HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Canton Plus B/Plus L – Brummen/Rauschen nach Repar... | |
|
Canton Plus B/Plus L – Brummen/Rauschen nach Reparaturversuch und WD 40+A -A |
||
Autor |
| |
william2084
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#1
erstellt: 05. Dez 2021, |
Hallo zusammen! Ich habe Mist gebaut und brauche Euren Rat… ![]() Bei meinem Canton Plus B hat der linke Cinch-Eingang einen Wackler, auch hat etwas im Subwoofer gescheppert. Ich habe das Scheppern behoben indem ich einen der beiden Kondensatoren des Netzteils mit Kabelbinder wieder festgezurrt habe – das Scheppern ist weg. Bzgl. des Cinch-Eingangs habe ich, da ich mir nicht anders zu helfen wusste, WD 40 reingesprüht. Das WD 40 hat sich leider sehr verteilt. Es klebt vor allem am NF-Vorverstärker, ist aber auch an die Verbindungen zwischen den jeweiligen Endstufen und ihrem Übergang zum Kühlkörper gelaufen. Ich habe das Gefühl, das es dort den Kleber/Wärmeleitpaste angelöst hat. Danach habe ich rausgefunden, dass ich auf den Cinch-Eingang mit Wackler verzichten kann, es gibt auch DIN-5-Eingänge, diese funktionieren. Also alles an die DIN-5-Eingänge angeschlossen und es lief wunderprächtig. Das tut es auch jetzt noch, allerdings habe ich festgestellt, dass seit meiner Reparatur-Aktion nun ein leises, konstantes Brummen aus dem Subwoofer kommt und ein leises Rauschen aus den Satelliten – sobald das System am Strom hängt. Es hört sich einfach an, als sei alles voll aufgedreht, das war davor nicht so. - > Kann es sein, dass das Brummen/Rauschen durch das WD 40 kommt? Oder kann das auch andere Gründe haben? Ich habe nun das WD40 so gut es ging mit Waschbenzin entfernt. An sich sieht alles gut aus, nichts ist schwarz/angekokelt/verstaubt/korrodiert o.ä. Die Verbindung von den Endstufen zu ihren Kühlkörpern ist etwas wackelig, die weiße Paste ist etwas angelöst, dies sollte aber m.E., wenn dann im Betrieb zur Überhitzung führen und nicht zu einem Brummen, sobald Strom anliegt – oder liege ich da falsch? Unter welcher Bezeichnung kann ich diese weiße ‚Montagepaste‘/Wärmeleitpaste kaufen? Ich finde leider nur sehr flüssige Wärmeleitpaste für PC’s, diese hier scheint sehr dickflüssig (oder alt?). Ich könnte Sie erneuern… Ich besitze noch einen (defekten) Canton Plus B, ich könnte (mit viel Aufwand) versuchen, die Endstufen oder auch den NF-Vorverstärker auszutauschen. Der ‚Ersatzteilspender‘ hatte den Defekt, das es beim Stromanschluss die Sicherung im Verstärker sofort durchbrennt (siehe auch: ![]() Die üblichen Tipps zum Brummen habe ich bereits ausprobiert, es zeigen sich dadurch keine Veränderungen: - Audioquelle an Cinch- oder DIN-5-Eingänge - Alle Eingänge abgestöpselt - Lautstärke am Sub verändert - Netzstecker drehen - Netzkabel ohne Erdung - Netzanschluss in anderem Raum Es ist also kein externes Netz- oder Masseproblem. Bin für jede Hilfe dankbar :-) [Beitrag von william2084 am 06. Dez 2021, 01:36 bearbeitet] |
||
william2084
Ist häufiger hier |
07:32
![]() |
#2
erstellt: 08. Dez 2021, |
Soooo, was ist passiert? - WD40 und Waschbenzin haben bisher keine Probleme gemacht, die Fehler lagen woanders. Es waren mehrere Probleme. - Manche Steckdosenleisten/Stromkabel haben vom Kabel her ein Brummen/Summen ausgestrahlt. Ich habe dann die Netzkabel jeweils an die LS-\Cinch -Kabel gehalten (also beide Kabel jeweils zusammengedrückt) und gehört, wann die Geräusche auftreten. Besonders störend waren zweiadrige Stromkabel. Ich habe die Kabel dann etwas anders verlegt, das hat schon mal viel gebracht (Strom/Netzteile/Lampenkabel und Cinch/LS-Kabel getrennt). Das hochfrequente Surren war dann nahezu weg. - Wegen den defekten/wackeligen Eingängen am Canton bin ich auf die DIN-5 Eingänge ausgewichen. Trotzdem hatte ich ein lautes brummen. Das lag an den billigen Cinch auf Din-5 Stippen/Kupplungen, es gibt aber keine anderen mehr zu kaufen. Also habe ich zwei 60 Cent Din-Stecker an ein gut abgeschirmtes Kabel gelötet und es funktioniert einwandfrei, ohne jegliches Rausche/Brummen. Zwischendrin habe ich mal den Sub/Canton vom Pre-Out hin- und her gestöpslet (hängt an einem Denon AVR-2105), wärend alles lief - so das es gut geknackt hat. Plötzlich kam nur noch gaaanz leise Musik aus dem Canton System. Ich dachte erst der Receiver Pre-Out ist kaputt. Geholfen hat ein Werksreset (Speaker A und B-Knöpfe drücken beim einschalten - beim Denon) - und auch abwarten, nach einer 'Abkühlzeit' ging es wieder. Lehren daraus: - Vor dem Umstecken alle Verstärker ausschalten - Wenn es keine abgeschirmten Kabel gibt, selber basteln - Nicht auf Antworten im Forum waren, Trial and Error Offene Fragen: ![]() - Sollte die Wärmeleitpaste unter den OM691 mal ersetzt werden? Gehört da eine eher dünnere oder dickere Paste rein? Empfehlungen? - Es ploppt leicht beim ein-/auschalten, bringt da das reinigen der Relais was? Was für ein Spray o.ä. kann man da nehmen ohne die Relais auslöten zu müssen? Also quasi einfach drübersprühen? [Beitrag von william2084 am 08. Dez 2021, 18:14 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Plus B und Canton Plus L - Mitten rauschen/kratzen - was tun? william2084 am 05.02.2011 – Letzte Antwort am 06.02.2011 – 5 Beiträge |
Canton Plus B ? Sicherung brennt durch william2084 am 31.10.2019 – Letzte Antwort am 05.12.2021 – 27 Beiträge |
Canton Plus B Subwoofer Lautstärke anpassen Modifikation DerAchte am 22.06.2024 – Letzte Antwort am 23.06.2024 – 6 Beiträge |
B&O Beocenter 7700 Reparaturversuch Joad am 19.08.2012 – Letzte Antwort am 13.09.2012 – 12 Beiträge |
Grundig T 3000 bleibt tot nach Reparaturversuch cabrio am 21.06.2006 – Letzte Antwort am 02.09.2018 – 4 Beiträge |
Sanyo plus series A35 brummt 77er am 14.09.2017 – Letzte Antwort am 27.09.2017 – 55 Beiträge |
Electrocompaniet , Brummen und Rauschen hifi*7373* am 03.11.2011 – Letzte Antwort am 07.11.2011 – 13 Beiträge |
Proton Vorverstärker P1100 Reparaturversuch Letzterille am 10.03.2024 – Letzte Antwort am 10.03.2024 – 7 Beiträge |
Itt Hifi 8051C - Reparaturversuch Raeis am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 04.08.2007 – 5 Beiträge |
L-410 Rauschen und Klack :-( Luxyfan am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2016 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbeam54
- Gesamtzahl an Themen1.559.526
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.564