HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Thorens TD 226 Netzteil-Kurzschluß | |
|
Thorens TD 226 Netzteil-Kurzschluß+A -A |
||
Autor |
| |
saba777
Ist häufiger hier |
08:46
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2022, |
Hallo miteinander, mein Thorens TD226 hat einen Kurzschlussfehler. Das Schaltbild des TD 126MKIII ist ja identisch, bis auf sie Flutlichtlampe. ve_thorens_td126_mk3_service_de.pdf Der Stabi Z106 = A79M15C wird SEHR heiss. Im Augenblick läuft der Thorens nur mir einem Kühlkörper am A79M15C. Ist wirklich keine Dauerlösung! Alle Elkos/Kondensatoren habe ich schon getauscht. Die "Normal-Dioden" sind auch in Ordnung. Die Zener-Dioden habe ich nur mit dem Diodentester durchmessen können, scheinen gut zu sein. Für den Test der Durchbruchsspannung fehlt mir das Equipment. Kann mir jemand helfen? Mit freundlichem Gruß saba777 ________ Thorens TD 226+Vakuumgenerator. Koshin GST801 mit Elac D796H. SME3012 mit Ortofon MC5000 selektiert, kontaktlose Silberverdrahtung. Accuphase T-100. Accuphase C200V+Accuphase P300V. Oehlbach silverstream 4mm. IMF SACM. Studer B67MK1. Vincent CD-S3. [Beitrag von saba777 am 19. Jan 2022, 11:41 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
21:17
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2022, |
Hallo, Weshalb läuft der Regler z.Z. nur mit einem Kühlkörper, da muss er ja heiß werden. Wird er auch heiß wenn keine Last anliegt? |
||
|
||
saba777
Ist häufiger hier |
06:14
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2022, |
Hallo, der Regler wird nur dann heiss, wenn ich die vom Trafo kommende Versorgungsspannung an die Hauptplatine anlege. Gruß |
||
Rabia_sorda
Inventar |
12:47
![]() |
#4
erstellt: 20. Jan 2022, |
Das ist klar, aber wird er mit oder ohne Last heiß? Wie hoch ist der anliegende DC eingangs- und ausgangsseitig gegen GND? Das Schaltbild kann ich mir z.Z. nicht anschauen. Gibt es auch noch einen 7815 in der Schaltung? |
||
saba777
Ist häufiger hier |
10:34
![]() |
#5
erstellt: 22. Jan 2022, |
Hallo, der LM78M15 für +15V ist in Ordnung. Ein/Aus = Netzschalter Aus: Input = 0,2V Common = 0V Output = 0V Ein: Input = 26,2V Common = 0V Output = 15,5V Der LM79M15 für -15V (der heiss wird). Neuer LM79M15-wird auch heiss. Aus: Gleich LM78 bei Aus. Ein: Common = 0V Input = 23,5V Output = 15,2V Werte gleichbleibend bei stehendem Motor (Netzschalter aus) und bei laufendem Motor ( Netzschalter ein) Alle Elkos getauscht. Zener-Dioden getauscht. Alle sonstigen Dioden Kondensatoren und Transistoren mit Multi und Oscill. geprüft. Beide -15V verspeisenden ICs (SAS6700, Z101 und Z102) einzeln ausgelötet; LM79 wird immer noch heiss. Eigentlich finde ich keine -15V verspeisenden Teile oder Stufen mehr. Hoffe auf noch mehr gute Ideen! |
||
gst
Inventar |
13:15
![]() |
#6
erstellt: 22. Jan 2022, |
Gibt es da Kondensatoren aum Ausgang des LM7915, die defekt sind. bei Augeschaltetem Gerät die -15 Volt auf Kurzzschluss testen. Oder schwingt der ggf. ? Dicht am Regler Eingang und Ausgang mit 1µF Folienkondensator gegen Masse abblocken, wird es besser? gst |
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:48
![]() |
#7
erstellt: 22. Jan 2022, |
Die 15,5 V kommen mir doch etwas hoch vor. Diese Regler sollten eigentlich "genau" 15 V liefern. Weshalb die Regler nun heiß werden sollte man evtl noch mit einer Strommessung prüfen. Wenn sie an ihrer "Kotzgrenze" betrieben werden, dann werden sie natürlich heiß. Und "heiß" ist auch immer relativ zu sehen, denn die können/dürfen schon seeehr heiß werden. [Beitrag von Rabia_sorda am 22. Jan 2022, 13:52 bearbeitet] |
||
saba777
Ist häufiger hier |
07:41
![]() |
#8
erstellt: 30. Jan 2022, |
Hallo, der LM79 wurde nur überlastet durch falsche Steckbirnchen vom Vorbesitzer. Anstatt 12V 0,36W waren 12V 2W drin. Die SAS 6700 waren damit überlastet und zogen darum so viel Strom vom LM79. Noch ein mal danke an alle Foren-Mitglieder, die mir Schritt für Schritt Hilfe haben zukommen lassen. MfG saba777 |
||
Valenzband
Inventar |
12:40
![]() |
#9
erstellt: 30. Jan 2022, |
Merke: Nicht jeder, der eine Lampe hat, hat auch eine Birne ;-) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 280 MKII vIvaULTRA am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 3 Beiträge |
Rauschen Thorens TD 147 bambelau am 10.07.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 2 Beiträge |
Wartung: Thorens TD 320 koljaaa am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 9 Beiträge |
Thorens TD 115 "eiert" Doktore am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 4 Beiträge |
thorens td 165 stefan1978HH am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 16.07.2008 – 4 Beiträge |
Thorens TD-320 wiedererwecken Feathead am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 7 Beiträge |
Thorens TD 126 Abdeckung Sankenpi am 23.06.2009 – Letzte Antwort am 30.06.2009 – 7 Beiträge |
Thorens td 147 Justage pheidrias am 21.10.2009 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 38 Beiträge |
Thorens TD 160 Brees am 13.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 6 Beiträge |
Thorens TD 160 Motorprobleme Joad am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 24.07.2010 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.573
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.488