HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » pulsierendes Pochen an Fisher 800-T Receiver | |
|
pulsierendes Pochen an Fisher 800-T Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
50EuroKompaktanlage
Stammgast |
#1 erstellt: 29. Dez 2010, 22:08 | |
Hallo, mein Oldie-Receiver Fisher 800-T gibt seit letzter Zeit ein merkwürdiges pulsierendes Pochen von sich. Das Pulsieren ist dermaßen tieflastig, dass die Bässe meiner Yamaha-Speaker sich richtig bedrohlich vor- und zurückbewegen. Auch mit Kopfhörern macht es sich bemerkbar. Das Pochen ist vorhanden, egal ob Aux, FM, AM oder Phono eingestellt ist. Der Ton vom Radio z.B. ist dann vorhanden, das puslierende Pochen beeinflusst dann aber auch die Lautstärke der Musik. Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte? |
||
PBienlein
Inventar |
#2 erstellt: 02. Jan 2011, 12:26 | |
Hallo,
Tritt es auf beiden Kanälen gleich stark auf? Ich hatte mal einen Sony mit ähnlichen Problemen. Ursache war ein defekter Kondensator (nicht Elko!) in der Klangregelstufe. Eine Ferndiagnose ist dabei nicht ganz einfach. Gruß PBienlein |
||
|
||
50EuroKompaktanlage
Stammgast |
#3 erstellt: 02. Jan 2011, 19:25 | |
Hallo, ja es tritt auf beiden Kanälen auf. Und zwar kam es von dem einen auf den anderen Tag. |
||
logomania
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 07. Jan 2011, 23:20 | |
Hallo So ein pochen was den Radioempfang störte und auf allen Quellen vorhanden war, hatte ich an einem Pioneer Sx450 auch nach dem einschalten für ca. 1-2 Minuten,danach ist es von alleine verschwunden. Das Gerät war aber mehrere Wochen nicht in Betrieb. Seit ich es wieder täglich in Betrieb nehme ist nicht mehr aufgetreten. Ich denke mal wenn es sich bei mir von selbst geheilt hat wird es bei Dir auch keine große Sache sein. Viel Glück bei der Fehlerbehebung Rainer |
||
50EuroKompaktanlage
Stammgast |
#5 erstellt: 08. Jan 2011, 17:14 | |
Hey Rainer, vielen Dank für den Tip! Ich habe das Gerät einfach mal ne Weile eingeschaltet gelassen und dann ist das Pochen von selbst verschwunden. Super! |
||
hf500
Moderator |
#6 erstellt: 08. Jan 2011, 21:58 | |
Moin, das Pochen ist Selbsterregung des Verstaerkers durch schlechte entkopplung der Verstaerkerstufen untereinander. Irgendeiner der Siebkondensatoren an einer Betriebsspannungsleitung der Vorstufen hat Kapazitaet verloren, so dass sich die wechselnde Betriebsspannung durch die Belastung durch die Endstufen auf die Vorstufen auswirken kann. Wenn das "richtig" geschieht, kann sich der Verstaerker aufschaukeln. In etwas hoeheren Tonlagen nennt man das dann "Motorboating". Man muss sich also mal das Stromversorgungssystem genauer ansehen und ggf. die Siebelkos an den Betriebsspannungen tauschen. 73 Peter |
||
logomania
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 09. Jan 2011, 12:32 | |
@50EuroKompaktanlage Freut mich das es bei dir auch nur eine kleine Sache war. @hf500 Unter Selbsterregung verstehe ich aber was ganz anderes...... Gehört hier aber nicht hin. Schönes Restwochenende an alle Rainer |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fisher Receiver RS-3050 micbarg am 04.01.2019 – Letzte Antwort am 25.01.2019 – 9 Beiträge |
Fisher Receiver Ersatzteil HOThomas am 10.02.2013 – Letzte Antwort am 10.02.2013 – 2 Beiträge |
Fisher receiver 404 shovelsprudel am 08.09.2018 – Letzte Antwort am 09.09.2018 – 7 Beiträge |
Defekter Fisher Receiver RS-3050 Sisko39 am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 13.01.2012 – 7 Beiträge |
Monster-Receiver Fisher RS-1060 armin777 am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 15.10.2009 – 8 Beiträge |
Fisher Z1 reparieren? agr am 28.02.2023 – Letzte Antwort am 02.03.2023 – 5 Beiträge |
Beleuchtung Fisher RS-1058 ritterchen am 14.01.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2011 – 7 Beiträge |
Fisher RS-2004A Lampen Deichvogt am 08.06.2014 – Letzte Antwort am 22.03.2018 – 4 Beiträge |
Fisher RS 1058 instandsetzten Pacco_Royal am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 12.09.2011 – 4 Beiträge |
Fisher RS 1020 Beleuchtung Malu107 am 18.04.2020 – Letzte Antwort am 18.04.2020 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.704