HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Nikko NA 690 - Sicherungen gehen beim einschalten ... | |
|
Nikko NA 690 - Sicherungen gehen beim einschalten flöten+A -A |
||
Autor |
| |
*jinnai*
Neuling |
08:16
![]() |
#1
erstellt: 08. Okt 2010, |
Hallo an alle, Musste mit bedauern feststellen das gestern mein Nikko verstärker doch nix mehr verstärkt! Er ging während des musik hörens einfach aus, und das obwohl ich ihm nicht zu viel Leistung abgefordert hatte. Hatt jmd ahnung von den Nikko's bzw pläne? Der Verstärker ist viel zu schade um ihn wegzuschmeißen, den hammergeilen klang bekommt man nicht so einfach wieder. Vielen Dank schonmal, MFG Lui |
||
shabbel
Inventar |
12:23
![]() |
#2
erstellt: 08. Okt 2010, |
Deine Fehlerbeschreibung ist ungenau. Der Nikko funktionierte bisher? Hast Du andere Boxen angeschlossen? Schon mal die Sicherungen ersetzt? Sollte der Verstärker im normalen Betrieb neuerdings Probleme gemacht haben, wäre der erste Schritt, die Lautsprecherausgänge auf Gleichstrom zu prüfen. |
||
|
||
*jinnai*
Neuling |
17:12
![]() |
#3
erstellt: 08. Okt 2010, |
Also der Verstärker funktionierte bisher. Ich nutze ihn als reinen Sub verstärker. Habe seit einer Woche Eine andere Box dran hängen aber meiner meinung nach trotzdem nicht überfordert lautstärke bei ca. 40 - 45%. ich dachte zuerst das meine frequenzweiche durch ist, hab die lautsprecher abgemacht, neue Sicherungen rein, angesteckt eingeschalten und schon haut es beide wieder raus. das relais was am anfang die lautstärke abregel bzw komplett mutet klackt dadurch nicht mehr, vielleicht ist das noch ein hinweis??? schonmal vielen dank das sich darüber gedanken gemacht werden MFG Lui ![]() |
||
esla
Stammgast |
18:03
![]() |
#4
erstellt: 08. Okt 2010, |
Hallo Lui, wenn das Lautsprecherschutzrelais nicht mehr zuschaltet kannst Du von einem Endstufendefekt ausgehen. ![]() Ein Schaltplan wäre dazu hilfreich, jemand, der so etwas schon häufiger gemacht hat, findet die Messpunkte aber auch so. Gruß Jens |
||
*jinnai*
Neuling |
19:09
![]() |
#5
erstellt: 08. Okt 2010, |
edstufenausgänge = Transitoren ??? gute frage, wenn ich weis was ich machen söllte dann würd ich das schon gerne tun ( :-D), bin nicht der unbehelligste in sachen elektronik. MFG |
||
bukongahelas
Inventar |
00:14
![]() |
#6
erstellt: 09. Okt 2010, |
Netzstecker ziehen, eine Stunde abwarten. Mit Multimeter im Halbleiter-Durchgangstest (Drehwähler Diodensymbol) oder im niedrigsten Ohmbereich zwischen den 3 Anschlüssen (Basis,Emitter,Kollektor) der EndTransistoren auf dem KühlKörper messen, ob KurzSchlüsse vorliegen. Vermutlich ist nur 1 Kanal = je 1 NPN und 1 PNP Endtransistor (komplementäre Endstufe) defekt. Somit lassen sich bei den beiden linken oder rechten ET auf dem KK vermutlich Unterschiede, KS messen. Die ET mit KS auslöten und nochmals messen, im KS Fall erneuern. Solche ET KS reißen meist noch die die ET ansteuernden Treiber in den Tod, manchmal auch weitere T in der Schaltung "weiter vorne" und auch Widerstände, die Arbeitswiderstände der ET (Emitterwiderstände) und die Arbeitswiderstände der Treiber, typisch 10-100 Ohm. Der Kontrolle bedürfen auch die Verbindungswiderstände zur Schutzschaltung, die das Relais nur einschaltet,wenn beide Kanäle keine fehlerhafte Gleichspannung am Ausgang haben. Es gibt eine relativ einfache Operationsverstärker Schaltung, mit der man die Leistung beider Stereokanäle zu einem Monokanal "bündeln" kann, Brückenschaltung. Dann muß der Lautsprecher aber mindestens 8 Ohm haben. Ohne diese Schaltung kann man die Leistung beider Kanäle auch mit einem Doppelschwingspulenbasslautsprecher addieren. Evtl schaltet das Relais nach Amputation der def ET wieder ein, dh ein Kanal ist noch OK. Den könnte man alternativ standalone benutzen. Diese schwachbrüstigen Endstufen sind für SW Betrieb generell unterdimensioniert und sterben ohne Lüfterkühlung. Fazit: Lokalisiere ET Kurschlüsse.Entferne def ET (kneife Beine ab). Schalte ein und hoffe daß Relais anzieht. Benutze den noch guten Kanal. Besser: Repariere den Fehler und betreibe Stereoamp als Mono-BrückenAmp. Bei allen Arbeiten am Gerät muß der Netzstecker gezogen sein. bukongahelas |
||
*jinnai*
Neuling |
07:35
![]() |
#7
erstellt: 09. Okt 2010, |
Auf so eine detailierte anleitung hätte ich nie gehofft, vielen dank ich setz mich ran! wenn ich was gefundenhaben sollte dann melde ich mich hier nochmal. MFG Lui |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nikko NA-690 brummt Lautstärkeunabhängig ritze90 am 01.06.2022 – Letzte Antwort am 11.06.2022 – 16 Beiträge |
Nikko NA-990 Service Manual wunderbaum am 05.03.2022 – Letzte Antwort am 17.03.2022 – 6 Beiträge |
Nikko NA-850 rechter Kanal kommt später Smilypitt am 04.04.2010 – Letzte Antwort am 05.04.2010 – 3 Beiträge |
Nikko STA-8080 Sicherungen brennen durch nousefortoast am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 26.06.2012 – 19 Beiträge |
Nikko na 590 suche ersatz Transistoren limonij2 am 09.07.2010 – Letzte Antwort am 12.07.2010 – 3 Beiträge |
NIKKO TRM 750 Reperatur Luminary am 26.01.2014 – Letzte Antwort am 01.02.2014 – 7 Beiträge |
Nikko Verstärker. Relais defekt DerWeihnachtsmann am 02.03.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 6 Beiträge |
Nikko Receiver flackert Siddy1 am 31.05.2013 – Letzte Antwort am 01.06.2013 – 7 Beiträge |
NIKKO 1015 Reciever Schaltplan tomtomsecond am 10.01.2018 – Letzte Antwort am 10.01.2018 – 2 Beiträge |
Problem mit NIKKO TRM-750 -Fabio- am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 20.10.2009 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275