HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Yamaha AX 1050 schaltet nicht mehr ein! | |
|
Yamaha AX 1050 schaltet nicht mehr ein!+A -A |
||
Autor |
| |
Frank1970nrw
Neuling |
#1 erstellt: 23. Aug 2010, 20:32 | |
Hi, ich habe ein Problem mit meinem AX 1050. Ich habe ihn an ein Paar TA-Criterion 130 angeschlossen. Das Eingangssignal erfolgt von einem PC über ein Yamaha MW12CX Mischpult Ausgang an den Verstärker. Bei geringer Lautstärke auf dem Verstärker Volumeregler ca. 8:30 Uhr schaltete der AX 1050 ab. Auf einmal ging er ganz aus. Des Weiteren hatte ich versucht einen JBL-Subwoofer damit zu betreiben. Leider war aber der Subwoofer defekt und ich habe ihn entfernt. Bei der Fehlersuche habe ich festgestellt, dass als ich die Kabel aus dem Subwoofer entfernt habe, nicht darauf geachtet habe, dass die Kabel nicht zusammen kommen. Er lässt sich jetzt nicht mehr einschalten?. Was kann ich tun. Bei der Überprüfung mit einem anderen Verstärker habe ich festgestellt, dass auch eine T&A Box, speziell die Höhen nicht mehr funktionieren. Hat der Verstärker eine Sicherung, die ich selbst austauschen kann?. Was kostet eine Reparatur von einem Sachkundigen, bei dem Verstärker und bei der T&A Box Criterion 130E ?. Übrigens, der Eingangswahlschalter ist auch defekt und müßte auch ausgetauscht werden. Was ist der Verstärker und was sind die Boxen noch Wert, lohnt sich noch die Reparatur?. Vielen Dank im vorraus! MfG Frank |
||
cmoss
Inventar |
#2 erstellt: 24. Aug 2010, 10:19 | |
Hallo, wende Dich an Armin Kahn, (hier als Armin777) der kann alles, speziell wenn es von Yamaha ist, wieder heil machen. (http://www.good-old-hifi.de/) Gruß Claus [Beitrag von cmoss am 24. Aug 2010, 10:20 bearbeitet] |
||
PBienlein
Inventar |
#3 erstellt: 24. Aug 2010, 12:54 | |
Hallo Frank, wenn es sich bei den T+A um DIESE LS handelt wird die Reparatur vermutlich nur von einem autorisiertem Händler möglich sein. Das Hochtonchassis und die Mitteltöner sind nämlich oben und unten abgeflacht und m.W. nur vom Fachhandel zu beziehen sein. T+A nimmt übrigens stolze Preise - auch bei der Reparatur. Gruß PBienlein |
||
Toni_
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 26. Aug 2010, 12:59 | |
Hallo Frank, wenn ich mir das so alles durchlese, müssen dringend alle Lautsprecher überprüft werden, bevor die an einem intakten Verstärker ge- testet werden !! Sämtliche Kabelverbindungen löst oder steckt man geigentlich im ausgeschalteten Zustand des Verstärkers ! Wahrscheinlich ist jetzt min. eine Endstufe defekt gegangen und das Lautsprecherrelais schaltet nicht mehr ein ! ? Es ist eine typische Yamaha-Krankheit mit dem Eingangs-Wahlschalter, bei meinen AX 750 habe ich den auch schon selber getauscht. Kostenpunkt im Jahre 2004 so 50€ , der Schalter hat beim AX 750 7 Eingänge. Ich rate Dir aber auch mit armin777 Kontakt aufzunehmen ! Gruß Toni |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha AX-1050 geschrottet urkent am 02.04.2014 – Letzte Antwort am 14.04.2014 – 6 Beiträge |
Yamaha AX 1050 Kontaktproblem? /Apfelsch0rl/ am 04.10.2016 – Letzte Antwort am 14.10.2016 – 4 Beiträge |
Yamaha AX-1050 seychellenmanus am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 28.12.2014 – 5 Beiträge |
Yamaha AX 1050 Eingangswahlschalter Röhrenwendy am 28.08.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 6 Beiträge |
Yamaha AX 1050 - defekt - Relais klicken nicht #nero# am 22.02.2015 – Letzte Antwort am 22.02.2015 – 2 Beiträge |
Yamaha AX-1050: Eingangswahlschalter repariert StarTrekAlexander am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2018 – 33 Beiträge |
Yamaha AX 1050 Platine zum Wahleingansschalter schuller_andi am 23.01.2013 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 4 Beiträge |
Yamaha AX-1050 bei Messung geschrottet mufflonhifi am 26.05.2016 – Letzte Antwort am 28.05.2016 – 4 Beiträge |
Yamaha AX 1050 Hilfe und evtl. übrigen Wahlschalter ? urkent am 05.01.2015 – Letzte Antwort am 10.01.2015 – 8 Beiträge |
Yamaha AX-Serie Eingangswahlschalter electrix91 am 03.10.2018 – Letzte Antwort am 04.10.2018 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.607