HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sony Sony xa50es CD- Player startet nicht mehr | |
|
Sony Sony xa50es CD- Player startet nicht mehr+A -A |
||
Autor |
| |
ArLo62
Stammgast |
09:33
![]() |
#1
erstellt: 26. Apr 2024, |
Hallo zusammen! Ein Freund hat einen schönen Sony xa50es CD- Player. Der startet gar nicht mehr. Eine ganze Zeit hat er vorher nach Puck auflegen und andrehen noch funktioniert. Hatte jemand schon mal das Problem? Klingt für mich nach Motor bzw. Motorsteuerung bzw Netzteil das die Grätsche macht. Vielleicht gibt es ja den Klassiker Fehler bei dem Gerät. Leider nur wenig drüber im Netz zu finden. Gruss Arnim |
||
Rabia_sorda
Inventar |
11:31
![]() |
#2
erstellt: 26. Apr 2024, |
Moin,
Der Discmotor könnte durch Abbrand/Oxidation am Kommutator einen "Totpunkt" besitzen, aber auch dessen Wellenlager könnten trocken sein. Ich würde es erstmal mit einem Tropfen Sinterlageröl an dessen Motorwelle versuchen. Das Öl muss man aber eine zeitlang "einwirken" lassen. Aber leider kann auch die Lasereinheit schon verbraucht sein und er liest den TOC der CD nur noch schwach ein. Hinweis: Es muss zuerst vom Laser der TOC erkannt/gelesen werden, um dann erst den Discmotor anlaufen zu lassen - nicht umgekehrt. Ausgelaufene Elkos gibt es darin wohl nicht, wie es sie z.B. im Sony CDP-X33ES vermehrt gibt (?). [Beitrag von Rabia_sorda am 26. Apr 2024, 14:05 bearbeitet] |
||
ArLo62
Stammgast |
12:48
![]() |
#3
erstellt: 26. Apr 2024, |
Hi! Erst mal ein herzliches Dankeschön. Ich werde das mal ganz vorsichtig versuchen. Ich meine mich aber erinnern zu können, das der Player einen Direkt Drive hat. Abbrand fällt deswegen schon mal flach. Gruss Arnim |
||
Rabia_sorda
Inventar |
14:18
![]() |
#4
erstellt: 26. Apr 2024, |
Ja, da hast du recht. Es handelt sich dabei um einen BSL-Motor. Nur hier müsste er aber dennoch über eine in einem Sinterlager geführte "Welle" gelagert sein und könnte trocken laufen. Hier noch was interessantes: ![]() |
||
ArLo62
Stammgast |
16:21
![]() |
#5
erstellt: 26. Apr 2024, |
Klar, wenn die Lagerung nicht OK ist könnte das mit der Schwergängigkeit zusammen hängen. Die Adresse hatte ich bei meiner Suche auch gefunden. Ich werde mal mein Glück versuchen. Mal sehen ob ich das Service Manual bei der Elektotanya finde. Edit: Ich würde fündig ![]() Danke nochmals!!!! [Beitrag von ArLo62 am 26. Apr 2024, 16:25 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony CDP-XA50ES Lasereinheit Rusticarlo am 12.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 3 Beiträge |
Sony XA50ES SDP Ersatzteil gesucht mm64 am 18.05.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2014 – 5 Beiträge |
Feinsicherung CD-Player (Sony XA 50ES) wechseln hifi-kaizen am 12.05.2019 – Letzte Antwort am 14.05.2019 – 5 Beiträge |
Sony CDP-X5000 / CDP-XA7ES / CDP-XA50ES Mechanik (Mit Photos) Sal am 17.02.2014 – Letzte Antwort am 26.02.2014 – 6 Beiträge |
Sony CD Player Reperatur SonyKassette am 19.07.2015 – Letzte Antwort am 25.01.2016 – 23 Beiträge |
SONY CD-Player Schubladen-Problem Mechwerkandi am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 27.11.2017 – 8 Beiträge |
Sony CD Player CDP-591 F_! am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2008 – 4 Beiträge |
Lautstärkeregler an Sony CD-Player woodmaier am 20.03.2013 – Letzte Antwort am 25.03.2013 – 4 Beiträge |
Sony MHC-3700 CD Player will nicht modus4 am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 14 Beiträge |
Sony ES-Serie CD-Player X559ES hf4711 am 20.03.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedhomsmophy
- Gesamtzahl an Themen1.558.582
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.776