HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Technics SL Q 2 Falscher Widerstand? | |
|
Technics SL Q 2 Falscher Widerstand?+A -A |
||
Autor |
| |
Fieplitz
Stammgast |
18:05
![]() |
#1
erstellt: 09. Mrz 2024, |
Hallo , ich bin dabei meinen Technics SL Q2 zu reparieren. Die Mechanik ist jetzt soweit wieder in OK. Liftreparatur Ölung etc. Mir ist auf der Platine der Widerstand R 108 aufgefallen. Der sollte 10k Ohm haben. Hier ist aber ein 5,6k Ohm eingebaut . R 102 fehlt bei mir auch und ist einfach mit einen Draht überbrückt. Bis auf den Lift und die etwas schwergängige Mechanik lief der Dreher ohne Probleme. Also alles so lassen und gut ist ? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
CarlM.
Inventar |
19:47
![]() |
#2
erstellt: 09. Mrz 2024, |
Sehen denn die Lötstellen so aus, dass der Widerstand und die Drahtbrücke nachträglich eingebaut wurden? Ansonsten: Wenn die Spannungen am IC an den Pins 17,18,19 (12 VDC) sowie 1,2,24 (5,6 VDC) vorhanden sind, sollte alles okay sein. |
||
|
||
Fieplitz
Stammgast |
20:32
![]() |
#3
erstellt: 09. Mrz 2024, |
Alle Bauteile und Löstellen waren Original . Wie gesagt er lief ja auch stabil . Die Spannungen werde ich messen. Danke |
||
Rabia_sorda
Inventar |
01:05
![]() |
#4
erstellt: 10. Mrz 2024, |
Nun, in sämtlichen Manuals gibt es unten immer den Hinweis: "Technische Änderungen vorbehalten" Also wurde in der Produktion wohl mal etwas geändert. |
||
Fieplitz
Stammgast |
10:06
![]() |
#5
erstellt: 10. Mrz 2024, |
Ok. R108 gehört wohl zur Motorsteurung. Bildet dann mit An6675 eine Schleife für eine stabile Geschwindigkeit. Sehe ich das so richtig? R108 wurde von 10kOhm auf 5,6 reduziert. Warum wurde das gemacht? ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
12:56
![]() |
#6
erstellt: 10. Mrz 2024, |
Spekulation: R108 bildet mit C110 ein Filterglied und da es parallel zu dem Oszilator-Amp und der Motorspulen liegt, wird hier womöglich eine Anpassung der Filterordung gegeben haben, weil es in der Vergangenheit wohl zu einem Schwingen führte. |
||
Fieplitz
Stammgast |
10:01
![]() |
#7
erstellt: 12. Mrz 2024, |
Ich habe mal beim Technics sl Q3 geschaut und da ist R102 auch überbrückt und R108 mit 5,6kOhm angegeben. Also ist Bauteilliste nicht aktualisiert worden. Ich werde mal alles zusammenbauen. Danke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
technics sl-q 200 plattenteller abnehmen antonjost am 15.10.2018 – Letzte Antwort am 17.10.2018 – 7 Beiträge |
Technics SL-QX300 Automaticfehler obituary79 am 25.08.2013 – Letzte Antwort am 27.08.2013 – 4 Beiträge |
Lasereinheit wechseln beim Technics SL-PS670a Moosei_I. am 12.10.2013 – Letzte Antwort am 14.10.2013 – 2 Beiträge |
Technics SL-2000 Reparatur rawdlite am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 14.09.2006 – 3 Beiträge |
Technics SL-Q3 Automatikproblem Prospero01 am 24.01.2008 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 5 Beiträge |
Technics Sl-3 Riemenwechsel OG1992 am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 20.12.2008 – 9 Beiträge |
Technics sl 1710 udohorn am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 5 Beiträge |
TECHNICS SL - Q33 Plattenspieler killnoizer am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 3 Beiträge |
Technics SL-P1200 klebberle am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 4 Beiträge |
Technics SL-10 RainerHH am 20.03.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.696
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.670