Welcher Kondensatortyp ist richtig?

+A -A
Autor
Beitrag
noro
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Okt 2008, 06:16
Hallo Forum,

Ich besitze einen Luxman M02 Endverstärker bei welchem, laut Schaltplan, parallel zum Ein-/Ausschalter ein 0,0047 uF (4700 pF) Kondensator angebracht sein sollte. Leider ist der Kondensatortyp (Film, Mica, usw.) nicht angegeben. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Da der frühere Besitzter an dem Schalter gearbeitet hat, möchte ich nur sicherstellen, dass der "korrekte" Kondensator verbaut wurde.

Grüße

-noro
Rillenohr
Inventar
#2 erstellt: 03. Okt 2008, 08:18
Auf jeden Fall braucht es einen "echten" Entstörkondensator, der als solcher spezifiziert ist (Klasse X2, Y2), Spannungsfestigkeit 275V~. Da gibt es mehrere Hersteller. Letztendlich entscheidet wohl das Rastermaß, nicht der Hersteller.

WinfriedB
Inventar
#3 erstellt: 03. Okt 2008, 18:38
Wenn es ein "echter" Ein/Aus-Schalter ist, d.h. wenn er direkt die Netzspannung schaltet, muß auf jeden Fall ein für Entstörzwecke und 230VAC zugelassener Kondensator rein. Normalerweise sind das Folienkondensatoren.

Ist es nur ein niederspannungsseitiger Schalter, so kannst du jeden Folienkondensator nehmen, der ausreichend spannungsfest ist, 100VDC sollten reichen.
WinfriedB
Inventar
#4 erstellt: 04. Okt 2008, 08:08
PS. Geringe Werteabweichungen dürften an dieser Stelle unkritisch sein. D.h., es sollte jeder (von der Spannung her geeignete) Kondensator mit 3300 bis 6800 pF funktionieren.

Die Bezeichnung 0.0047uF erscheint mir aber ungewöhnlich, auch bei Japanern wurden Kondensatoren im pF-Bereich meistens auch mit pF gekennzeichnet, überprüf lieber noch mal, ob du nicht eine Null zuviel gesehen hast. Mir erscheint der Wert von 4700pF auch etwas klein als Schalterenstörer.
noro
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Okt 2008, 11:11
Danke Euch allen für die Infos.


überprüf lieber noch mal, ob du nicht eine Null zuviel gesehen hast

Laut Plan 0,0047 uF. Es sind allerdings 2 Kondensatoren in der Schaltung:

|--T3.15A----|---------
|                     |
220V         0,01uF
|                     |
|                     |
|-0,0047 uF-|
|--Schalter---|---------


-noro
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Innenseckskant welcher?
sedum am 06.02.2011  –  Letzte Antwort am 06.02.2011  –  3 Beiträge
Welcher Plattenspieler ist das?
mcm2 am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.02.2013  –  4 Beiträge
Welcher Knallfrosch ist das?
Siddy1 am 03.05.2016  –  Letzte Antwort am 29.10.2016  –  8 Beiträge
Welcher Thorens
FrankyU am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 04.10.2010  –  4 Beiträge
Marantz MR250 Displays einkleben - Welcher Kleber?
goldsucher am 21.07.2016  –  Letzte Antwort am 21.07.2016  –  2 Beiträge
Welcher Kleber für Sicken ?
Curvy am 17.01.2024  –  Letzte Antwort am 27.01.2024  –  5 Beiträge
Yamaha RX 500 ?welcher Widerstand?
christian.tu am 14.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.09.2009  –  6 Beiträge
Onkyo A 8870 welcher Transistor?
hein_troedel am 24.05.2015  –  Letzte Antwort am 25.05.2015  –  4 Beiträge
welcher Laser für CDP-X222ES?
malaschke am 07.11.2013  –  Letzte Antwort am 16.11.2013  –  7 Beiträge
Welcher Kleber für abgebrochenes Headshell?
cell1010 am 14.02.2011  –  Letzte Antwort am 14.02.2011  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
  • Neuestes MitgliedT1mo*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.702

Hersteller in diesem Thread Widget schließen