HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » T.A.C. 300 Röhrenverstärker | |
|
T.A.C. 300 Röhrenverstärker+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Albrecht_16
Neuling |
19:14
![]() |
#1
erstellt: 28. Dez 2021, ||||
Hallo liebe Leut. Bin neu hier. Dachte ich probiere das mal aus. Ich habe von einem Freund einen defekten T.A.C. 300 geschenkt bekommen. Leider ist der rechte Kanal tot. Demzufolge suche ich einen Schalt und Bestückungsplan. Da sind mir unbekannte Röhren drin. Steht auch nichts drauf. Weiß da Einer etwas? Es geht aber nicht nur um die Röhren. Für eine Antwort wäre ich dankbar. Albrecht |
|||||
CarlM.
Inventar |
20:42
![]() |
#2
erstellt: 28. Dez 2021, ||||
Das sollten diese sein: ![]() Wenn es keinen Schaltplan gibt, würde ich mich anhand der Röhre nach Schaltungsbeispielen umschauen. |
|||||
|
|||||
EW_76
Stammgast |
22:42
![]() |
#3
erstellt: 28. Dez 2021, ||||
Hallo Albrecht Da der Linke Kanal noch funktioniert, kannst du mittels Vergleichsmessungen die beim Rechten Kanal anwenden. Ich würde mit dem Netzteil anfangen, ob die Spannungen da anliegen wo sie sein sollen. Sind die richtigen Röhren in der richtigen Fassung eingesteckt. Es gibt vieles zu prüfen, es können die Röhren sein, kalte Lötstellen, die Kondensatoren oder auch durchgebrannte Wiederstände. Ich gehe davon aus dass du passende Messgeräte hast. Du könntest auch ein paar detail Fotos hier hochladen ( img ). Gruß Elmar |
|||||
CarlM.
Inventar |
23:36
![]() |
#4
erstellt: 28. Dez 2021, ||||
Zunächst sollte uns Albrecht sagen, welche Kenntnisse und Erfahrung er besitzt. Die zu messenden Spannungen sind nicht von Pappe (geschätzt 200-400 VDC). Das Netzteil ist vermutlich unverdächtig, da ja ein Kanal funktioniert - oder besitzt jeder Kanal ein eigenes Netzteil? Ich würde damit anfangen, die Röhren von links nach rechts wechselseitig zu tauschen - außer man sieht so bereits, dass eine oder mehrere Röhren nicht leuchten. Aber nochmals ... eine gewisse Erfahrung ist notwendig. Dieser Verstärker darf z.B. nie ohne Last betrieben werden. Sogar ein längerer Betrieb im Leerlauf (ohne Eingangssignal) mag er nicht so gerne. Photos wären hilfreich, falls weitere Hilfe erwünscht ist. |
|||||
EW_76
Stammgast |
23:41
![]() |
#5
erstellt: 28. Dez 2021, ||||
Dann sollte die Heizspannung überprüft werden.
Richtig, aber dazu müssen die Lautsprecher angeschlossen sein. Gruß Elmar |
|||||
CarlM.
Inventar |
23:59
![]() |
#6
erstellt: 28. Dez 2021, ||||
|
|||||
Albrecht_16
Neuling |
09:33
![]() |
#7
erstellt: 29. Dez 2021, ||||
Hallo. Danke für die rege Anteilnahme. Entsprechende Messwerkzeuge besitze ich noch aus vergangenen Zeiten. Die Funktionsweise von Röhren mit Steuergitter, Bremsgitter etc. ist mir klar. Was natürlich div. Wiederstände oder Kondensatoren dort oder dort bewerkstelligen kann ich nicht einschätzen. Aus diesem Grund suche ich erstmal einen Schaltplan. Nur notgedrungen würde ich auf gut Glück loslöten. Ich habe gesehen, das die Endstufenröhren Trioden ohne Beschriftung sind. Und wahrscheinlich sehr sehr teuer! So dicke Trioden in einer Enverstärkerschaltung habe ich auch noch nicht erlebt. Da hätte ich Angst sie beim vertauschen zu zerstören. Fotos folgen bei Gelegenheit. L.G. Albrecht |
|||||
CarlM.
Inventar |
10:53
![]() |
#8
erstellt: 29. Dez 2021, ||||
Dazu hatte ich ja oben bereits einen Link zu einem Anbieter gesetzt. Zum Thema Schaltplan: Du könntest beim deutschen Anbieter anfragen. ![]() Ansonsten ... die kochen auch nur mit Wasser. Wenn aufgrund der anderen Röhren und ein paar anderen Bauteilen der grundsätzliche Aufbau klar ist, geht es auch weiter. Deshalb die Photos ... [Beitrag von CarlM. am 29. Dez 2021, 11:19 bearbeitet] |
|||||
Albrecht_16
Neuling |
19:19
![]() |
#9
erstellt: 29. Dez 2021, ||||
Ja! Die Jungs hab ich schon kontaktet! Allerdings war der Schaltplan eine mangelhafte JPG Photografie. Kann keine Buchstaben und Zahlen selbst bei Vergrösserung erkennen. Habe da mal eine Photokopie postalisch mir gewünscht. Danach kann ich die Situaton besser einschätzen. Was ich erkennen konnte war, das alles Trioden sind. Habe die Röhren auch noch nicht rausgezogen. Denke ich werde erst mal die Trafos auf ohmschem Wiederstand vergleichen. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhren Endstufe aus Röhren Radio highfreek am 15.03.2023 – Letzte Antwort am 27.03.2023 – 22 Beiträge |
NAD 300 Skalenbeleuchtung - woher? Samy2000 am 15.10.2008 – Letzte Antwort am 17.10.2008 – 7 Beiträge |
LUXMAN LV103 Kanal tot LordoftheTurntable am 25.10.2020 – Letzte Antwort am 26.10.2020 – 13 Beiträge |
Marantz PM-710DC rechter Kanal tot grokofant am 09.11.2016 – Letzte Antwort am 12.11.2016 – 5 Beiträge |
Alternative Röhren Ecc 88 z.b schneidi12 am 03.09.2016 – Letzte Antwort am 05.09.2016 – 19 Beiträge |
Röhren für PHILIPS EL 6400 gesucht ElectricVoice am 30.06.2013 – Letzte Antwort am 30.06.2013 – 3 Beiträge |
Toshiba SY-C12 Rechter Kanal tot Edekavertreter am 06.09.2013 – Letzte Antwort am 06.09.2013 – 2 Beiträge |
Revox A78 MkII.rechter Kanal tot. tobisonyesprit am 03.06.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 7 Beiträge |
Denon DCD520. 1 Kanal tot Spl-Mistress am 08.02.2012 – Letzte Antwort am 14.02.2012 – 8 Beiträge |
Onkyo TX-7730 ? linker Kanal tot spannungsteiler am 09.12.2013 – Letzte Antwort am 10.12.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.981