HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Reibrad für PE34 | |
|
Reibrad für PE34+A -A |
||
Autor |
| |
hornhifi
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 30. Jan 2022, 17:00 | |
Liebe Leute, bei meinem PE34 macht das Reibrad ziemlich laute Geräusche. Der Gummi wirkt (für mich) noch recht weich. Das Lager habe ich mit Vaseline gefettet. Das Stufenrad mit Spiritus gereinigt, ebenso den Plattenteller. Nunmehr bin ich ratlos. Weiß jemand, wo man Reibräder noch neu belegen lassen kann? VG Gerald |
||
hornhifi
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 30. Jan 2022, 17:02 | |
PS: Ich möchte ihn an einem SABA Receiver betreiben. Zur Zeit hat er RCA-Kabel, die über einen Adapter auf die DIN-Buchse des SABAs kommt. Es brummt, nicht aber, wenn ich am SABA "Mono" einschalte. Wie ist den die korrekte Pin-Belegung für DIN? VG Gerald |
||
|
||
Ingor
Inventar |
#3 erstellt: 01. Feb 2022, 13:39 | |
Vaseline zur Schmierung der Lager ist keine gute Idee. Da nimm mal schön Motoröl. Gerade Sinterlager gehen durch das Fett kaputt. Wenn es so ein Reibrad gibt, schau mal im DUAL Forum. Die Beschaltung kannst du leicht über Gooogle selber finden. Wichtig ist, dass du meistens noch einen zusätzlichen Draht zwischen Verstärkergehäuse und Plattenspielergehäuse verbinden musst. |
||
hornhifi
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 01. Feb 2022, 16:11 | |
Danke Ingor! Allein: Das Lager ist nicht dicht, darum dachte ich Fett wäre die bessere Lösung. |
||
Ingor
Inventar |
#5 erstellt: 01. Feb 2022, 17:13 | |
Das Öl saugt sich in die Sinterbronze. Das Fett bleibt auf der Oberfläche und verharzt und zerstört dann das Lager. |
||
hornhifi
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 01. Feb 2022, 19:38 | |
Kann man die Anlaufplatte des Lagers abdichten? So rinnt das Öl durch ... |
||
hornhifi
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 01. Feb 2022, 19:40 | |
Im Servicehandbuch gibt es nur das "Auflaufplättchen" und den Sicherungsring. Wie bekommt man das öldicht? |
||
Ingor
Inventar |
#8 erstellt: 01. Feb 2022, 21:32 | |
Wenn du soviel Öl reinkippst, dann läuft es raus. Nur ein ganz bisschen reicht. Wie bereits geschrieben. Das Lager ist aus porösem Material, das muss nur leicht benetzt sein. Wenn Öl herausquillt ist es schon viel zu viel. Das überflüssige Öl mit Tempo abwischen, bis kein Öl mehr zu sehen ist und gut. Die Lagerbuchse schmiert mit dem in ihr gespreicherten Öl. Normalerweise reichte das für 10 bis 20 Jahre. |
||
hornhifi
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 02. Feb 2022, 07:58 | |
Danke! "Viel hilft viel" - das gilt eigtl. nie. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PE34 Motor hornhifi am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 6 Beiträge |
Verhärtetes Reibrad und Anruckrolle mit flüssigem Gummi erneuern? JJ am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 02.11.2014 – 10 Beiträge |
Reibrad eiert Ankor am 15.03.2016 – Letzte Antwort am 19.03.2016 – 10 Beiträge |
Reibrad für Lenco L78 erikafuchs am 15.11.2012 – Letzte Antwort am 20.11.2012 – 4 Beiträge |
Möglicherweise als Ersatz für DUAL Reibrad? svenbo am 18.02.2019 – Letzte Antwort am 25.11.2019 – 10 Beiträge |
Dual 1229: Reibrad noch zu retten ? 8bitRisc am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 11.02.2022 – 2 Beiträge |
Andruckrollen/Reibräder für alte Cassettendecks WinfriedB am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 30 Beiträge |
Reibrad von Sony TC 630 defekt Philli_55 am 02.04.2017 – Letzte Antwort am 07.10.2017 – 4 Beiträge |
Uher Report 4200 IC Aussteuerung BK-Tech am 11.04.2022 – Letzte Antwort am 12.04.2022 – 2 Beiträge |
Erschütterung, laute Geräusche, Fehler Touringini am 04.02.2014 – Letzte Antwort am 07.02.2014 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.713