HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » AKAI GX 255 | |
|
AKAI GX 255+A -A |
||
Autor |
| |
luegdunix
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Jan 2023, 12:30 | |
Hallo zusammen . Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe für ein Akai Gx 255 ,Rückspulen sehr langsam ( Motorkondensator erneuert , keine schmierende Bänder , alles sauber Vorspulen sehr schnell ) ich möchte den Kondensator 470uf160Volt wie auf den Bilder gezeigt ersetzten , nun meine Frage der Original hat 3 Pin ( 1 x Masse , 1 x NC und 1x ohne Bezeichnung ) habe leider nix mit 3 Pin gefunden , kann mir jemand einen Tipp geben ? was bedeutet die Bezeichnung NC ? Ist das Plus ? , Freue mich auf eine Antwort von euch |
||
Ingor
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jan 2023, 13:10 | |
NC heißt not connected, also nichts angeschlossen, ist nur ein Befestigungspin. Messen hilft in solchen Fällen auch weiter. Warum willst du den dann austauschen? Funktioniert der Andruckrollenmechanismus nicht mehr? Wenn das Rückspulen nicht richtig funktioniert prüfe auch mal die Motorkraft im Vergleich zum Vorwärtsspulmotor. Wenn die viel geringer ist, dann musst du dich mit den Relais beschäftigen.Denn dann bekommt der Motor nicht genung Strom. Auch hier hilft wieder messen. |
||
|
||
Rabia_sorda
Inventar |
#3 erstellt: 07. Jan 2023, 13:13 | |
Das sollte "not connected" heißen und ist somit unbelegt. Dazu wurde der Pin vmtl. einfach mit auf Masse (oder Plus) gelegt, aber das solltest du selbst am besten herausfinden können. Edit: Ingor war schneller ... [Beitrag von Rabia_sorda am 07. Jan 2023, 13:14 bearbeitet] |
||
luegdunix
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 07. Jan 2023, 17:20 | |
Hallo und Danke für die Schnelle Antwort , wie gesagt Rückspulen sehr träge auch die Motorkraft sehr Träge , werde mir das Relais mal Reinigen und dann Berichten , Schönen Abend noch . |
||
luegdunix
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 08. Jan 2023, 12:16 | |
Hallo , hab gestern die beiden Relais aus gelötet und gereinigt aber die scheinen in Ordnung zu sein , leider keine Besserung der Motorkraft beim Spulen , es sind noch zwei Kondensatoren mit jeweils 3,5 uf 180VAC , 1,5UF 180VAC vorhanden für was sind sie zuständig ( Für die Wickelmotoren ?) . Bitte um weitere Vorschläge .Danke |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#6 erstellt: 08. Jan 2023, 12:29 | |
luegdunix
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 08. Jan 2023, 12:55 | |
Ja Danke für die Antwort besitze Das SM selber aber bin nicht so Bewandert da ich kein Elektroniker bin auch das Durchmessen muss gelernt sein , wenn ich das alles könnte würde ich keinen Tread eröffnen , es besteht immer die Hoffnung das einer den selben Fehler an seiner Maschine hatte und mir einen Tipp geben kann , dafür Bedanke ich mich recht Herzlich . |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#8 erstellt: 08. Jan 2023, 13:14 | |
Dann solltest du aber auch die Platinenbezeichnungen der Kondensatoren erwähnen, welche mit "C" beginnen. Eine Prüfung der Elkos sollte mit einem Kapazitäts- und ESR-Messgerät durchgeführt werden. Dazu sollten sie zuvor auch ausgelötet werden. Liegen denn die geforderten Spannungen(!) am Motor an, denn es könnte sich auch eine Graetzbrücke verabschiedet haben. |
||
Ingor
Inventar |
#9 erstellt: 08. Jan 2023, 15:35 | |
Das ist bei diesen Geräten nicht so einfach. Da kann natürlich nach 40 Jahren einiges im Argen liegen. Wenn du nicht messen kannst und auch keinen Schaltplan lesen kannst, wird es schwierig. Warum hast du die Motorkondensatoren getauscht, hatte das etwas gebracht? Warum willst du nun schon wieder Kondensatoren tauschen? Die von dir genannten sind für den Capstan-Motor und haben mit dem Rückspulen nichts zu tun. Das Gerät ist ein Autoreverse-Gerät. Funktioniert das einwandfrei? Wie hast du die Motorkraft bestimmt? Hast du Relais 1 und 2 geprüft? Alle Kontakte nachgemessen? Hast du die großen weißen Widerstände 220 Ohm und 43 Ohm gemessen? Hast du am Motoranschluss 26 und 29 die Spannung bei Rücklauf und Reverse und Wiedergabe gemessen? Schaltet das Fast-relais Relais 1 auch wenn du auf Rücklauf schaltest? Es müssen beide Relais anziehen. Es sind nur 3 Relais. 1 für Play, 1 für Reverse also geänderte Bandrichtung und eines um jeweils den Wums auf die Motoren zu bringen Fast. |
||
luegdunix
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 08. Jan 2023, 17:56 | |
Hallo , erstmal Danke für die Teilnahme , die Motorkondensatoren habe ich getauscht da ich meinte das Problem wäre beseitigt war aber nicht so ! ich werde die Elkos im Netzteilbereich einmal aus löten und durchmessen soweit bin ich bewandert das zutun , auch die Widerstände die Grßen werde ich messen , das Auto-Revers funktioniert einwandfrei , ich habe Relais 1+2 aus gelötet gereinigt sie schalten beide einwandfrei , die Motorspannung werde ich morgen noch messen , so nun meine Frage wo ist das 3 Relais ? Es gibt in der Maschine nur 2 Relais , , , |
||
Ingor
Inventar |
#11 erstellt: 08. Jan 2023, 19:15 | |
Das Relais 3 ist der Elektromagnet, der die Andruckrolle nach oben zieht und die Bremsen frei gibt. Bitte lass erstmal das Netzteil in Ruhe. Das funktioniert ja, sonst würde das Gerät ja keine vernünftige Reaktion mehr zeigen. Und dann vergiss bitte für immer die Kondesatormärchen. Ja es gibt defekte Kondensatoren, aber nein, die spielen in diesen Geräten von Akai kaum eine Rolle. Und das hier beschriebene Problem wird nichts mit einem Elektrolytkondensator im Netzteil zu tun haben. Du schreibst beide Relais funktionieren einwandfrei, aber nicht, ob sie beim Rückspulen auch beide anziehen. Nur damit du verstehst, um was es geht. Die Motoren arbeiten mit Wechselstrom 120 Volt, wenn sie volle Leistung bringen sollen. Beim Spulen wird der Motor also über das Fast Relais mit 120 Volt beaufschlagt. Bei Play und bei Rev wird der Strom einfach durch die dicken vorgeschalteten Widerstände begrenzt. Die Motoren dienen dann als Bremse für die Bandvorspannung und drehen sich ja auch ohne Belastung. Wenn Play und Rev normal funktionieren, dann läuft der Rewind-Motor ja einwandfrei, ansonsten könnte er keine ausreichende Bandspannung aufbauen. Beim Rücklauf fällt das Play Relais ab und die beiden Relais Rev und Fast ziehen an. Der linke Motor muss jetzt 120 Volt bekommen und der rechte weniger, damit das Band noch gestrafft ist, aber schnell gezogen werden kann. Was kann also der Fehler sein? - Der linke Motor erhält nicht genug Strom. - Der rechte Motor erhält zu viel Strom - Der linke Motor hat einen Defekt. Das war es auch schon. Natürlich prüft man die Kraft der Motoren indem man eine Spule auflegt, ohne Band, und dann die Bremskraft vergleicht, die man benötigt um den Motor abzubremsen. Dazu reicht einfach die Hand. Und nur wenn hier ein deutlicher Unterschied zwischen den beiden Motoren vorliegt ist es ein Problem am Antrieb der linken Seite. Ich hab eine GX 266, ein wunderschönes Gerät, aber das Rückspulen ist eine Katastrophe, obwohl alles ok ist wird am Bandende der Wickel immer langsamer. Ich habe das auch so im Internet bestätigt gefunden. Irgendwie ist die Bandführung ungünstig. |
||
luegdunix
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 12. Jan 2023, 15:35 | |
Hallo ingor , zunächst einmal Danke für die Nachricht , konnte 3 tage nicht Antworten da ich mich nicht Einloggen konnte , habe heute ein Master Passwort bekommen und siehe da es Funktioniert wieder , werde den Strom am Motor mal messen und dann bescheid geben , Mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akai GX-255 + Kein Ton ! hifi_murkser am 13.06.2009 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 7 Beiträge |
AKAI GX 635D luegdunix am 24.03.2021 – Letzte Antwort am 06.06.2021 – 13 Beiträge |
+++ AKAI GX 285D +++ luegdunix am 10.04.2019 – Letzte Antwort am 21.04.2019 – 4 Beiträge |
Akai GX 35 Motor steht ! luegdunix am 05.01.2021 – Letzte Antwort am 13.01.2021 – 8 Beiträge |
AKAI GX-75 reparieren? Wally70 am 23.11.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2021 – 48 Beiträge |
AKAI GX 75 - Riemenwechsel ? bassogrosso am 08.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 4 Beiträge |
AKAI GX-215D Bandmaschine WilliK50 am 13.08.2018 – Letzte Antwort am 19.01.2019 – 7 Beiträge |
Akai GX-R88 Riemenwechsel Amimax am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2022 – 5 Beiträge |
AKAI GX 635D Problem manne-manne am 20.06.2010 – Letzte Antwort am 25.06.2010 – 4 Beiträge |
Akai GX 260D luegdunix am 05.09.2020 – Letzte Antwort am 14.09.2020 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.127
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.725