HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » HarmanKardon Endstufe PA 2400 macht Probleme | |
|
HarmanKardon Endstufe PA 2400 macht Probleme+A -A |
||
Autor |
| |
hifigunter
Stammgast |
00:33
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2011, |
der Klang ist meist nach dem Einschalten zuerst normal, aber nach einer gewissen Zeit,manchmal schon nach ein paar Minuten, wird der Ton auf dem linkenKanal leiser und verzerrt, machmal verzerrt der Ton auch auf beiden Kanälen an der Vorstufe liegt es nicht, habe es auch mit einer anderen probiert es gibt nur für 1 Paar LS einen Anschluss, ein LS-Relais habe ich nicht entdecken können, das wäre wohl erstmal das Naheliegendste gewesen es gibt keine sichtbaren Fehler an den Elkos oder sonstiges, nix verbranntes oder deformiertes Bauteil e gibt hinten 2 Schalter :Stereo-Mono gebrückt und Standby Automatic [Beitrag von hifigunter am 17. Feb 2011, 00:48 bearbeitet] |
||
bukongahelas
Inventar |
05:07
![]() |
#2
erstellt: 17. Feb 2011, |
Den Stereo-Mono-Bridge Schalter mit Kontaktspray Teslanol Oszillin T6 behandeln. Ebenso alle anderen Schalter und Potis. Sind somit Kontaktprobleme ausgeschlossen und der Fehler existiert weiterhin, dann muß man messen. Sinus(generator) an/auf den Eingang. LastWiderstände 4-8 Ohm viel Watt an die Ausgänge. Zweikanal Oszilloskop an die Ausgänge (parallel zu LW). Masse Oszi an Gehäuse. Mit 1 kHz und steigendem Pegel beginnen, die Ausgänge müssen sauberen Sinus beide Kanäle gleich bringen. Wenn die Verzerrungen auftreten, vom Eingang zum Ausgang der Verstärkerschaltung kanalweise vergleichend von Stufe zu Stufe messen, bis man die Stelle der Verzerrung gefunden hat. Die Bauteile dieses Schaltungsteils erneuern, prüfen oder kanalweise kreuztauschen, ob Fehler verschwindet oder wandert. Könnte auch Wärmefehler sein (kalt gehts, warm nicht). Platine im laufenden Betrieb mit Fön erwärmen. Wenn der Fehler auftritt, verdächtige Bauteile mit Kältespray einzeln abkühlen. Wenn der Fehler verschwindet, dieses Teil erneuern. Oder Wackelkontakt/schlechte Lötstellen. Platine und Bauelemente im laufenden Betrieb mit Plastikstab leicht biegen bzw bewegen. So den Wackelkontakt finden. Ruhestrom- und DC-OffsetTrimmPotis: Netzstecker ziehen.Position der TP merken/markieren. Spray T6 auf/in die TP sprühen. Einige Male den Schleifer drehen. Originalposition wieder einstellen. Es ist immer sinnvoll das Servicemanual zu haben, zum leichten Durchmessen und für bestimmte Justagen, Ruhestrom und DC-Null. bukongahelas |
||
hifigunter
Stammgast |
22:29
![]() |
#3
erstellt: 17. Feb 2011, |
Hallo, Danke für die Antwort, das könnte schon hilfreich sein den Stereo-mono Schalter hab ich schon versucht zu reinigen den müsste ich aber wohl auseinandernehmen, um es richtig zu machen, weil es ein geschlossenes Gehäuse ist, dachte ich bekomme es evtl. nicht mehr zusammen Gruss Gunter |
||
bukongahelas
Inventar |
03:23
![]() |
#4
erstellt: 18. Feb 2011, |
Den Schalter nicht auseinanderbauen. Nur Spray reinsprühen und oft betätigen. Wenns nicht geht nichts unternehmen. bukongahelas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 1090: Endstufe(?) macht Probleme norman_himself am 30.05.2011 – Letzte Antwort am 05.06.2011 – 4 Beiträge |
Nordmende PA 1200 Probleme moguai74 am 18.10.2009 – Letzte Antwort am 20.10.2009 – 4 Beiträge |
Quadral PA-03 Endstufe seychellenmanus am 15.10.2013 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 31 Beiträge |
Reparatur Nakamichi PA 7E Endstufe KoiFanatic66 am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 3 Beiträge |
Pa Endstufe defekt brauche Hilfe _DirectInput am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 03.03.2011 – 4 Beiträge |
PA Endstufe Dynacord PCA-2450 Seppii2 am 30.10.2018 – Letzte Antwort am 02.11.2018 – 27 Beiträge |
Mein Saba macht Probleme Osi am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 04.10.2007 – 100 Beiträge |
Yamaha M-4 macht Probleme Petersilie99 am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 10.12.2011 – 11 Beiträge |
Akai AM-2400 reinigen arrowfreak am 13.07.2011 – Letzte Antwort am 18.07.2011 – 7 Beiträge |
SCAN DYNA 2400 ZEIGERINSTRUMENT Smarti62 am 28.06.2021 – Letzte Antwort am 27.08.2022 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedsmecholl
- Gesamtzahl an Themen1.558.329
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.854