HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Beogram 5500 | |
|
Beogram 5500+A -A |
||
Autor |
| |
LexBarker
Stammgast |
17:51
![]() |
#1
erstellt: 21. Dez 2023, |
Hallo Beogrambesitzer, ich habe einen Beogram 5500 erstanden und mir dazu ein SMMC3 gegönnt. Ich habe das Teil justiert, neu geschmiert und Fehler einer vorherigen Reparatur korrigiert(Spannung der Feder zu hoch am 45er Extender und dann war die Feder bis zum Anschlag gespannt), Transportfaden war an einer Stelle falsch verlegtt und weil ich folgendes Problem nicht loswerde, die Feder am Transportschlitten und die Feder hinten am Tonarm mit Teflonfett getränkt, aber das hat zwar eine Besserung gebracht, aber nicht die Lösung, daher benötige ich Eure Hilfe. Ich höre bei leisen Musikpassagen und zwischen den Titeln immer ein leises, unregelmäßiges "Plong" . Das klang nach langem zuhören wie ein Spannungsgeräusch einer Feder. Da es unregelmäßig ist, denke ich mal, ich höre den Stepmotor (Die Gummilager der Halterung habe ich beim Stepmotor und beim Antrieb bereits ersetzt) Die hohe Spannung sorgte auch dafür, dass ich mit der Vorwärtstaste zwar den Arm bewegen konnte, aber er irgendwann stehenblieb. Ich habe die Schienen erst mit Teflonfett geschmiert, was aber die Sache nicht besser machte. Das Losbrechmoment war übel. Ich habe jetzt Silikonfett bestellt und in der Zwischenzeit feines Mechanikeröl verwendet, was dafür sorgt, dass er nicht mehr hängen bleibt, was ab und zu mal passierte. Leider hat den jemand mal repariert und die Halterung, wo die Riemenfeder am Tonarmschlitten dranhängt, durch eine Schraube ersetzt, well die Nase am Plastik dafür abgebrochen war. Habt ihr das auch und eine Idee, wie man diese mechanischen Geräusche, die sich auf den Tonarm übertragen, eliminieren kann? Oder ist das bei den Kisten einfach so? Gruß, LexBarker [Beitrag von LexBarker am 21. Dez 2023, 17:54 bearbeitet] |
||
shabbel
Inventar |
12:17
![]() |
#2
erstellt: 22. Dez 2023, |
Das mechanische Geräusche im Tonsignal auftauchen, kann nicht so gewollt sein. Da stimmt definitiv etwas nicht. Ich komme mit Deiner Beschreibung nicht weiter, habe nach passenden Bildern gesucht, kann aber keine ergooglen. Es scheint wohl so zu sein, dass der seitliche Antrieb vom Tonarm über einen Transportfaden aus dem Chassis angetrieben wird. Ein erster Ansatz wäre, das Geräusch hat ja mechanische Ursachen. Was hörbar wird, müsste auch mit der Hand fühlbar sein. Wenn Du etwas fühlst, ist auch klar, wo es rappelt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer CT-S810S Feder Meiki20 am 17.03.2019 – Letzte Antwort am 18.03.2019 – 3 Beiträge |
Technics RS-B 965 Feder ? McWeb2107 am 18.05.2019 – Letzte Antwort am 22.05.2019 – 7 Beiträge |
AKAI GX-W45 Kassettenfach-Feder mrgreen68 am 24.03.2021 – Letzte Antwort am 25.03.2021 – 4 Beiträge |
Kassettendeck Kenwood KX-9050 mysteriöse Feder Bepone am 01.10.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2019 – 6 Beiträge |
Denon DCD-600: Was ist das für ein (Feder)teil? olimuc am 13.09.2021 – Letzte Antwort am 14.09.2021 – 6 Beiträge |
Rft sc 1920 Plattenspieler Blechwinkel, Feder wohin? Oliver1967ndh am 10.07.2018 – Letzte Antwort am 11.07.2018 – 8 Beiträge |
Beogram 2200 pozelei am 15.04.2014 – Letzte Antwort am 21.04.2014 – 2 Beiträge |
Beogram 4000 Reparatur gesucht Inversionswetter am 16.05.2014 – Letzte Antwort am 13.07.2014 – 3 Beiträge |
Beogram 4002 - Tonarm senkt nicht ab silberfux am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 01.10.2010 – 5 Beiträge |
KENWOOD KA-5500 Reparatur ? am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 10.12.2007 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.342
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.104