HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Isophon 30/31A Tieftöner defekt | |
|
Isophon 30/31A Tieftöner defekt+A -A |
||
Autor |
| |
D.Matterhorn
Neuling |
#1 erstellt: 09. Jan 2017, 13:52 | |
Hallo zusammen Hoffe ich bin hier richtig. ich bin ganz neu hier, ich hoffe ihr duldet einen Laien wie mich. Ich versuch einfach direkt mein Problem zu beschreiben. Seit 1960/70 (weiß nicht wann genau, war da -35/-25 jahre alt. ) haben wir 3 Boxen im Familienbesitz, 2 davon tragen isophon mittel und hochtöner in sich, diese funktionieren auch noch wie ein Traum, und eine große Box mit 2 isophon 30/31A Speakern, die nicht mehr bzw. fast icht mehr tun. diese Brummen und rauschen und summen sehr laut wenn man sie benutzt. Ich hab mir gestern, zumindest einen davon sehr genau angeguckt, und optisch ist er noch voll in ordnung, keine Risse in der cone oder wie man das nennt. die "spider" ist auch fit. keine Kabel sind lose oder verschmort etc. ich habe dann auch verschiedene sachen probiert, z.b. an nem anderen verstärker, die boxen anders angeschloßen. etc. und trotzdem blieb der sound gleich. Neben den speakern steht jeweils eine kupferspule bei der ch nicht weiß was die machen, sehen aber auch in ordnung aus. So , meine Vermutung ist das die coils/spulen in den Speakern durch sind, habe mich dann auch ein bisschen umgesehen und gelesen das das garnicht so ein großes porblem ist da man speaker relativ einfach reconen kann aber für isophon finde ich da keine ersatzteile. kann man da "ähnliche" benutzen? Was sagt ihr jetzt? könnte meine vermutung stimmen? und wenn, was mache ich dann am besten? MfG D.Matterhorn |
||
Lennart777
Inventar |
#2 erstellt: 09. Jan 2017, 14:01 | |
Der Isophon P30/31A ist ein 12-Zoll Tieftöner mit hart aufgehängter Membran, Resonanzfrequenz 55Hz. Man sollte die auf alle Fälle erhalten, klanglich sehr wertvoll. Man müsste erst einmal heraus finden, ob die Chassis defekt sind oder die Spulen, die dafür sorgen, dass die Tieftöner keine mittleren und hohen Töne bekommen, sondern eben nur tiefe. Es gibt in beiden Fällen Reparaturmöglichkeiten. Grüße Lennart |
||
|
||
D.Matterhorn
Neuling |
#3 erstellt: 09. Jan 2017, 14:08 | |
Ich glaube eher weniger das das Chassis defekt ist. Nach meiner Errinerung haben die beim Msuik hören den Geist aufgegeben. Wie könnte man den Überprüfen ob diese defekt sind? |
||
Lennart777
Inventar |
#4 erstellt: 09. Jan 2017, 14:10 | |
Durch direkten Anschluss an den Verstärkerausgang! Grüße Lennart |
||
D.Matterhorn
Neuling |
#5 erstellt: 09. Jan 2017, 14:14 | |
also die "externen" Spulen vorher abtrennen und dann nur die speaker anschließen? wie gesagt, ich habe im bereich technik nur allgemeinwissen und kenne mich daher nicht so gut aus. |
||
Lennart777
Inventar |
#6 erstellt: 09. Jan 2017, 15:40 | |
ja, genau so war es aber gemeint. Man hört dann, ob es am Lautsprecher selbst oder an der Spule liegt. Grüße Lennart |
||
D.Matterhorn
Neuling |
#7 erstellt: 09. Jan 2017, 15:44 | |
Ich habs jetzt nochmal ausgetestet. ich habe jetzt die cone per hand mal runtergedrückt und das knirscht ziemlich, der wiederstand ist nicht sehr groß, aber man merkt das Metal an Metal reibt. Danach habe ich die box nochmal angeschloßen, aber vorher die Spule abgeknipst. Es kommen die gleichen störgeräusche nur mit mehr mittel und höhen. Ich bin inzwischen fest davon überzeugt das die Spulen in den Speakern durch sind. jetzt meine Frage. Wenn die cones noch in ordnung sind, gibt es eine möglichkeit nur die Spulen in den Boxen auszutauschen, und wenn ja. wie? und wenn ich die reconen muss, welche kann ich dann nehmen die da passen? original isophon finde ich ja nicht. |
||
detegg
Inventar |
#8 erstellt: 09. Jan 2017, 16:45 | |
Hi, Deine bisherigen Test lassen leider darauf schließen, dass die Schwingspule(n) im Luftspalt kratzen. Da die Chassis grundsätzlich funktionieren, könnte eine gelöste Schwingspule oder ein aufgequollener SP-Träger die Ursache sein. Bitte nicht weiter betreiben! Das Chassis erachte ich persönlich als so hochwertig, das eine Reparatur durchaus lohnt. Die erste Adresse, die mir dazu einfällt, ist Peiter. Detlef |
||
Lennart777
Inventar |
#9 erstellt: 09. Jan 2017, 17:24 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reparatur Isophon 30/120 hifi-flo am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2008 – 5 Beiträge |
XSM 3000: Tieftöner defekt Investor am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 7 Beiträge |
Peerless Tieftöner defekt? Ralf_Hoffmann am 08.04.2013 – Letzte Antwort am 12.04.2013 – 7 Beiträge |
Audiorama 4000 Tieftöner defekt zappa_derzweite am 04.04.2018 – Letzte Antwort am 04.04.2018 – 2 Beiträge |
quadral-Boxen Tieftöner defekt wunschnameschonweg am 20.02.2020 – Letzte Antwort am 09.04.2020 – 6 Beiträge |
Sony SS 2070 Tieftöner defekt Feldsturm am 25.03.2011 – Letzte Antwort am 27.04.2011 – 11 Beiträge |
Heco Profiton 380 Tieftöner defekt. Frek07 am 13.10.2013 – Letzte Antwort am 14.10.2013 – 5 Beiträge |
Elac 135 II Tieftöner defekt -Drumcode- am 07.02.2020 – Letzte Antwort am 07.02.2020 – 9 Beiträge |
Defekte Tieftöner C__B am 21.09.2005 – Letzte Antwort am 01.10.2005 – 11 Beiträge |
Grundig V 30 - defekt ! ice1704 am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 28.06.2005 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749