HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Pioneer SX-636 rechter Kanal leiser | |
|
Pioneer SX-636 rechter Kanal leiser+A -A |
||
Autor |
| |
Niewi
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Sep 2022, 17:51 | |
Moin zusammen, habe aktuell einen SX-636, den ich für einen Bekannten wieder fit machen möchte. Neue Elkos, Lämpchen erneuern etc. Das schwerwiegendere Problem ist allerdings, dass der rechte Kanal deutlich leiser ist. Dies ist unabhängig von der eingestellten Quelle. Gemessen wurde somit auch eine höhere AC Spannung an dem rechten Lautsprecherausgang. Das ist auch der Fall, wenn Mono aktiviert ist. Es sind schon alle Schalter und Potis gereinigt. Es gibt keine Störgeräusche beim Betätigen. Die Druckschalter haben in jeder Position Durchgang, ohne erhöhten Widerstand. Ebenfalls sind fast alle Elkos auf dem Verstärker-Board erneuert, bis auf die 0,22uF (funktionieren hier auch neue 0,33uF ??), sowie alle Löststellen neu gesetzt. Ebenfalls sind die Elkos des Power-Supply-Boards und des Equalizer-Boards neu. Der Klang ist auf keinem der beiden Kanäle verzerrt, sie funktionieren ansich also "normal". Das Grundrauschen bei 0 Volume ist jedoch aus beiden Lautsprechern gleich leise/laut. Noch wurden nicht die Elkos des Tone-Boards erneuert, auf dem alle Schalter und Potis sitzen. Kann das Problem womöglich von einem der Kleintransistoren auf dem Verstärker-Board (2SA777 & 2SC1509 sowie 2SA763) kommen? Für den 2SA763 hätte ich BC560 als Ersatz da. Lassen sich 2SA77 durch BC640 und 2SC1509 durch BC639 ersetzen? Oder hat jemand einen anderen Vorschlag, wie ich weiter vorgehen kann? Danke & Gruß Jan [Beitrag von Niewi am 22. Sep 2022, 17:54 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
#2 erstellt: 22. Sep 2022, 18:12 | |
Hallo Jan, genau dort würde ich am ehesten den Fehler vermuten. Leider sitzt der MONO-Schalter bei diesem Modell am Eingang dieser Platine, so dass auch bei MONO beide TONE Amps funktionieren müssen. Es gibt dort insbesondere jeweils zwei Stützelkos mit 10V bzw. 16V-Spannungsfestigkeit. Die sind häufiger ausgetrocknet. Eine strukturierte Vorgehensweise würde versuchen, das Problem präzise zu verorten, indem man ein Signal (im Modus MONO) einspeist entweder mit dem Oszi oder mit einem Signalverfolger auf beiden Kanälen stets vergleichend nachverfolgt. Man könnte natürlich auch hier z.B. eine Messung von V AC am Platinenverbinder TONE-Amp <---> Endstufe jeweils vergleichend L/R vornehmen. Carl |
||
|
||
Niewi
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Sep 2022, 18:43 | |
Hi Carl, danke für die schnelle Antwort! Dann werde ich mich zunächst um die Elkos dort kümmern, sobald ich mit der Beleuchtung durch bin (hier bleiben die tollen kleinen Lämpchen wie schon gewohnt im "Einschub" stecken..). Leider habe ich nur ein gutes altes Multimeter, und keinen Oszi oder Signalverfolger. So ein gealterter Elko kann tatsächlich solche Folgen haben, dass ein Kanal leiser spielt?
Das könnte ich auch mal testen jap
Zu der Frage, kann ich hier 0,33uF einsetzen, da die "heutigen" ja wohl als mal weniger Kapazität haben? Dann wären zumindest auch dort alle frisch. LG Jan |
||
Niewi
Stammgast |
#4 erstellt: 22. Sep 2022, 19:21 | |
Ich muss mich verbessern... die zwei genannten alten Elkos aufm Amp-Board sind 0,33uF. Kann ich dafür 0,47uF nehmen? |
||
CarlM.
Inventar |
#5 erstellt: 22. Sep 2022, 19:30 | |
Falls Du C1 (im Signalweg am Endstufeneingang) meinst, kannst Du auch einen Foko nehmen - wenn er mechanisch passt: https://www.reichelt...?&trstct=pol_0&nbc=1 [Beitrag von CarlM. am 22. Sep 2022, 19:31 bearbeitet] |
||
Niewi
Stammgast |
#6 erstellt: 22. Sep 2022, 19:38 | |
Genau C1 bzw C2 sind gemeint. FoKos hab ich leider nur ab 1uF+ hier. Kleinere würde ich erst wieder bestellen, wenn ich sowieso eine Bestellung aufgeben muss für andere Komponenten. Daher meine Frage wegen 0,47uF |
||
CarlM.
Inventar |
#7 erstellt: 22. Sep 2022, 19:44 | |
An der Stelle ist eine Abweichung nicht problematisch. Du solltest aber auch die Qualität der Leiterbahnen im Auge behalten. Falls Du doch nach einer späteren Bestellung andere Elkos oder Fokos einsetzen willst, kann mehrmaliges Ein- und Auslöten bei diesen Platinen zum Problem werden. Ich mache es deshalb so, dass ich zunächst eine Betstandsaufnahme mache und dann alles Nötige ggf. bestelle. Du solltest auch zunächst reparieren und erst dann im Sinne einer Revision weitermachen. |
||
Niewi
Stammgast |
#8 erstellt: 22. Sep 2022, 19:54 | |
Alles klar bestens, danke Die Leiterbahnen sehen noch sehr gut aus. Habe aber auch schon bei anderen Geräten erlebt, dass diese sich lösen und "abheben", das ist zum Glück bisher nicht der Fall. Das nervigste was ich bisher jedoch erlebt habe, war bei einem SX-727, bei dem teilweise die Kontakte ebenfalls auf der Oberseite (bei den Elkos) verlötet werden mussten, da dort ebenfalls einzelne Leiterbahnen verliefen i.d.R. habe ich einige Komponenten hier, welche für die SX-Reihe ausreichen, nur leider nicht die 0,33uF |
||
Niewi
Stammgast |
#9 erstellt: 22. Sep 2022, 20:40 | |
Ja klasse, genau daran scheint es gelegen zu haben Beide Kanäle spielen wieder gleich laut. Wieder was gelernt! Ich hätte die Elkos da zwar sowieso erneuern, den Fehler hätte ich denen allerdings nicht zugeschrieben. Big Gracias Grüße |
||
CarlM.
Inventar |
#10 erstellt: 22. Sep 2022, 20:50 | |
Prima! Gern geschehen! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SX-636 - Endstufe? R-S am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2008 – 31 Beiträge |
Skalenreiterbeleuchtung Pioneer SX-636 Beomaster am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 2 Beiträge |
Pioneer SX-636 Brumm auf einem Kanal Holzbocker am 17.12.2010 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 13 Beiträge |
Renovierung Front Pioneer SX-636 Angryagony am 13.09.2017 – Letzte Antwort am 06.11.2017 – 14 Beiträge |
Pioneer SX-434 rechter Kanal verzerrt (sporadisch?) Niewi am 29.09.2021 – Letzte Antwort am 01.10.2021 – 3 Beiträge |
Pioneer SX-950 Dauerbrummen, Rechter Kanal tot Niewi am 19.11.2022 – Letzte Antwort am 26.11.2022 – 27 Beiträge |
Pioneer SA506 rechter Kanal leiser als linker TheByte am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 16.05.2009 – 3 Beiträge |
Pioneer SX-980: Kanal leiser, braucht Zeit niewisch am 28.03.2016 – Letzte Antwort am 02.04.2016 – 8 Beiträge |
Pioneer sx 636 linker Phonokanal sehr leise sharp117 am 19.07.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 6 Beiträge |
Sansui 4000 rechter Kanal leiser 1lucbesson am 12.03.2012 – Letzte Antwort am 16.03.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.635