HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » marantz 4270 macht ärger | |
|
marantz 4270 macht ärger+A -A |
||
Autor |
| |
Flowi
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 27. Nov 2008, 22:23 | |
Hallo Leute. Habe mir vor kurzem einen Marantz 4270 in der Bucht ersteigert. Nun kam er an und die Enttäuschung ist da. Er geht an, dann ist aber sofort der Durchgang zu den Ausgängen da. Sollten da nicht die Relais mit einer Verzögerung von ca. 3 Sekunden schalten? Hat da jemand an den Relais manipuliert? Oder sind die Relais auf Dauerdurchgang und schalten erst bei Überlastung ab? Des weiteren funktionieren beide Kanäle im Mono-Modus, im Stereo-Modus nicht. Werden Im Stereom. zwei Potis im Volumeregler abgegriffen und im Monom. nur eins?? Danke für die Antworten. |
||
Siamac
Inventar |
#2 erstellt: 27. Nov 2008, 22:56 | |
O jeh, das hört sich nicht gut an. Da scheint jemand die Relais überbrückt zu haben Das mit dem Mono Schalter ist auch seltsam |
||
|
||
stefanmv
Stammgast |
#3 erstellt: 27. Nov 2008, 23:10 | |
ich habe einen alten rotel-receiver , der hat keine relais am ausgang, im mono-betrieb werden eigentlich immer beide enstufenkanäle getrennt mit einen tandempoti geregelt , nur das die beiden kanäle miteinander kurzgeschlossen werden. gruss stefan |
||
Compu-Doc
Inventar |
#4 erstellt: 27. Nov 2008, 23:16 | |
norman0
Inventar |
#5 erstellt: 28. Nov 2008, 11:28 | |
Hallo Flowi, der 4270 hat, im Gegensatz zu seinen kleineren Brüdern, zwei Relais. Diese sollten nach einigen Sekunden anziehen. Miss doch mal den DC-Offset. Das mit dem Mono/Stereo könnte ein schnödes Kontaktproblem sein (den Stereo/Quadro-Umschalter auf der Rückseite nicht vergessen). Übrigens sind alle Potis vierfach-Potis (wg. Quadro-Betrieb). |
||
Siamac
Inventar |
#6 erstellt: 28. Nov 2008, 18:25 | |
Bei dem Marantz 4300 ist das genauso - zwei Relais. Was etwas seltsam ist, daß dieser trotz Brücken hinten einen zusätzlichen Schalter zur Trennung der Endstufe hat. Dieser hatte bei mir Kontaktprobleme. Da kam ich auch nicht gleich drauf Umso toller war die Freude, als dann alles ging |
||
norman0
Inventar |
#7 erstellt: 28. Nov 2008, 19:34 | |
Dieser Schalter ist für die Kabelfernbedienung |
||
Siamac
Inventar |
#8 erstellt: 28. Nov 2008, 21:27 | |
Stimmt, ich Hirni , hatte ich ganz vergessen [Beitrag von Siamac am 28. Nov 2008, 23:05 bearbeitet] |
||
Flowi
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 28. Nov 2008, 22:40 | |
So, hat sich erledigt. War wohl ein Kontaktproblem. Jetzt läuft er. Allerdings wird eine der Beiden Endstufen wesentlich wärmer.... |
||
stefanmv
Stammgast |
#10 erstellt: 28. Nov 2008, 23:10 | |
schön , das er läuft , herzlichen glückwunsch , das mit der wärme ist nicht unbedingt gut. es gibt pro endstufenkanal eigentlich immer einen regler , der für den ruhestron zuständig ist. den ruhestron kann man mit einem messinstument als gleichspannung über den beiden dicken widerständen an der endstufe selber messen und dazu am regler einstellen. am besten beide kanäle messen und vergleichen und die wärmere endstufe runterregeln. regler immer langsam drehen und nie von anschlag zu anschlag. gruss stefan |
||
norman0
Inventar |
#11 erstellt: 30. Nov 2008, 19:31 | |
Siamac
Inventar |
#12 erstellt: 30. Nov 2008, 20:00 | |
SilentHillTheBathroom
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 05. Aug 2020, 00:53 | |
Man soll den Endstufen-Brückschalter (2CH/4CH) nicht im laufenden Betrieb bedienen. Darf man den Fernbedienungschalter im Betrieb auch nicht umlegen? Außer auf DOLBY RECORD I gibt mein 4270 nur Mono aus, nicht einmal Rauschen bei schwachem Stereoempfang. RECORD II ist extrem verzerrt. Damit der rechte Kanal nicht den Kontakt verliert, muss ich ein Holzstück zwischen dem Transformator und der Rückwand gesteckt haben. Das Gerät wurde angeblich ausgiebig getestet. [Beitrag von SilentHillTheBathroom am 05. Aug 2020, 00:55 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 4270 checko am 20.07.2008 – Letzte Antwort am 21.07.2008 – 6 Beiträge |
Lämpchenwechsel beim Marantz 4270 Mac_1 am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2018 – 7 Beiträge |
Marantz 4270 verursacht Basschassistanz amamcs am 11.11.2009 – Letzte Antwort am 12.11.2009 – 3 Beiträge |
Skalenbeleuchtung Marantz 4270 segebarth am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 3 Beiträge |
Marantz 4270 bleibt stumm :-( GreenAlex am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 31.01.2011 – 20 Beiträge |
Marantz 4270 defekt! Madness77 am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 9 Beiträge |
Marantz 4270 Bedienungsanleitung tomtomsecond am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 17.04.2017 – 3 Beiträge |
Marantz 4270 auf 240V umstellen? errorlogin am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 29.11.2010 – 8 Beiträge |
Marantz 4270 mag nicht mehr Grand_Funk am 30.06.2019 – Letzte Antwort am 07.09.2019 – 28 Beiträge |
Mein Marantz 4270 braucht dringend Hilfe! Flowi am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.704