oder wie sagt man am Zählwerk könnten für 4kant ausgelegt sein, die Lauffläche auf der anderen Seite des Laufwerks aber ist rund. Und da die beiden Wellen nicht parallel zu einander stehen, reibt der Riemen an einer Seite, abgesehen davon dass er eh' bereits immer so leicht durch Umlenkung gerollt wird. Der Händler meint, das sei alles so richtig, mit dem Satz. Den langen runden Riemen habe ich vor Jahren ausgebaut, um Ersatz zu beschaffen. Mittlerweile ist der verlustig. Letztendlich scheint mit die einzige sichere Lösung zu sein, die Riemen einzeln selbst zu beschaffen. Ist aber auch ein teures Vergnügen, so im Set. Und man hat auch keine Kontrolle über die Qualität. Tja, schlage ich mich noch mal mit dem Händler rum, oder besorge ich mir einfach die Riemen und zahle das Lehrgeld. Muss ich wohl mal 'ne Nacht drüber schlafen. Danke dir |
||
Baldy-017
Stammgast |
#5 erstellt: 26. Feb 2021, 21:43 | |
Hi, Kenne das Deck nicht, aber hier gibt`s Riemen auf Maß, rund oder vierkant. https://www.thakker.eu/riemen Riemenlänge hast ja mit den vorhandenen Riemen, außerdem kann man die ja auch zurückgeben, wenn die von den Händlern nicht passen. Riemenlänge kann man auch mit Faden bestimmen bzw. gibt es auch ein Formel mit der man die Länge ausrechnen kann. https://m-server.fk5.hs-bremen.de/riemen/ Werte eingeben und vom Ergebnis ca. 5-10% Vorspannung abziehen. Ob vierkant oder rund sieht man normalerweise an der Wellenform, U-förmig=rund, V-förmig=vierkant. Gruß |
||
format-c-enter
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 28. Feb 2021, 08:33 | |
Hi auch. Zurückgeben ist nur so 'ne Sache, wenn der Händler der Überzeugung ist daß das so gehört, und er eh' keinen Ersatz hat. Habe mal eine Aufnahme von dem springenden Riemen gemacht, vielleicht dämmert es dann bei ihm. Zum Glück gibt's ja Thakker, da war ich auch zu allererst, bin aber als Realpessimist davon ausgegangen, daß ich da nicht zu allen fündig werde. Das war vor zwei Monaten... |
||
Valenzband
Inventar |
#7 erstellt: 28. Feb 2021, 10:52 | |
Besonders aufschlußreich sind die Kommentare von "phonohifishop" auf Beschwerden der Käufer. Da ist vom Pampigkeit bis Beleidigung eigentlich alles dabei! Bewertungen, Antworten phonohifishop (im Feld Bewertungen, "negativ, letzte 12 Monate" klicken). Hier ist der Kunde nicht König, sondern Gelackmeierter. Mit Ansage. Wie bei Pest, Cholera, und Covid19, am besten vermeiden. [Beitrag von Valenzband am 28. Feb 2021, 11:01 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Riemen für Hitachi D-800 Tape fridaemil am 15.07.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 3 Beiträge |
Hitachi D-720 jacobhh am 16.07.2018 – Letzte Antwort am 22.07.2018 – 4 Beiträge |
Cassettendeck Hitachi D-E33 und D-90s laufen wieder! charles_b am 25.04.2010 – Letzte Antwort am 25.04.2010 – 2 Beiträge |
Hier die Hitachi D-5500 Riemenmaße AnyChris am 13.07.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2012 – 2 Beiträge |
Hitachi SDT-900 edderkop am 01.02.2017 – Letzte Antwort am 06.07.2017 – 8 Beiträge |
Dual CC8015 falsche wiedergabegeschwindigkeit SF97 am 11.03.2024 – Letzte Antwort am 11.03.2024 – 3 Beiträge |
Reparatur eines Hitachi D-5500 Tape Deck manfred_m am 05.02.2012 – Letzte Antwort am 04.11.2015 – 6 Beiträge |
Antriebsriemen Hitachi Deck Type D-X10 edy444 am 05.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 10 Beiträge |
Phillips n4422 Riemen anschluss dmx489371 am 03.07.2022 – Letzte Antwort am 04.07.2022 – 3 Beiträge |
Hitachi D-5500 VU Meter einstellen AnyChris am 04.02.2012 – Letzte Antwort am 04.02.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.731