HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Wer repariert in Bremen Dualplattenspieler | |
|
Wer repariert in Bremen Dualplattenspieler+A -A |
||
Autor |
| |
PRW
Hat sich gelöscht |
22:54
![]() |
#1
erstellt: 25. Dez 2009, |
Hallo alle zusammen, ich brauche mal ein Tip von Euch. Wer kann hier in Bremen mein Dualplattenspieler Reparieren? Gruß Peter |
||
Holg_er
Stammgast |
16:28
![]() |
#2
erstellt: 26. Dez 2009, |
Hallo Peter, welches Modell und was hat der Dreher für Probleme? Vielleicht kannst Du eine (teure) Fachwerkstatt umgehen... ![]() Holger |
||
|
||
PRW
Hat sich gelöscht |
18:51
![]() |
#3
erstellt: 26. Dez 2009, |
Hallo Holger, Wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke, läuft sofort der Plattenteller. Beim schalten mit dem Schalter Start bewegt sich der Tonarm nicht. Der Schalter geht von Start zurück zwischen Start und Stop. Wenn ich auf Stop Schalte geht der Schalter von Stop zurück zwischen Start und Stop Der Plattenspieler Schaltet sich nicht Automatisch aus, so das ich über den Netzstecker ausschalte. Der Kondensator C1 = 10nF/250V auf der Netzanschluß-Platine verursacht warscheinlich einen Kurzschluß und der Steuerpimpel fehlt. Das kann ich aber leider nicht selber Reparieren. Gruß Peter |
||
Holg_er
Stammgast |
08:41
![]() |
#4
erstellt: 27. Dez 2009, |
Hallo Peter, jetzt fehlt nur noch die Typenbezeichnung...! Steuerpimpel erneuern ist ne Sache von wenigen Minuten. Aber für den Rest bräuchte ich mal einige Angaben zu dem Modell. Holger |
||
PRW
Hat sich gelöscht |
20:08
![]() |
#5
erstellt: 27. Dez 2009, |
Hallo Holger, es ist ein Dual 522. Gruß Peter |
||
Holg_er
Stammgast |
11:51
![]() |
#6
erstellt: 29. Dez 2009, |
Hallo Peter, tschuldige die späte Rückmeldung. Weihnachten macht mich fertig. Ich habe mir mal die Unterlagen zu dem 522er angesehen. Bei mechanischen Problemen ala Steuerpimpel kann ich meine Hilfe anbieten. Bei elektro-technischen Angelegenheiten halte ich mich lieber bedeckt. Ich fange mal klein an. Vielleicht kennst du einiges schon. Hier bekommst Du: ![]() Hier bist Du in den richtigen Händen und dort gibt es Leute aus dem Bremer Raum welche gerne tatkräftig helfen. ![]() Wie gesagt, sollte es nur der Pimpel und/oder der Riemen sein, könnte ich helfen. Bei Interesse würde ich Dir jemanden aus dem Bord empfehlen zu dem Du dein Gerät wohl auch bringen könntest. Holger ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer repariert/justiert Tapedecks? blauescabrio am 02.03.2011 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 16 Beiträge |
Wer repariert "Grundig V2000" ? Hake2014 am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 20.01.2014 – 15 Beiträge |
Reparateur in Bremen? tultimatte am 12.10.2007 – Letzte Antwort am 28.11.2012 – 9 Beiträge |
Wer repariert Kenwood Verstärker riljoo am 14.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 2 Beiträge |
Wer repariert verstärker? joogie am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 09.08.2008 – 3 Beiträge |
Wer repariert Rotelendverstärker? hansemann13 am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 2 Beiträge |
wer repariert Luxman L210? McLux am 27.03.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 2 Beiträge |
Thorens Plattenspieler - Wer repariert! *Theophrastus* am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2020 – 4 Beiträge |
Pioneer C90a - Wer repariert ? focal_93 am 06.11.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 3 Beiträge |
Wer repariert 1970er Jahre Silberboliden ? Daddelautomat am 05.01.2017 – Letzte Antwort am 06.01.2017 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758