HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sansui AU-111 - welche Sicherung brauch ich bei 24... | |
|
Sansui AU-111 - welche Sicherung brauch ich bei 240 V Betrieb?+A -A |
||
Autor |
| |
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 10. Jul 2010, 10:22 | |
Hallo, soweit ich das mitbekommen habe, muss, wenn man die Spannung an einem Verstärker von 110 V auf 240 V umstellt, auch die Sicherung des Verstärkers gewechselt werden. Leider find ich keine Angabe zum richtigen Wert für 240 V im Manual des Verstärkers. Beim Betrieb mit 110 V wird eine 4 Ampere Sicherung verwendet. Der AU-111 hat eine Leistungsaufnahme von max. 280 VA. Nach welcher Sicherung muss ich suchen? doppelter Wert, 8A? wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte...... VG Sascha |
||
charlymu
Inventar |
#2 erstellt: 10. Jul 2010, 10:27 | |
Ne,muß in die andere Richtung gehen. Wenn die Spannung größer wird, dann wird der Strom kleiner. Geht wohl mehr in Richtung 2A wenn ich mich jetzt nicht total irre. Dirk |
||
|
||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 10. Jul 2010, 10:51 | |
Hallo Dirk, ich hatte ne 50/50 Chance bei meiner Vermutung :D. Danke Dir. Werde mir mal 2,0 und 2,5 A beim pollin bestellen. VG Sascha |
||
Dino_J
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Jul 2010, 07:18 | |
Welche Sicherung? Primär (vor dem Trafo in der Netzzuleitung) oder sekundär (hinter dem Trafo). Eine Primärsicherung wird tatsächlich kleiner, da die Spannung steigt und die Leistung gleich bleibt. Eine Sekundärsicherung bleibt gleich, da diese Spannung gleich bleibt. |
||
cptfrank
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 11. Jul 2010, 10:51 | |
Wenn der Verstärker die Möglichkeit zur Umschaltung bietet, muß normalerweise nichts gewechselt werden, es sei denn, es steht ausdrücklich in der BA. Gruß Frank |
||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 11. Jul 2010, 11:55 | |
germi1982
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 11. Jul 2010, 12:57 | |
Wieso willst du den umstellen auf 240V? Ich würde mal schauen wie groß die Netzspannung bei dir ist, normal sind das 230V mit einer Toleranz von +/-10%, das heißt also zwischen 217V und 253V. Früher lag die Netzspannung bei 220V +/-10% Toleranz, also durfte zwischen 198V und 242V liegen. Wenn die Bauteile nicht zu knapp kalkuliert sind, dann läuft das Gerät auch im 220V Betrieb ohne Probleme. Oder ist das eine 110/115V Kiste? [Beitrag von germi1982 am 11. Jul 2010, 12:58 bearbeitet] |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
#8 erstellt: 11. Jul 2010, 12:59 | |
Read #1 ! |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 11. Jul 2010, 13:01 | |
Ok, da die Spannung sich verdoppelt müsste eine kleinere Sicherung rein. Wurde ja schon geschrieben. 4A ist ne Menge Holz für einen Receiver bei 230V. |
||
charlymu
Inventar |
#10 erstellt: 11. Jul 2010, 13:46 | |
Zur Sicherheit eine 2A Sicherung rein. Da kann nix passieren, wenn die unter Last durchgeht ist aber nichts defekt. Aber sie wird halten. 2A Träge wäre meine erste Wahl. Gruß |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 11. Jul 2010, 14:11 | |
Wobei mein Receiver auch 4A Träge drin hat. Bei 220/240V ist es eine Sicherung, bei 110/115V sind es zwei 4A Sicherungen. Allerdings zieht meiner auch ein bisschen mehr. Angegeben ist die maximale Leistungsaufnahme mit 530 VA. Die Sekundärsicherungen, also die die z.B. die Endstufe absichern, bleiben logischerweise unverändert. [Beitrag von germi1982 am 11. Jul 2010, 14:28 bearbeitet] |
||
stefan_4711
Inventar |
#12 erstellt: 19. Nov 2010, 20:43 | |
Der Thread ist schon etwas älter... macht aber nicht. Habe vor ca. acht Wochen auch einen AU-111 aus Nordamerika bekommen... denn habe ich auch von 110V auf 240V umgestellt und die 4A Sicherung gegen eine 2A Ampere Sicherung ausgetauscht... gab bis heute kein Problem mit der Sicherung. |
||
Michael-Otto
Stammgast |
#13 erstellt: 20. Nov 2010, 12:25 | |
Hallo Stefan, das ist schon richtig. Z.B. beim Thorens TD-125MKII für 110-130V 200mA, bei 210-240V 100mA. Gruß Michael-Otto |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SANSUI AU-D11II Brennholzverleih am 19.05.2020 – Letzte Antwort am 20.05.2020 – 5 Beiträge |
Sansui AU-719 Grundrauschen YamahaM4 am 28.05.2012 – Letzte Antwort am 04.07.2013 – 10 Beiträge |
Sansui AU-3900 - Ruhestrom? audio_cat am 18.11.2012 – Letzte Antwort am 19.11.2012 – 3 Beiträge |
Sansui AU-519 Reparatur Vipet am 27.05.2011 – Letzte Antwort am 26.08.2011 – 9 Beiträge |
Austausch Bauteile Sansui AU-555A htp555 am 29.03.2015 – Letzte Antwort am 03.04.2015 – 13 Beiträge |
Sansui AU-719 brummt herr_bieber am 28.08.2014 – Letzte Antwort am 29.08.2014 – 2 Beiträge |
netzteil sansui au-x1 Dont_Bebop am 07.04.2007 – Letzte Antwort am 08.04.2007 – 4 Beiträge |
Schaltungsunterlagen Sansui AU 999 sanmati3 am 25.12.2011 – Letzte Antwort am 31.12.2011 – 5 Beiträge |
Sansui AU-11000A Totalsanierung, welche Elkos ? bukongahelas am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 190 Beiträge |
Sansui AU-5500 stumm trixo am 01.03.2013 – Letzte Antwort am 05.03.2013 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.704