HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz 4400 Hitachi 50TB1 erneuern | |
|
Marantz 4400 Hitachi 50TB1 erneuern+A -A |
||
Autor |
| |
dasFlenst!
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Jul 2010, 21:10 | |
Moinsen, da mein Schätzchen etwas heller leuchten könnte würde ich im gerne eine neue Röhre gönnen. (Ja, die gibbet nicht mehr-ich weiß ) Allerdings kann ich zu der besagten Röhre nirgends ein Datenblatt finden. Hat vielleicht jemand das Datenblatt zur Orginalröhre? Das würde mein Suchen nach einem passenden Ersatz unwahrscheinlich vereinfachen Hatte schonmal mit einem Röhrenspezi gesprochen, aber der kapitulierte leider auch .. |
||
errorlogin
Inventar |
#2 erstellt: 15. Jul 2010, 23:37 | |
Hallo! Verstehe ich das richtig, daß Du in Deinen Marantz 4400 eine neue Kathodenstrahlröhre einbauen willst, weil Dir Dein Oszilloskop nicht hell genug leuchtet? Also, ich kenne mich mit dem Marantz 4400 (noch) nicht so aus, -meiner wartet noch darauf, dass ich ihn mal überholen werde-, aber bevor ich eine neue Röhre einbaue, die ich sowieso fast nirgendswo mehr bekommen, würde ich erstmal folgendes checken: -Die Helligkeit und den Fokus des Röhrenspots kann man an der Rückseite des Receivers einstellen. Wie das geht, steht in der BDA und im Service Manual. Ich wäre da allerdings sehr, sehr vorsichtig, weil angeblich hat man schnell mal die Phosphorschicht der Röhre verbrannt, die dann wirklich hinüber ist. Besonders wenn der Strahl einen Punkt bildet. Insofern war es für Deine Röhre nur gut, wenn sie über die Jahre hinweg nicht hell geleuchtet hat. -Die Röhre ist von vorne noch mit einem kleinen Birnchn beleuchtet, um die Anzeige (die vertikalen und horizonalen Balken) sichtbar zu machen. Funzt es bei Dir noch? Außerdem hab ich folgendes im Netz gelesen: -Die Stromversorgung der Röhre schwächelt oft. P800. Wie die des Receivers auch. Erstmal das neu machen. -Grund für eine kaputte Röhre ist meistens nicht die Röhre selbst, sonderen deren Treiber. P900. Hier schwächeln wohl oft auch die beiden 2SK30. Also, ich glaube nicht, daß bei Dir eine neue Röhre notwendig ist. Erstmal muß alles andere RICHTIG funktionieren. just my 2 cents, aber warte mal die Meinung der Experten ab. |
||
norman0
Inventar |
#3 erstellt: 16. Jul 2010, 06:39 | |
Hallo dasFlenst!, da kann ich mich Jan nur anschließen. Wie gesagt: Oft machen die 2SK30 Probleme. Diese mal auf Verdacht tauschen. Bei Audiokarma gibt es auch einige Threads zu dem Thema. Einfach dort mal nach "2SK30" suchen. |
||
dasFlenst!
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 16. Jul 2010, 17:08 | |
Guter Tip- danke, das werde ich mal checken. Trotzdem würde ich gerne den Röhrentausch mal "vorbereiten". Also schonmal mir eine passende Ersatzröhre suchen und auf Seite legen und schauen, welche Anpassungen ich da machen müsste. Also wenn jemand ein Datenblatt zur 50TB1 hat, wäre ich echt dankbar |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
marantz 4400 aglioolio am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 2 Beiträge |
Birne erneuern bei Hitachi-Endstufe nostalgiker am 14.11.2011 – Letzte Antwort am 18.03.2016 – 21 Beiträge |
Marantz 4400 Sicherungen retrospective am 25.01.2016 – Letzte Antwort am 01.02.2016 – 17 Beiträge |
MARANTZ Receiver 4400 streikt! HILFE moglibaerkatze am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 6 Beiträge |
Beleuchtung Zeigerinstrumente Marantz 2245 erneuern kipfel am 24.05.2012 – Letzte Antwort am 25.05.2012 – 6 Beiträge |
Marantz 2245 phono board erneuern rolonghi am 25.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 8 Beiträge |
Marantz 5010 - Beleuchtung Kassettenschacht erneuern speakerman0160 am 01.06.2014 – Letzte Antwort am 15.06.2014 – 2 Beiträge |
Suche Lautstärke-Regler für "marantz 4400" . aglioolio am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 16.02.2009 – 3 Beiträge |
Marantz 4400 lässt sich nicht mehr einschalten csik am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 2 Beiträge |
Marantz 4400 Scope geht nicht mehr csik am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.174
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.893