HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Visonik 5300 Plattensoieler Riemen wechseln | |
|
Visonik 5300 Plattensoieler Riemen wechseln+A -A |
||
Autor |
| |
*neli*
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#1
erstellt: 09. Jul 2022, |
Ich brauche Hilfe um einen neuen Riemen für den Visonik 5300 Plattenspieler einzubauen . Der Plattenteller lässt sich nicht , auch nicht mit kräftigem Ziehen , nach oben abnehmen . Der Plattenteller scheint arretiert zu sein . Also dachte ich , das Problem muss von unten zu lösen sein und drehe die vier von unten zu sehenden Schrauben heraus . Doch auch hier muss eine versteckte Schraube oder mehr das Öffnen des Plattenspielers verhindern . Es wäre toll wenn es jemanden gäbe der mir behilflich sein könnte .
|
||
CarlM.
Inventar |
16:41
![]() |
#2
erstellt: 09. Jul 2022, |
Hier gibt es Tipps zum Modell 5200 ... vielleicht helfen die Photos weiter. Wenn ich es richtig sehe, guckt man unter dem Gummibelag durch die Öffnung, entfernt den Riemen von der Antriebswalze und zieht den Plattenteller - ggf. mit einem kleinen Ruck - nach oben ab. Siehe auch #25 im Link ... ![]() [Beitrag von CarlM. am 09. Jul 2022, 16:43 bearbeitet] |
||
|
||
hf500
Moderator |
18:16
![]() |
#3
erstellt: 10. Jul 2022, |
Moin, wie im verlinkten Beitrag zu sehen, sitzen die Plattenteller typisch mit einem Konussitz auf der Achse. Und fast immer haben sie unter der Matte zwei mehr oder weniger grosse Loecher. In die hakt man sich mit den Zeigefingern ein und drueckt mit den Daumen auf die Achse. Das sollte den Teller eigentlich loesen. Nicht nur am Teller ziehen oder haertere Gewalt anwenden, das kann das Lager beschaedigen. 73 Peter |
||
*neli*
Ist häufiger hier |
11:52
![]() |
#4
erstellt: 01. Okt 2022, |
Danke für die Antworten . Auch das habe ich schon ausprobiert . Sanfte Gewalt mittels eines kleinen Holzhammer auf die Achse bei leicht angehobenem Plattenteller hatte ebenfalls keinen Erfolg . Aus Ihrer Antwort ist zu entnehmen das der Plattenteller an der Achse auf einem Konus sitzt . Da der Plattenteller so festsitzt hilft vielleicht ein Tropfen Caramba . |
||
analognerd
Stammgast |
12:15
![]() |
#5
erstellt: 01. Okt 2022, |
Mir sieht das eher so aus das man den Teller nicht lösen kann da aufgeschrumpft, daher das Gerät öffnen und die im Bild des verlinkten Beitrags zu erkennende Schraube lösen(der Tellerlagerzapfen), so bekommt man den Teller raus und kann den Riemen auflegen. Wenn etwas nur mit Gewalt geht, kann es nicht richtig sein, ein Servicetechniker der damaligen Zeit musste ja auch keine Gewalt vor den Augen des Kunden anwenden... |
||
Rabia_sorda
Inventar |
09:16
![]() |
#6
erstellt: 02. Okt 2022, |
Vllt. hilft Caramba. Das würde ich damit zumindest als Erstes testen. @analognerd: Das wollte ich gestern auch schreiben, aber hier gab es einen Internet-Totalausfall. In ![]() wird davon berichtet, dass man unten die Schraube des Zentrierdornes am Tellerlager lösen kann. Somit bestünde die Möglichkeit den Teller samt dem Zentrierdorn zu entnehmen. Da würde ich auch gleichzeitig eine Reinigung und eine neue Schmierung i.B. ziehen. |
||
Mechwerkandi
Inventar |
09:53
![]() |
#7
erstellt: 03. Okt 2022, |
Bei so festsitzenden Plattentellern hilft i.A. ein Erwärmen des Plattentellers auf etwa 80° mittels Heissluftpüster. Der aus einer Leichtmetall-Legierung bestehende Teller dehnt sich radial aus, und die Passung lockert sich |
||
*neli*
Ist häufiger hier |
16:49
![]() |
#8
erstellt: 05. Mrz 2023, |
Danke für den Tipp , das Erhitzen zeigte Wirkung , der Teller ist endlich runter . Konnte wegen Krankheit die Reparatur nicht fortsetzen und auch nicht Antworten . Nochmal danke ! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Revox B77 Riemen wechseln toffeewhiskey am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 3 Beiträge |
Doppelkassettendeck Fisher, Riemen wechseln *pauli123* am 29.08.2021 – Letzte Antwort am 02.09.2021 – 9 Beiträge |
DUAL 505-2 Plattensoieler brummt. kleko am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 6 Beiträge |
AIWA AD-F660 Riemen wechseln mmoster am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2010 – 11 Beiträge |
Pioneer CT-737 Riemen wechseln Brink am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 27.08.2009 – 3 Beiträge |
Philips cd 204 Riemen wechseln svenson777 am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 10 Beiträge |
AKAI 215d Zählwerk Riemen wechseln Maxwell53 am 28.05.2019 – Letzte Antwort am 11.07.2019 – 2 Beiträge |
Aiwa AD-3500e Riemen wechseln tosk am 11.02.2021 – Letzte Antwort am 12.02.2021 – 2 Beiträge |
Riemen Kassettendeck Panasonic sg3090 wechseln Musicfan_85 am 14.05.2022 – Letzte Antwort am 14.05.2022 – 3 Beiträge |
Riemen/Motor (?) quitscht bei Sansui SC-5300 Deck kuni1 am 02.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.595