HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Reparatur Isophon 30/120 | |
|
Reparatur Isophon 30/120+A -A |
||
Autor |
| |
hifi-flo
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:04
![]() |
#1
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Hallo erstmal, bin neu hier! Ich habe folgendes Problem: Ich habe im Keller einen Isophon PS 30/120 Basslautsprecher gefunden und wollte ihn wieder benutzen. Äußerlich noch einwandfrei, habe ich ihn dann in eine Bassröhre eingebaut. Hat auch funktioniert, so weit, so gut. Bis ich letztens erst leichte Aussetzer festgestellt, bis dann gar nichts mehr kam. Ausgebaut und nach ein bisschen probieren festgestellt, dass das Kabel, das vom + Anschluss in die Membran geht, einen Wackelkontakt hat. Wenn man es vorsichtig bewegt, funktioniert er teilweise wieder richtig. Meine Frage: Kann man das wieder reparieren (lassen)? Gruß, Florian [Beitrag von hifi-flo am 20. Mrz 2008, 15:05 bearbeitet] |
||
norman0
Inventar |
15:51
![]() |
#2
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Hallo Florian, herzlich Willkommen im Forum. Wenn der Wackelkontakt an der Lötfahne ist, kannst Du das einfach nachlöten. [Beitrag von norman0 am 20. Mrz 2008, 15:53 bearbeitet] |
||
hifi-flo
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:23
![]() |
#3
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Ja, schon klar. Nur glaube ich, dass sich der Wackelkontakt eher an der Membran befindet. Das stell ich mir irgendwie ziemlich schwierig vor... Gruß |
||
armindercherusker
Inventar |
14:14
![]() |
#4
erstellt: 21. Mrz 2008, |
In der Tat - ist schwierig, aber manchmal doch möglich. Dazu solltest Du oder derjenige, der´s macht : - die exakte Stelle definiv finden - gaaanz vorsichtig arbeiten - die Stelle / den Wicklungsanschluß freikratzen, so daß der Draht verzinnt werden kann - ein Stück hochflexible Litze anlöten Gruß ... und Viel Glück ! ![]() ![]() ![]() |
||
testcb
Neuling |
16:29
![]() |
#5
erstellt: 21. Mrz 2008, |
Sowas ist wirklich sehr fummelig! Kann aber mit etwas Geschick glücken... ich musste mal ein Lautsprecherchassis komplett zerlegen, d.h. die obere Gummisicke vorsichtig losfummeln und anschließend die Papiersicke, die die Schwingspule abdeckt. Die Papiersicken reißen sehr schnell ein. Dazu probier einfach z.B. mit Aceton den Kleber zu lösen... Wenn du alles auseinander hast, kommt man vernünftig an die Anschlußdrähte der Spule dran und kann nachlöten. Der Zusammenbau erfolgt umgekehrt... Vorweg zum Zentrieren der Spule einen kleinen Streifen Zeitungspapier so um die Wicklung legen, dass man ihn später fassen kann und seitlich herausziehen kann. Dann fängt man mit dem verkleben der oberen Gummisicke am Chassis an. Als Klebstoff nimm einen Kleber, der nicht sofort fest ist, da man noch etwas Zeit zum justieren brauch. Wenn die obere Sicke eingeklebt ist, dann erstmal so das ganze Membran ausrichten, daß beim Drücken die Spule nicht schleift oder kratzt. Den Kleber an der obere Sicke dann erstmal trocken werden lassen. Danach den Streifen Zeitungspapier ziehen und die Papiersicke wieder verkleben. Und schon ist der Lautsprecher wieder heile... Grüße, Volker |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Isophon 30/31A Tieftöner defekt D.Matterhorn am 09.01.2017 – Letzte Antwort am 09.01.2017 – 9 Beiträge |
Isophon PSL 320/200S Reparatur schrotti01 am 03.09.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2011 – 32 Beiträge |
WER KENNT MICH? => " isophon vertigo " <= loehrero am 20.04.2013 – Letzte Antwort am 20.04.2013 – 2 Beiträge |
Grundig Monolith 120 Reparatur Endstufus am 15.03.2015 – Letzte Antwort am 19.03.2017 – 16 Beiträge |
Isophon TS 7002 Ersatz-Hochtöner jonvog am 01.05.2013 – Letzte Antwort am 11.08.2013 – 23 Beiträge |
Welche Tieftöner für Kirksaeter Monitor 120 oder doch nicht ? Hi-Fi_Honk am 10.06.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 29 Beiträge |
Philips CD 104 tut fast gar nichts mehr larsmhh am 24.01.2015 – Letzte Antwort am 26.01.2015 – 12 Beiträge |
NAD 120 aspes am 16.09.2018 – Letzte Antwort am 16.12.2018 – 73 Beiträge |
Dual CV 120 aspes am 14.04.2017 – Letzte Antwort am 16.04.2017 – 4 Beiträge |
Plattenspieler Braun PS400x (nur ein kanal funktioniert) milanPS400x am 11.04.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.519
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.211