HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Revox B791 Endabschaltung | |
|
Revox B791 Endabschaltung+A -A |
||
Autor |
| |
tomcat
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:28
![]() |
#1
erstellt: 30. Mai 2007, |
Hallo, ich habe einen Revox B791 erstanden, der an sich super funktioniert aber ein kleines Problem hat: Der Tonabnehmerschlitten wird nicht mehr ganz in die Ruheposition gefahren, weil dann das Antriebrädchen durchdreht. Evtl. ist der Riemen an dieser Stelle (durch langjähriges Verweilen) so verformt, daß keine ausreichende Reibung mehr aufgebaut wird. Die Abschaltung wird nicht oder nur selten/mühevoll erreicht. Die Endabschaltung auf der anderen Seite (Plattenende) funktioniert einwandfrei. Woran kann es liegen? Müßte der Riemen getauscht werden? Oder nur die Feder? Sollte auf die Schienen, auf denen der Tonabnehmerschlitten gleitet, etwas Öl oder Fett? Es wäre toll wenn mir Jemand einen Tipp geben könnte, denn ggf. müßte ich den Kauf rückabwickeln. Viele Grüße, Tomcat P.S.: Das Revoxforum (http://www.revoxforum.de) kenne ich, aber bevor mich der Admin freigeschaltet hat, kann ich noch nicht mal Beiträge lesen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Revox B791 Entstörkondensator reticulum am 28.03.2014 – Letzte Antwort am 30.03.2014 – 2 Beiträge |
SANYO M4440 Endabschaltung blauescabrio am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 3 Beiträge |
Technics SL Q2 Endabschaltung einstellen Nobik am 07.12.2022 – Letzte Antwort am 07.12.2022 – 5 Beiträge |
Revox B77 Riemen wechseln toffeewhiskey am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 3 Beiträge |
Defekte Endabschaltung Hifistudio 1 PG191 am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 10.09.2008 – 8 Beiträge |
Revox A77 - Keine Bandendabschaltung bukongahelas am 03.03.2014 – Letzte Antwort am 04.03.2014 – 5 Beiträge |
REVOX A77 Bandantrieb funktioniert nicht mehr atomic21 am 21.09.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 5 Beiträge |
REVOX B225 - Problem mit Schublade stummerwinter am 26.01.2018 – Letzte Antwort am 08.07.2020 – 8 Beiträge |
Diagnose Revox A78 Vishnu am 10.01.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2011 – 15 Beiträge |
Pioneer CTF 600, automatische Endabschaltung? aileena am 17.09.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedBoxenguru
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.684