HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Reparatur Vorverstärker Yamaha C 45 | |
|
Reparatur Vorverstärker Yamaha C 45+A -A |
||
Autor |
| |
hinterhubersepp
Neuling |
#1 erstellt: 18. Okt 2009, 11:17 | |
Hallo,ich war noch nie in einem Forum oder habe an einem "chat" teigenommen.Ich bitte daher um Nachsicht. Zunächst eine allgemeine Verständnissfrage. Direkt unter dem blau unterlegten Balken mit "Thema erstellen" soll ich Grafiken für meinen Beitrag aussuchen. Ich habe aber keine Vorstellungen was diese Grafiken bedeuten. Erbitte Ihre Erläuterungen,danke hierfür. Hier nun meine technische Frage zum Yamaha C 45: Zum besseren Verständniss muss ich etwas weiter ausholen : Vor etwa 18 Jahren habe ich eine Stereoanlage vererbt bekommen. Die Anlage setzt sich folgendermassen zusammen : Vorverstärker Yamaha C 45, Endstufe Yamaha M 85,Boxen JBL 250 sowie ein CD Spieler,ein Kassettendeck und einen Tuner.Die Anlage wird bei mir kaum benutzt.Ich schätze das in den 18 Jahren insgesamt höchstens 25 Betriebsstunden zusammengekommen sind. Dazu meine erste Frage: Schadet das "Wenigbenutzen" den einzelnen Komponenten? Ich wollte letzte Woche mal kurz den Verkehrsfunk hören und bekam keinen Ton aus der Anlage. Nun haben wir festgestellt,dass der Vorverstärker nichts mehr"durchlässt". Laut meinem Freund sieht es im Gerät aus als ob die 4 Kondensatoren ausgelaufen sind (gelbliche Farbe am Boden um die Kondensatoren herrum).Ist das möglich ? Was kann eine solche Reparatur kosten und wo kann ich im Raum Frankfurt/Main eine solche Reparatur durchführen lassen? Falls die Reparatur zu teuer wird, welcher Vorverstärker ist für die Anlage geeignet? Wieviel muss ich ungefähr investieren ? Obwohl die Anlage kaum benutzt wird und gerade die Boxen viel Platz beanspruchen möchte ich sie als Andenken aufbewahren.Vielen Dank für Ihre Hilfe. |
||
Apalone
Inventar |
#2 erstellt: 18. Okt 2009, 11:24 | |
Viele Werkstätten reparieren kaum noch ohne Schaltplan. Unter 100,- kommt man heutzuage kaum weg. Ob sich das lohnt, muss man selbst entscheiden. |
||
|
||
portus67
Stammgast |
#3 erstellt: 18. Okt 2009, 16:00 | |
Hi Mir fällt eigentlich nur Armin ein, armin@good-old-hifi.de Er ist hier im Forum der Wunderdoktor für HiFi. Er hat auch gute Preise. Falls es nicht mehr lohnt, habe ich noch einen YAMAHA CX-50 für dich. Möchte aber 150€ für die Vorstufe haben. Gruß Ralf |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#4 erstellt: 19. Okt 2009, 12:43 | |
Eigentlich sind Vorverstärker recht wartungsarm. Wenn da nichts rauskommt, zuerst korrekte Bedienung sicherstellen (das Problem sitzt häufiger vor dem Gerät als man denkt) und Hauptsicherung prüfen. Was gern als "nasse Füße" von Elkos gedeutet wird, sind meist nur Kleberreste von der Produktion (größere Bauteile werden meist vor dem Löten fixiert). Wenn die Sicherung durch ist, ja, dann kann man es gern mal mit dem Tausch der dicken Siebelkos versuchen. Die sind nämlich so ziemlich das einzige, was einen dicken Kurzschluß verursachen könnte. Zumal bei jahrelanger Nichtbenutzung die Spannungsfestigkeit an einzelnen Stellen so weit absinken kann, daß genau so etwas passiert. Die "Löcher" im Dielektrikum sind an sich auch wieder zu stopfen (sog. "Formieren"), dazu muß aber behutsam Spannung angelegt werden (langsam erhöht und mit Begrenzung des Stroms). In einem Gerät wird dagegen (zumindest bei den Siebelkos) "hart" Spannung draufgegeben, da fließen dann eher hohe Ströme und der Elko geht ganz kaputt. |
||
hinterhubersepp
Neuling |
#5 erstellt: 19. Okt 2009, 13:41 | |
Hallo,zunächst Danke für die prompten Antworten.Besonders der Tipp mit den Kleberresten lässt mich hoffen.Beim aufschrauben des Vorverstärkers haben wir,trotz Suche, keine Sicherung finden können. Wo befinden sich die Sicherungen an diesem Gerät? Sämtliche rote Kontrolllämpchen am Vorverstärker leuchten nach dem betätigen auf. Demzufolge kann ja keine Netzsicherung defekt sein. Gibt es eventuell extra Sicherungen für die beiden Kanäle und -falls ja- wo sind die zu finden? Für Ihre(Eure) Mühe bedanke ich mich im Voraus. m-f-G hinterhubersepp |
||
cmoss
Inventar |
#6 erstellt: 19. Okt 2009, 13:51 | |
Hallo Sepp, hast Du alle Eingänge ausprobiert? Gibt es einen Tape/Source Schalter der vielleicht in der falschen Stellung ist, gibt es vielleicht eine Muting-Taste? So, wie Du das Problem schilderst, hätte ich, ohne Dir zu nahe treten zu wollen eher den Verdacht, daß es sich um einen Bedienungsfehler handelt. Check' auch, ob am Tape-Out Ausgang ein Signal rauskommt. Laß' von Dir hören! Gruß Claus |
||
hinterhubersepp
Neuling |
#7 erstellt: 19. Okt 2009, 19:45 | |
Hallo Claus,ich habe wirklich alles durchprobiert aber es kommt kein Signal durch.Trotzdem danke für die Antwort. m-f-G hinterhubersepp |
||
cmoss
Inventar |
#8 erstellt: 19. Okt 2009, 20:13 | |
Hallo, kommt ein Signal beim Tape-Out raus? Wenn nein, dann wirds nicht so schlimm sein, wie ich das überhaupt glaube, weil bei den meisten Geräten so gut wie nie beide Kanäle gleichzeitig ausfallen, speziell wenn anscheinend die Versorgungsspannung da ist. Gruß Claus |
||
paga58
Inventar |
#9 erstellt: 19. Okt 2009, 20:21 | |
Hi, ich bin mir nicht ganz sicher, aber viele andere Yamahas haben NF-Schaltrelais am Ausgang, vllt. auch der 45. Hör mal rein, ob es kurz nach dem Einschalten klickt. )Wenn nicht wär das dann der billigst reparierbare Fehler...) Gruß Achim |
||
hinterhubersepp
Neuling |
#10 erstellt: 20. Okt 2009, 08:10 | |
Danke für den Tipp mit dem NF Relais.Wenn ich den Vorverstärker einschalte und dabei mein Ohr aufs Gerät lege kann ich keinerlei klicken, wie es bei einem Relais üblich wäre, hören. Das eizige Gerräusch ist ein ganz leises dauerndes "brummen". Ich dänke das kommt vom Netzteil. m-f-G hintehubersepp |
||
armin777
Gesperrt |
#11 erstellt: 21. Okt 2009, 13:09 | |
Hallo alle, also, wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist der C-45 auf dem Weg zu mir. Der C-45 (C = Control Amplifier) ist ein reiner Vorverstärker und hat kein Relais - somit kann auch nichts klicken. Wenn beide Kanäle keinen Ton mehr von sich geben, vermute ich, dass eine der beiden sysmmtrischen Spannungen von 21V fehlen. Da das Netzteil über Kopf hängt und daher sehr warm im Betrieb wird, kommt es leider dort vermehrt zu Defekten in Form von schlechten Lötstellen. Beste Grüße Armin |
||
paga58
Inventar |
#12 erstellt: 21. Okt 2009, 21:22 | |
Hi, von Relais, die Lautsprechersignale schalten, habe ich nichts gesagt... Abgesehen von Relais zur Eingangswahl gibt es auch welche, die das Ausgangssignal auf die Cinchbuchsen geben. Ob der kleine Yamaha eins hat - nicht sicher. Größere Yamaha Vorverstärker haben jedenfalls welche - und die kann man hören. Gruß Achim |
||
armin777
Gesperrt |
#13 erstellt: 22. Okt 2009, 06:34 | |
Lieber Achim, bevor ich so etwas schreibe, habe ich im Service-Manual nachgeschaut: der C-45 hat kein Relais! (Auch ich habe nichts von Relais, die Lautsprechersignale schalten, geschrieben...) Beste Grüße Armin |
||
paga58
Inventar |
#14 erstellt: 22. Okt 2009, 22:20 | |
Dass er keins hat, hat aber dann nichts damit zu tun: "Der C-45 (C = Control Amplifier) ist ein reiner Vorverstärker ...." s.o. Grüße Achim |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Revision/Reparatur Sansui Vorverstärker C 2101 gisbert4 am 14.05.2021 – Letzte Antwort am 17.06.2021 – 12 Beiträge |
Defekt Yamaha M/C 45 zweite.geige am 22.03.2023 – Letzte Antwort am 23.03.2023 – 4 Beiträge |
Yamaha C-50 Eingangswahlschalter Reparatur heartofthelastdragon am 06.09.2015 – Letzte Antwort am 07.09.2015 – 3 Beiträge |
Yamaha RX 797 Reparatur gst am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 05.11.2019 – 14 Beiträge |
Yamaha C50 Vorverstärker WilliO am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2011 – 6 Beiträge |
LINN Kairn Vorverstärker defekt - Reparatur? U87ai am 31.07.2019 – Letzte Antwort am 31.07.2019 – 2 Beiträge |
Yamaha M2 Endstufe: Ersatz/Reparatur skiderik am 12.09.2013 – Letzte Antwort am 18.09.2013 – 11 Beiträge |
Luxman C-03 Vorverstärker "kaputt" yankeemay am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 08.02.2012 – 6 Beiträge |
Reparatur Yamaha RX700 taurit1985 am 30.04.2009 – Letzte Antwort am 05.05.2009 – 2 Beiträge |
Yamaha dsp A1 Reparatur ? Yamaha_Fan_Nbg am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 26.10.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680